[XENON] Position der Standlichtbirnen

Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

[XENON] Position der Standlichtbirnen

Beitrag von Cameron »

Hallo zusammen,

ich muss nochmal ein leidiges Thema rauskramen, anscheinend stell ich mich zu doof an. Ich hab vorhin grad nachgesehen und vergebens das Birnchen für die Standlichtringe (Xenon) gesucht. Da gehen zwei Lichtleiter in die beiden Ringe, auf dem nachfolgenden Bild rot eingekreist. Und die beiden roten Striche kennzeichnen die Verbindung dieser beiden Lichtgeber.

Die Preisfrage (für mich) ist: wo befindet sich das Birnchen? Unter der Plastikbrücke (Bildmitte)? Wie komm ich da ran?

[img:640:480]http://www.mugga.de/images/bmw/standlicht_xenon.jpg[/img]
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

in der bedienungsanleitung ist ein recht gutes bild, du musst die abdeckung vonm scheinwerfer runter machen und genau un der mitte zwichen den beiden "ringen" (am unteren ende des scheinwerfers) ist hinten eine plastikfassung, die musst du 90° drehen und dann kannst du die komplette fassung rausnehmen

ist bissl blöd zu erklären aber man kann es erfühlen

auf dem bild ist es teil nummer 12
[img:876:503]http://img136.imageshack.us/img136/7388 ... chtmi7.jpg[/img]

ach ja, sei drauf vorbereitet...der einbau ist echt sch***e...bis man das ding mal wieder drin hat dauerts
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Ach das kleine Teil dort, welches NICHT INNERHALB des Abdeckung liegt, sondern darunter? Die Abdeckung macht man nur runter, um besser dran zu kommen, stimmt das? Dann weiß ich glaub ich, welches Teil das is... :)
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

jap, alles korrekt wie du es geschrieben hast :)
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hi Cameron,
aber pass' auf beim Einbau der neuen Birne - letztens beim Freundlichen hab' ich die linke Birne tauschen lassen, und dem Mechaniker war sie dann aus den Fingern gerutscht und nach unten in den Motor(vor)raum gefallen: zwei mal hatte er sie wieder 'rausgefischt bekommen, beim dritten mal war sie so unglücklich versteckt, dass weder er noch ein zweiter Mech noch mit der Hand 'rangekommen sind. Also Auto ab auf die Hebebühne, untere Verkleideng der Frontschürze demontiert, und dann die Birne befreit... hat etwas gedauert...
Servus,
Tho
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Ja danke für den Hinweis. Hab gestern mal die eine Seite angeschaut und das Standlicht rausgedreht. Ziemlich tolle Sache... doch ich versteh mittlerweile nicht mehr ganz, wie man da drauf nun was mit blauem Lampenlack bepinseln sollte?! Den Reflektor? Die Spitze der Birne?

Und zum Einbau: hab mich mind. 15 Minuten gespielt, bis ich das Ding wieder drinhatte. :)
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

@cam
hab ich doch gesagt ;)

die spitze der lampe anpinseln sollte reichen, ich hab damals noch den reflektor mit nem blauen edding angemalt, leider war rechts und links unterschiedlichen und das - wie schon beschriebene - verschwinden der ringe bei tageslicht haben mich dann zum rückgängimachen gebracht
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

@Flo: und wie macht man das rückgängig? :P

@all: ist es möglich, dass man da so ein blaues Käppchen drüberstulpt (über die Birne) oder wird das dann zu heiß?
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

bei mir war es noch nicht 100% trocken drum könnt ich es noch einfach wieder wegwischen
Die kappen hab ich auch versucht die haben bei mir nicht gehalten weil die birne so spitz ist
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Okay, klingt logisch. Die blauen Kappen würden ja auch total blaues Licht verursachen, richtig? Das wär natürlich nicht so toll. Eine reine UV-Filterung wäre halt toll, so dass hellweißes Licht rauskommt.

Wenn ich da mal ne Lösung finden würde, würd ichs machen. Auch wenn mans beim Tag nicht sonderlich erkennen kann... probieren :D
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

http://freenet-homepage.de/swift2/sonstiges.htm

hier nochmal die Lösung mit den "UV-Kappen" - jezt wo du das birnchen mal raus hattest, kannst dir evtl. gut vorstellen wie das 2te Bild zu verstehen ist...
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

weiss jemand zufällig, wie genau der "Sockel" für die birnchen heisst?
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

BA9S
aber anscheinend sind die toleranzen da sehr weitläufig, hab da schon schlechte erfahrungen gemacht
also nicht auf die auszeichnung verlassen sondern die maße nachmessen
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Sooooo, ich konnte nun meine Standlichte zu "Weiss" umbauen.

Im Gegensatz zu der "Flex-die-Lampe-klein" Variante brauchte ich
nur einen blauen Eding und etwas gedult.

hier das Resultat:

[img:640:480]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/compare.JPG[/img]
[img:640:480]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/compare1.JPG[/img]
[img:512:384]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/gelb.JPG[/img]
[img:512:384]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/weiss.JPG[/img]

So gehts:

Zunächst malte ich die ganze Lampe mit dem blauen eding, ca 3 4 schichten an,
führte mich zu blauem standlicht...

Also machte ich mir Gedanken über das "wie": Das Lämpchen produziert gelbes Licht.

Blau angemalt war es nur noch blau... der Grund: Ein blauer Körper fungiert als licht
filter der nur "blaues licht" durchlässt.

so. schaut man auf dieses nette bild hier: [img:263:250]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/additiv.gif[/img]

so sieht man, dass wir also nur blau und gelb mischen müssen um auf weiss zu kommen.
(zur erinnerung: Es sind alle Farben "ermischbar" die auf einer Linie zwischen den beiden ausgangs
farben liegen)

Nach 2 3 mal probieren fand ich die "optimale" Mischung: ca die hälfte des lampenkörpers mit dem Eding
bemahlen, und die lampenspitze ganz. dem nun "halb weissen" teil verpasste ich noch kleine blaue linien.

hier die draufsicht: (Achtung: ich habe NICHT den Reflektorbepinselt, sondern die Lampe!!!)
(achja: wenn der Verusch "zu blau" wird, mit Absinth liess sich das ganz leicht wegwischen :oops:)
[img:640:480]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/blue.JPG[/img]

Das ergebniss: (fast) Weiss :-)

edit: okay, der versuch die 2te Birne auch zu "weisseln" führte dazu, dass nun die 2te "noch" weisser ist:

links versuch 2, rechts versuch 1 (von vorne gesehen)
Also nochmal ran an birne 1 :-D

[img:640:480]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/v2.JPG[/img]

edit: so, nun aber fertig :-)

[img:2025:936]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/final.JPG[/img]
[img:1635:792]http://www.kraffner.de/share/Bilder/auto/final1.JPG[/img]

grüße,
dognose
Zuletzt geändert von dognose am 18.03.2008 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

na sag ich doch, dass das klappt, aber hast es dir scho nmal bei tageslicht angeschaut?
find ich leider, wie schon oft gesagt, sehr schade das der kontrast verloren geht bzw man die ringe einfach nicht mehr sieht
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in