Seite 1 von 1

Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz)

Verfasst: 29.05.2014 08:31
von fosaq
Hallo,

ich habe seit gut zwei Jahren einen Recaro Sitz verbaut. Von unten nach oben: Konsole, darauf die Laufschienen und darauf die Winkel an dem der Sitz dann letztlich befestigt ist.
Die Winkel sind auf jeder Seite mit 4 Schrauben an den Laufschienen befestigt. Und hier knarzt es immer wieder.

Anfangs habe ich die Teile "einfach" verschraubt: nach wenigen Wochen ging das geknarze los.
Dann habe ich den Sitz nochmal ausgebaut und die Schrauben nachgezogen: nochmal drei Wochen Ruhe.
Dann habe ich Unterlegscheiben, Zahnscheiben und Schraubensicherung genommen: Ruhe! - dachte ich... das hat zwar echt einige Zeit was gebracht aber es ging wieder los.
Schließlich habe ich das dann auch nochmal nachgezogen aber es knarzt und knackt immernoch. Zwar nicht so schlimm wie anfangs aber immernoch deutlich.

Konsole und Laufschienen sind aus Stahl, die Winkel aus Alu.
Hinzu kommt, dass ich die Kabel für den Gurtstraffer zwischen Laufschiene und Winkel durchführen muss. Damit die nicht so arg gequetscht werden sind auf jeder Seite drei große Unterlegscheiben dazwischen.

Das kann man aber sicher auch "hintenrum" machen, mir geht es erstmal darum eine Schraubverbindung so herzustellen, dass es die Bewegung am Sitz aushält und möglichst wenig Geräusch von sich gibt.

Vielleicht kann mir jemand sagen wie man das prinzipiell macht? Also was man bei den Schrauben falsch machen kann, welche Zahnscheiben, in welcher Reihenfolge Zahnscheiben und Unterlegscheiben usw.
Vielleicht geht es auch gar nicht so richtig Alu mit Stahl so zu fest verschrauben? Mechanisch kenn ich mich leider kaum aus.

Vielen Dank schon mal!

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 29.05.2014 08:41
von comar1979
Das ist ein fall für.... Doctor Bob !!! Oder den Fabi...

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 29.05.2014 20:10
von fosaq
Wer ist Dr. Bob?

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 29.05.2014 20:39
von Maiky
Kunststoffunterlegscheiben?

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 29.05.2014 20:45
von P0114
Maiky hat geschrieben:Kunststoffunterlegscheiben?
genau :kaffee:

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 31.05.2014 17:45
von fosaq
Ich glaube ich hab was gefunden:

Nord-Lock Keilsicherungsscheiben

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 02.06.2014 06:47
von Fabi189
Prinzipiell ist das mit den ganzen Unterlegscheiben als Kabeldurchführung eher abenteuerlich... Würde ich auf alle Fälle umbauen!
Das nächste Problem sind sowieso die Aluwinkel. Bei entsprechender Fahrweise verbiegen die sich nämlich derart, das Du irgendwann neben dem Lenkrad sitzt.
(Ich nehm deswegen die Aluwinkel nur für Anpassungsarbeiten)
Die Laufschienen....hast Du da ABE oder FIA Schienen genommen?
Hast Du Distanzstücke seitlich zwischen Sitz und Aluwinkel?

Alles in allem muss ich aber auch sagen das die meisten Recaros mit Laufschienen knarzen. Eine dauerhaft knarzfreie Lösung sehe ich nicht wirklich. Es sei denn mit viel Teflonspray...

Aber schmeiß erstmal das Beilagscheibengedöns raus, ist ja nur Hebel.


Sent from my iPad using Tapatalk HD

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 02.06.2014 08:54
von Santino
Mein Gott. Ihr Amateure, stellt euch doch nicht so an.

Hier ist die Lösung: Kleben statt Bohren

Re: Wie bekomme ich eine Knarzfreie Schraubverbindung? (Sitz

Verfasst: 02.06.2014 10:11
von HavannaClub3.0
mein längst verstobener Opa hat immer gesagt: 'schmieren und salben hilft allenthalben...'
der hätte ein passendes Fett verwendet und Ruhe gehabt.