Partikelfilter

Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Partikelfilter

Beitrag von Cameron »

Hat jemand von euch in den Dieselmodellen den Partikelfilter bereits drin? Mit der D4-Norm ist dieser laut diversen Fachzeitschriften überflüssig - aber um steuerbegünstigt fahren zu können, ist er von Nöten.

Ich bin am Überlegen, angeblich sollen die Modelle ab Januar 2006 mit dem neuen Partikelfilter vertrieben werden. Der nachträgliche Einbau würde keine Ersparnis darstellen, also sollte man ihn gleich mitbestellen, oder?

Wie siehts mit den neuen Modellen mit der Steuer aus? Was zahlt man ohne bzw. mit Partikelfilter für den 120d??
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Leider macht es Vater Staat den Autofahrern nicht so einfach, da unterschieden wird, zwischen einem geschlossenem und offenen System. Natürlich auch mit einer unterschiedlichen Steuerbegünstigung. :roll:

Leider habe ich die Info´s in der Frma, suche da aber nochmal was raus, wie das berechnet wird und was sich lohnt.
beni.graf
Gast
Gast

Beitrag von beni.graf »

Hallo zusammen!

Ich habe bei meinen 120d den Filter drin, hab dafür 870.- CHF bezahlt. Ihr in Deutschland habts gut, da wird die Investition belohnt. In der Schweiz bezahlt man gleich viel KfZ-Steuer, egal ob mit oder ohne DPF... :(

Grüsse Beni
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

den FIlter gibts inzwischen so seit Juli und es fahren auch schon einige damit rum
man erkennt ihn an einem nicht-geraden Rohr....beim Diesel hängt der Auspuff Topf höher und dadurch geht das Rohr nicht wie bei den Benzinern gerade raus sondern macht einen kleinen Knick und kommt leich tvon oben und der Schürze hervor
ich hab mir vorgenommen erst nachzurüsten wenn es eine 100% Lösung auch zum nachrüsten gibt, denn ein offenes System mit 30-40% Fitlerleistung ist nichts hlabes und nichts ganzes
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Aber der Partikelfilter ab Werk für etwa 530 EUR ist eine gute Lösung? Das ist ein geschlossenes System, oder?
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

jap, das ist ein geshclossenes System, das ist auf jeden Fall eine gute Lösung
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Jo, das steht auf meiner Bestellliste ganz oben... THX!
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Etwas verspätet die Info´s. :oops:

Informationen zur möglichen DPF-Nachrüstung bei BMW-Fahrzeugen

BMW setzt seine Strategie der schnellstmöglichen Einführung von Dieselmodellen mit DPF fort: bis spätestens 2006 ist vorgesehen, alle BMW-Dieselfahrzeuge in ausgewählten Märkten serienmäßig mit DPF auszurüsten. Darüber hinaus wird BMW künftig Nachrüstlösungen für bereits am Markt befindliche Modelle anbieten. Damit können Kunden heute bedenkenlos auch BMW-Dieselmodelle erwerben, die derzeit noch ohne DPF angeboten werden, da eine Nachrüstung mit voller Händler- gewährleistung möglich sein wird.

Bei Dieselpartikelfiltern kann grundsätzlich zwischen geschlossenen und offenen Systemen unterschieden werden.

1. Erstausrüstung Neufahrzeuge:

Geschlossene Systeme werden zur Erstausrüstung von Neufahrzeugen verwendet. Diese erreichen in der Partikelreduktion einen Wirkungsgrad von >90%. Aufgrund der Komplexität müssen diese konstruktiv mit den Motorkomponenten (Sensorik, etc.) abgestimmt sein und können praktisch nur ab Band verbaut, oder bei entsprechender Vorrüstung seriengleich (SAZ) nachgerüstet werden. Anders ist ein nachträglicher Einbau nicht wirtschaftlich.

2. Nachrüstung auf Serienstand (SAZ):

Der Staat hat bei geschlossenen Systemen einen Förderbeitrag von 350 EUR in Aussicht gestellt.
Derzeit noch in Klärung zwischen Bund und Länder.

3. Nachrüstung (SZ):

Bei den Nachrüstlösungen (Ausnahme siehe 2.) handelt es sich um offene Systeme, welche als Partikelkatalysatoren anstelle des vorhandenen Katalysators verbaut werden. Eine Integration in die Motorsteuerung ist nicht notwendig. Der Wirkungsgrad bei der Partikelreduktion beträgt 30-50%.

