ich hatte mich bei meinem Händler für die "1er Test Drive 2011" Veranstaltung angemeldet. Der ganze Spaß fand heute bei meinem Händler statt.
Ziel ist es gewesen, dass Auto näher kennenzulernen und eine exklusive Testfahrt mit dem neuem 1er zu machen.
Angefangen hat es gegen 10:30 Uhr. Zuerst natürlich den Papierkram erledigen, Führerschein vorzeigen und noch einige persönliche Daten angeben, falls man ein paar Erinnerungsfotos auf dem Probefahrt bekommt

Danach könnten wir uns einige Snacks und Erfrischungsgetränke zu uns nehmen.
Um 11:00 Uhr, fand eine ca. 40Minutige Präsentation statt. Wo alle Features des F20 gezeigt und etwas erläutert wurden. Für meinen Teil, kannte ich zu 95% alle genannten Infos bereits. Daher war es für mich eher langweilig und nicht so spannend.
Nun wurden zwei Gruppen gebildet. Ich durfte zuerst an der "Ausfahrt" teilnehmen.
Es saßen immer zwei Personen im Auto. Der Instruktor ist vorgefahren. Nach ca. 40 Minuten gab es dann den Fahrerwechsel und die andere Person dürfte dann fahren.
Die Ausfahrt bestand nur aus "Urban" 1er.
Alles 116i mit Handschaltung, Seriensitzen mit Stoff-Leder-Kombi, Servotronic, NaviPro, Xenon.
Wir sind ausschließlich Landstr. (80%) und Stadt (20%) gefahren. Dort hatten wir dann den 1er im Alltag zu testen.
Beim Fahrerwechsel, wurde noch auf das ConnectedDrive eingegangen. Auch für mich eher unspannend, kenne ich ja schon alles.
Dann zurück zum Autohaus und erstmal lecker Mittagsessen, auch wenn schon es schon 13:30 Uhr war...
Um 14:30 ging es dann in "Sport" 1er zu einem ADAC Übungsgelände.
Der "Sport" 1er war ein 118d. Eigentlich soweit ich es beurteilen kann, Fast Voll-Ausgestattet. Einige waren Handschalter, der Rest Automatik.
Auf dem Übungsgelände, war eine Strecke abgesteckt mit Hütchen.
- Ausweichen
- Slaom, langsam
- Slaom, schnell
- Dann noch eine Schikane um "Tempo" rauszunehmen. Naja, hat nicht so geklappt

Es wurden 4-5 Runden gefahren. Dann Fahrerwechsel. Wieder 4-5 Runden, nun wurde das Auto gewechselt um auch mal mit Automatik bzw. Handschaltung fahren zu können.
Als jeder mal gefahren ist, ging es zum Autohaus zürück. Ich habe dann schnell den Bewertungsbogen ausgefüllt und noch Infomaterial zum 1er bekommen. Dann bin ich heimgefahren.
Alles im allem war es eine gelungene Veranstaltung. Hat mir sehr viel Spaß gemacht und kann ich jedem empfehlen, falls euer Händler noch sowas anbietet.
Nun zu den Autos.
116i "Urban"
Wie gesagt, relativ spartanisch ausgestattet.
Der Motor drückt untenraus ganz gut, aber ab 5.000RPM ist der Motor nur noch laut und es kommt fast keine Leistung mehr. So ab 6.800RPM greift der Drehzahlbegrenzer. Zum gleiten in der Stadt und auf Landstr. aber ausreichend.
Lenkung finde ich sehr schwammig und leichtgängig. Hat sich auf im Sport Modus nicht geändert. Hier war ja nur die Servotronic verbaut. Fahrwerk kommt ähnlich rüber. Bei schnelleren Kurvenfahrten, deutlich überfordert, Auto neigt sich sehr stark.
Ich hatte einen Ø-Verbrauch von 8.5 Liter. Finde ich durchaus okay, so wie ich gefahren bin

Seriensitze sind deutlich besser als beim altem 1er, ebenso das Serien Soundsystem.
Im Comfort und Sport Modus habe ich keine Veränderung des Fahrverhaltungs gemerkt. Beim ECO Modus, geht der Motor wesentlich träger zu Werke. Reicht aber für den Stadtverkehr völlig aus.
118d "Sport"
Motor ist ja aus dem altem 1er bekannt. Schiebt deutlich besser an als der 116i und dreht auch williger hoch. Falls man den Vergleich machen will 116i - 118d.
Der Wagen wurde über das Testgelände "geprügelt". Am besten fährt es sich dort im Sport Modus. Da ist die Lenkung direkt und gibt einem auch Rückmeldung. Der Kahn ist aber sehr auf untersteuern ausgelegt. Was mir gar nicht gefallen hat.
Ich hab eine Runde im Comfort Modus probiert. Für das, wie es die BMW Leute nennen, dynamisch Fahren ist der völlig ungeeignet. Da auf jeden Fall zum Sport+ Modus greifen und das DTC komplett ausschalten. Dann macht der Wagen sogar Spaß. Zumindest auf der Teststrecke.
Automatik bin ich nur im DS Modus gefahren. Die braucht schonmal eine Gedenksekunde um runterzuschalten, sonst aber doch ganz nett.
Zum Design hat ja jeder eine eigene Meinung. Aber nach dem Tag gefällt er mir doch sehr gut.
Die Bedienung ist BMW Typsich einfach und schnell zu verstehen. Den neue Tempomat Lösung am Lenkrad, gefällt mir nicht. Links am Lenkrad ist alles für den Tempomat... Ich verstell gerne die Lautstärke am Radio über die Lenkradtasten und das mit Links, weil Links man eigentlich immer die Hand dran hat. Finde die alte Lösung besser.
Fahrerlebnis Schalter ist nur Spielerei. Ohne adaptives Fahrwerk und Sportlenkung machen Sport und Comfort Modus gar keinen Sinn. Ich spürte da keinen Unterschied, könnte aber auch am 116i Motor gelegen haben

Das Navi Display steht zu offen da. Wenn die Sonne von hinten drauf scheint, sieht man fast nichts mehr. Finde die Lösung beim E9x besser, etwas ins Amaturenbrett eingebaut. Wie es beim alten 1er mit der Lesbarkeit bei Sonne aussieht, weiß ich nicht. Meiner altes 120d QP hatte kein Navi.
Das Lenkrad ist viel zu klein oder das Kombiinstrument zu groß, da ich es nicht geschafft habe, es so einzustellen, dass ich mit einem Blick das komplette Kombiinstrument einsehen konnte.
Die Windgeräusche sind einen Tick leiser als der alte 1er, jedoch noch lauter als mein 3er QP mit Rahmenlosen Fenstern.
Kaufen würde ich mir die Kiste nicht.