was tun?
Bestandsaufnahme: Am Anfang Check-Control Meldungen "Tagfahrlicht ausgefallen" sehr sporadisch, keine Fehlfunktion feststellbar. Im Laufe von zwei Monaten häuften sich die Fehler, Ausfall war auch optisch jetzt vorhanden, sprich Ausfall der Lichtringe und des Lidstrichs. Im Fehlerspeicher stand dann "Ausfall Tagfahrlicht vorn rechts, Kurzschluß"
Ich hab dann bei Marc des Reparaturset LED Tagfahrlicht bestellt, für 200,- ungerade. Teilenummer ist die 63 11 7 296 905. Zeitaufwand mit Bühne circa 2 Stunden. Vorderrad ab, vordere Radhausabdeckung raus (gefühlt tausend Schrauben). Dann stellt man fest, man sieht die LED-Module, aber kommt nicht ran, Querträger im Weg.

Als nächsten den Zentralstecker vom Scheinwerfer lösen, oben den Plastikhaltewinkel zum Haubenträger ab, eine Schraube hält den Scheinwerfer am Kotflügel und unten zwei. Diese beiden unten sind sehr "undankbar". A ist das gleichzeitig die Einstellung fürs Spaltmaß, B mit Schraubensicherung versehen, C davorn verrostet und D drehen die Gewindeplättchen durch. Dünne 13, 14 und 15er Gabelschlüssel zum Gegenhalten war da die Lösung.
Jetzt braucht ihr einen zweiten Mann, der mit Gefühl die Stoßstange so weit abzieht, um den Scheinwerfer auszufädeln. Das war dann schon das Schlimmste. An beiden LED-Modulen die drei Torx heraus drehen und JETZT VORSICHT! beim rausnehmen. An den Modulen steckt ein dünnes, recht kurzes Kabel, für die Stromversorgung. Da die Module mit Dichtmasse eingeklebt sind, langsam und vorsichtig arbeiten.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Zum ausrichten des Scheinwerfers und der Spaltmasse ist ein zweiter Mann/Frau dazu extrem hilfreich. Licht einstellen. Fertisch, tut wieder.
Grüße