Für eine Nachrüstung bieten sich Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab 1998 (EU3 und EU4) an. Das Angebot wird voraussichtlich ab 4.Quartal 2005 auf dem Markt sein und umfasst die aktuellen BMW-Modelle, für die es zur Zeit kein Angebot ab Werk gibt sowie ausgelaufene Modelle. Ab 01.Quartal 2006 wird es ebenfalls eine Nachrüstlösung für den MINI geben. Für Fahrzeuge bis Produktionsdatum 1998 (EU2 und davor) ist eine Nachrüstung wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Der Staat hat bei offenen Systemen einen Förderbeitrag von 250 EUR in Aussicht gestellt.
Derzeit noch in Klärung zwischen Bund und Länder.
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

Hallo,

so wie es aussieht (politisch) wird es ja eher zu keiner Förderung kommen... oder gibt es da andere Zeichen?!

Wie sieht es eigentlich mit den z.B. bei motor-talk.de (E90) berichteten Problem bzgl des Freibrennprozesses aus? Leistungsverluste, Ruckeln usw... MEESTER kannst dazu was sagen? Trifft das auch den 120d mit RPF ab Werk?

iviz
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

ich finde es ehrlich gesagt schwachsinnig, jetz eine Nachrüstlösung einzubauen, die nur ca. 30-50% wegfiltert, das ist wieder nichts halbes und nichts ganzes.ich warte bis es da eine Lösung gibt, die Serienniveau hat.
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

iviz hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit den z.B. bei motor-talk.de (E90) berichteten Problem bzgl des Freibrennprozesses aus? Leistungsverluste, Ruckeln usw... MEESTER kannst dazu was sagen? Trifft das auch den 120d mit RPF ab Werk?

iviz
Der Freibrennprozess ist bei allen RPF-Modellen notwendig. Richtig ist auch das das Fahrzeug sich in diesem Fahrzyklus anders verhält. Das kann vom Motor, bzw. Auspuff lauter werden anfangen, es kann Leistungsverlust in der Zeit eintreten und/oder andere Schaltpunkte beim Automatikgetriebe finden statt.
Das kann der Kunde schon als störend empfinden, es ist aber leider zur Zeit keine 100%ige Abhilfe möglich, bzw. konstruktionsbedingt notwendig für einen einwandfreien RPF Betrieb.
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Obwohl es noch keine Steuerbegünstigung für das geschlossene DPF-System gibt, werde ich ihn mir gleich ab Werk einsetzen lassen. Auch wenn unsre anti-ökopolitische Regierung dann doch keine Steuerrabatte gewährt, halte ich es für zukunftssicherer... Die 530 EUR sind gut investiert, da brauch ich dann lieber kein DPC hinten.

Ich hab das komplette Aeropaket (inkl. Dachkantenspoiler) im Schrottverkauf für 40 EUR erstanden... das allein legitimiert meine Entscheidung für den Partikelfilter :-D
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Cameron hat geschrieben:Ich hab das komplette Aeropaket (inkl. Dachkantenspoiler) im Schrottverkauf für 40 EUR erstanden... das allein legitimiert meine Entscheidung für den Partikelfilter :-D
Was ist den Schrottverkauf? In der Regel bleiben doch die "normalen" Stoßstangen übrig. :shock:
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Schrottverkauf ist der Teil des BMW-Werks, wo Teile aus Fehlproduktion oder Unfallwagen lagern. Okay, aufgrund vieler Missbräuche durch die Werksmitarbeiter wurde der Schrottverkauf mittlerweile sehr eingeschränkt.

Dennoch können Mitarbeiter dort gegen Vorlage des Fahrzeugscheins Teile für ihr gutes Stück erwerben. Die Aero-Stosstangen + Dachkantenspoiler sind bei der Produktion falsch lackiert worden, nämlich JapanRot in zwei verschiedenen Farbtönen. Ich muss sie eh schwarz lackieren, also passt das Ganze... Ich dachte, das Wort "Schrottverkauf" wäre hier im Forum bekannt. :-)
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

@cameron

also wenn da mal wieder ein spoiler auftauchen sollte.....könntest du dann evtl...vielleicht.....ich könnte auch meinen dad drum bitten, aber der hat zu viel zutun
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in