Ausfall Kurvenlicht

Antworten
xxben256xx
Gast
Gast

Ausfall Kurvenlicht

Beitrag von xxben256xx »

Bei meinem 118d (BJ 02/2008) streikt das Kurvenlicht, wenn es kalt ist (2°C und kälter) und die Vorglühautomatik den Motorstart nach dem Druck auf "Start-Stop-Engine" noch kurz verzögert. Startet der Motor ohne Verzögerung, so funktionierts ganz normal.
Nach einem Neustart vom Motor funktioniert das Kurvenlicht wieder, falls es nicht wieder die Verzögerung beim Start gibt.

Der :D meinte dazu, dass das Auto ja unwichtige Funktionen abschaltet, wenn es für was anderes mehr Strom benötigt.
Nun muss man dazusagen, dass ich bei einem deutschen Sportwagenhersteller für das Testen von Enerigemanagement-Funktionen zuständig bin und mich in dem Thema gut auskenne. Sollte wirklich das Kurvenlicht deshalb abgeschaltet worden sein, dann dürfte es nach dem Neustart nicht sofort funktionieren und nach spätestens einigen Kilometern sollte es wieder tun, was bei mir nicht der Fall ist. Auch spricht die Tatsache, dass das Abbiegelicht über den Blinker, aber nicht über den Lenkwinkel aktivierbar ist, gegen diese Theorie.

Meine Theorie lautet wie folgt: Wird der Motorstart durch die Vorglühautomatik verzögert, dann sind die Glühkerzen noch in Betrieb, während der Starter einspurt. Der Strom, der von der Batterie nach vorn fließt, ist in dem Fall höher als bei einem Start ohne die Vorglühautomatik und die Spannung während dem Motorstart sinkt tiefer. Die Spannung am Kurvenlicht-Steuergerät fällt zu weit ab und das Steuergerät steigt wegen Unterspannung aus. Nach Zündung aus- und wieder einschalten ist es wieder aktiv, da das für das Steuergerät einen Reset bedeutet.

Der :D meinte zu der Theorie mit einem gequälten, zustimmenden, fragenden und hilflosen Gesichtsausdruck, was er da tun könnte um das Problem zu beheben, schaute nach, ob es Updates gibt und ließ mich damit im Regen stehen.

Kennt jemand das Problem aus eigener Erfahrung? Was habt ihr deswegen getan und erreicht?
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22107
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Ist das erste mal dass ich davon höre. Dein :D sollte eigentlich daraus ein PUMA-Fall machen.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
easybox
1er Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 05.02.2008 22:06
16

Beitrag von easybox »

Genau das beschriebene Verhalten zeigt mein E81 123d (BJ 03/2008) auch, jedoch nur, wenn es so ab -3 Grad hat und der Vorglühvorgang den Start schon wirklich merkbar verzögert.

Nach einer Fahrzeit von gut einer Minute aktiviert der Reset (Neustart des Motors) das Kurvenlicht wieder.

Manchmal lässt sich das Kurvenlicht nach so einem Ausfall auch durch den Lichtschalter wieder aktivieren (einmal auf normales Abblendlicht schalten und dann wieder zurück auf die Automatikposition).

Mein :) hat im Fehlerspeicher nichts gefunden und ich hatte das Gefühl, dass der Techniker mir auch nicht wirklich geglaubt hat, zumindest hat er glaubhaft davon noch nie gehört...

Zwar hab ich mit KFZ Technik nichts zu tun, aber die Theorie, dass die Glühanlage so viel Strom zieht, dass sich nicht alle Steuergeräte starten, hab ich mir auch schon zusammengereimt...

LG easybox
McEagle
Amateur
Amateur
Beiträge: 152
Registriert: 23.11.2007 07:08
16
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von McEagle »

POlivier hat geschrieben:PUMA-Fall
:?: Wofür steht das "PUMA" :?:

Danke
McEagle
>>>> ab 12/2008 320d Touring /\ BJ 02/2008 /\ Monacoblau
>>>> bis 12/2008 118d /\ BJ 04/2006 /\ M-Paket /\ Le-Mans-Blau
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

PUMA steht für Fälle, die bei BMW bekannt sind und in diesem PUMA Fall die ganzen "betroffenen" die sich melden gesammelt werden. je nach reife des falles steht im puma auch der vorgeschriebene läsungsweg
xxben256xx
Gast
Gast

Beitrag von xxben256xx »

Heute wurde ausgelesen und die Daten nach München geschickt. Mal sehn ob die was damit anfangen können.
Fehlerspeichereinträge waren anscheinend keine enthalten. Hätte mich auch gewundert. Wenn das Steuergerät streikt, wird es wohl auch keine Fehlerspeichereinträge mehr eintragen.
xxben256xx
Gast
Gast

Beitrag von xxben256xx »

Vor 4 Wochen wurde die Ursache für den Aussfall des Kurvenlichts gefunden und behoben:

Der Anschraub-Punkt, an dem das Massekabel der Batterie (Kabel zwischen Minus-Pol und Karosserie) mit der Karosserie verschraubt ist, war korrodiert. Deswegen war der Übergangswiderstand an der Stelle erhöht.
Beim Motorstart läuft über den Punkt ein hoher Strom. Mit dem erhöhten Widerstand bricht die Bordnetz-Spannung während dem Motorstart weiter ein als üblich.

Für Kurvenlicht, Lenkung und gelegentlich auch den Verstärker (Hifi Professional) war die Spannung beim Motorstart darauf immer wieder zu niedrig.
Das Kurvenlicht quittierte bis zum nächsten Zündungs-Wechsel komplett den Dienst.
Die Lenkung resettete sich selbst und war dadurch trotzdem funktionsfähig, wenn auch die Lenkunterstützung erst verzögert ein trat und im Kombi des Öfteren die Störungsmeldung der Servolenkung aufleuchtete.
Und der Verstärker setzte wenige Male beim Motorstart aus und verlor die aktuelle Lautstärkeeinstellung (spielte danach mit der Lautstärke weiter, die er immer eingestellt hat, wenn das Fahrzeug einige Zeit abgestellt war).

Auch die Batterie litt unter dem erhöhten Übergangswiderstand, da sie deshalb nicht mehr richtig geladen wurde. Nach den 2 Jahren hatte sie gerade noch 40% der ursprünglichen Kapazität. Immerhin gabs jetzt auf Gewährleistung eine Woche vor dem Ende des Gewährleistungszeitraums eine neue Batterie. :)
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22107
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Langegesucht, endlich gefunden. Ende gut alles gut, sagen mer mol :wink:
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in