Seite 1 von 2

Umbau zu weissen Standlichtringen

Verfasst: 29.09.2007 17:22
von dognose
Hallo,

ihr erinnert euch doch sicher noch alle an den Umbau zu weissen standlichringen, bzw das Suuuuuper Modul, dass gerade mal 149 / Seite kostet...

habe diese "preiswerte" Lösung gefunden:

http://freenet-homepage.de/swift2/sonstiges.htm

grüße,
dognose

Verfasst: 29.09.2007 21:12
von Cameron
Hört sich gut an, daran bin ich schon immer interessiert. Doch ich bin handwerklich wahrlich nicht der Beste. Das Glas muss von der Fassung getrennt werden, soweit bin ich noch dabei. Dann das Glas abfeilen, bis wieweit? Wann stößt es (wo?) nicht mehr an? Und zum Schluss alles mit Epoxidharz irgendwo (?) reinkleben? Und der nette elektrische Strom fließt dann wo? Durch den Kleber?

Hat jemand Bilder, wie man an die originalen Standlichtbirnen rankommt bzw. wie die im ausgebauten Zustand aussehen? Bilder wären nett... ;)

Verfasst: 29.09.2007 21:31
von overcast
Das geht doch viel einfacher...

einfach den Lampenreflektor des originalgehäuses mit blauem lampenlack im unteren drittel bepinseln...astrein ;)

Verfasst: 29.09.2007 22:15
von dognose
cameron: Die lampenfassung siehst du auf dem 2ten bild - normal halt ohne die glaskuppel.

Das prinzip ist folgendes: Licht hat logischerweise immer alle Spektralfarben. Mit diesem "blauen" Ton kannst du alle herrausfiltern, sodass es rein "weiss" wirkt. Der Strom muss da gar nicht durch, der bleibt nach wie vor auf deiner Standlichtbirne.

Über die Birne wird diese "kuppel" geklebt, sodass eben nur das "gefilterte" Licht durchdringt. Die Standlichringe sind ja so wie "Lichtwellenleiter" aufgebaut, ergo geht auch eine Plastiknase auf die Standlichtbirne zu (sodass sie möglichst direkt in die "röhre" strahlt (so wie beim optischen ausgang an DVD Player o.ä))

Da ist ein minimaler Abstand zur birne, dass das Plastik nicht verschmohrt - und du musst die "kuppel" da reinmachen, so, dass sie die Birne "umhüllt" aber beim einsetzen der fassung NICHT von dem Plastikstab zerdrückt wird...

naja, bilder sagen mehr als tausend worte:

links: das transparente röhrchen, dass das Licht an die Ringe leitet
blau : das "hütchen"
gelb: Standlichbirne
rose: "in etwa" die stelle, an der die fassung der lampe "eingeschraubt wird"

hoffe alle Klarheiten beseitigt zu haben :P

grüße,
dognose

Verfasst: 08.10.2007 00:34
von Cameron
Ohja, jetzt dämmerts bei mir. Der setzt praktisch einfach ein anderes Birnenglas (blau) über die originale Birne, so dass nur die weißen Strahlen durchkommen?! Okay...

Ähem, wie war doch gleich nochmal die Sache mit dem blauen Lampenlack? Overcast, kannst du das mal kurz beschreiben, hast du zufällig Bilder?

Verfasst: 08.10.2007 07:48
von svenobmw
hallo Leute habe da was für euch bei PIAA.com gefunden

[img:100:67]http://www.piaa.com/LEDs/LED-images/bmw-ring.jpg[/img]

Verfasst: 08.10.2007 13:54
von dognose
@ Cameron : Rrrrrrrrrrrrichtig!!!

@ svenobmw: Ja, das kenn ich schon, ist das nicht preislich "etwas" über dieser Lösung ?! :-)

klar, wie mans nun macht ist jedem seine Sache. Nach reichlicher Überlegung kam ich zum Schluss, dass wohl Overcasts Lösung nen Tick besser ist - denn wenn die Standlichtbirne mal futsch ist, kann man sie einfach "normal" wechseln, bei der Lösung mit dem Kleben macht man sicher die "Birnenkuppel" und evtl. die BirnenFassung kaputt...

@Overcast: pinselt man den Lampenlack "auf die Birne" oder kommt der auf den "Ansatz des "Lichtwellenleiters"" ?

grüße,
dognose

Verfasst: 08.10.2007 16:11
von overcast
Der Lack kommt weder auf die Birne noch den Leiter.

Den haut man auf die Chromschicht des Refloektors drauf ;) (ca. 1/3 im unteren Bereich für weißeres Licht & nahezu original Leuchtkraft, je mehr desto weißer, aber auch desto dunkler.)

Verfasst: 08.10.2007 20:02
von dognose
Also auf den Reflektor, der "hinter" der Lampe sitzt, oder?

grüße,
dognose

Verfasst: 09.10.2007 10:01
von mcflow
Naja eher um die Lampe drum rum :)

Gruß Flo

Ich habe mir jetzt die hier bestellt : Klick

Verfasst: 10.10.2007 10:42
von dognose
Drum rum dachte ich ja auch, aber overcast schrieb ja dann "auf den Reflektor"...

Ja die kenn ich... Aber es gibt solche Dinger, wenn du die Einbaust, zeigt dir der BC immer ne defekte Standlichtbirne an... Darum wollt ich mal nix riskieren...

grüße,
dognose

Verfasst: 10.10.2007 11:03
von mcflow
Das war mir ja auch wichtig und im Auktionstext steht :
No on-board computer/ dash errors, and best of all it comes with plug & play connectors. You will never need to tap any wires or troubleshoot anything.
Also das ist wunderbar. Ich habe hier noch 2 ganz neue Standlichtfassungen zu Hause und noch ein paar 1W LED Lampen, die mit ein bissl Geschick da bestimmt reingefriemelt werden können. Wenn du dich daran versuchen möchtest oder sie brauchst sag bescheid. Bei BMW kostet allein eine Fassung über 20€. Für 35€ komplett mit den Lampen und Versand könntest du sie haben.

LG Flo

Verfasst: 10.10.2007 11:12
von pousa13
die weißen Ringe sehen echt schön aus aber ich finde es sehr schade, dass sich die Ringe dann am Tag fast nicht mehr vom Xenon abheben und somit leider total untergehen, drum bleib ich lieber beim original Gelb

Verfasst: 10.10.2007 17:30
von Cameron
Flo 120d hat geschrieben:die weißen Ringe sehen echt schön aus aber ich finde es sehr schade, dass sich die Ringe dann am Tag fast nicht mehr vom Xenon abheben und somit leider total untergehen, drum bleib ich lieber beim original Gelb
Da muss ich dem Flo beipflichten. Und wann hat man schon alleine Standlicht an? --> tagsüber bzw. höchstens Dämmerung...

[EBAY] 8000k-LED-Standlichter E87

Verfasst: 22.10.2007 18:22
von Cameron