Seite 1 von 4

Reifenqual der Wahl

Verfasst: 27.03.2011 20:32
von blebbens
Hallo,

Bei der Demontage meiner Sommerreifen habe ich Sägezahnbildung festgestellt. 2 Reifen sind extrem abgefahren, 2 wesentlich weniger (BMW 130i vFL, 2/2007, M-Fahrwerk, vorne Lowtech-Federn).

Nun brauche ich vier neue Sommerreifen... gedacht habe ich an Bridgestone S01 oder Conti SP3 (oder 5?).
Welche haben sich hier im Forum bewährt ?

Dann frage ich mich, wie ich die Sägezahnbildung vermeiden kann ? Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Auch bin ich mir immer noch unsicher, ob ich wieder zu RFT greifen sollte. Einzig der Sicherheitsaspekt spricht für mich dafür.

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 05.04.2011 20:51
von svenobmw
also die meinungen gehen relativ klar in Richtung no RFT und am besten hier die Ventus V12 evo

http://www.hankooktire-eu.com/de/reifen ... 5f7d7c5d74
Bild

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 06.04.2011 21:40
von blebbens
Ok, Hankook hätte ich jetzt eher in die weniger seriösen Hersteller eingeordnet.

Ist es eigentlich grundsätzlich pauschal so, dass RFT stets härter sind ? Oder gibt es Kompromissreifen ? Die Sicherheit der RFT wäre schon ganz nett... oder was spricht wirklich gegen die RFT ? Ich höre lediglich, dass der Abrollkomfort deutlich schlechter ist.

Was macht man gegen Sägezahnbildung ? Passiert das bei den nächsten Reifen wieder ?

Sind die Bridgestone RE050A annehmbar ?

Fragen über Fragen... ich dachte, für solche Erfahrungsberichte ist diese Community genau richtig ?!

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 08.04.2011 08:12
von blebbens
Kurz: welchen non-RFT koennt ihr empfehlen, wenn er sportlich sein soll, aber nicht allzu schnell verchleissen soll.

Welcher Bridgestone bietet sich an? Oder, welcher hat sich hier bewaehrt?

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 17:17
von Mischu
momentan fahre ich goodyear exellence, bin damit sehr zufrieden...bei allen witterungsbedingen guten grip und keine probleme..
da ich mir nun etwas "üppigere" felgen + bereifung zulege bin ich auf hankook umgestiegen, den ventus v 12,bisher auch darüber nur gutes gehört,jeder mit dem ich bisher drüber geredet habe meinte ein sehr sehr guter reifen

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 17:36
von Stuntdriver
Denk mal über den PZero nach, Mischu. :driver:

Wieso sind in einem Autoforum, eigentlich keine Fahrmileys?

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 18:10
von OneDirty
Obwohl nicht die allerbeste dass man kaufen kann, meine Empfehlung geht zu die Hankook V12er...trotz mehrere Versuche, immernoch kein Kaltverformung :angle: einmal ins Gebusche, aber daran war die Reifen nicht Schuld... :hiding:

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 18:11
von Stuntdriver
Awwas, PZero, der Schlabbe aus'm Odenwald für den Odenwald! ;)

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 18:57
von Fux96
Meinste deinen Ausritt bei der letzten Tour Adam? :mrgreen: Da haste Glück gehabt das der Begrenzungsposten keine Spuren hinterlassen hat ;)

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 20:28
von Mischu
OneDirty hat geschrieben:Obwohl nicht die allerbeste dass man kaufen kann, meine Empfehlung geht zu die Hankook V12er...trotz mehrere Versuche, immernoch kein Kaltverformung :angle: einmal ins Gebusche, aber daran war die Reifen nicht Schuld... :hiding:
...also das zu lesen freut mich sehr :) das mit dem gebusche natürlich nicht,versteh mich nicht falsch bitte :D deckt sich mit den aussagen die ich von freunden / bekannten hörte...

ich weiß die pzeros sollte man nicht außer acht lassen, aber wenn man mal die preis-leistung berücksichtigt denke ich kommt man mit den ventus schon besser weg oder?
kann sein dass ich falsch liege ;)

denke unterm strich beides ziemlich gute reifen :!:

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 21:10
von blebbens
Also, die Hankook Evo V12 sinds geworden... Günstig.

Der Fahrkomfort ist stark verbessert mit M-Fahrwerk, aber in den Kurven hat man im Vergleich zu den harten RFT das Gefühl, der Wagen würde wegschwimmen.

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 23:02
von HavannaClub3.0
die Sägezahnbildung ist eine Sache der Fahrwerkseinstellung.
Ursache ist zuviel Vorspur für den eingestellten Sturzwert.

beim 1er ist an der VA etwas wenig (neg.) Sturz vorgesehen / möglich, trotzdem wird ordentlich Vorspur vorgegeben. die Sturzeinstellung sollte so negativ sein wie man es eben hinbekommt.

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 07.07.2011 23:59
von OneDirty
Fux96 hat geschrieben:Meinste deinen Ausritt bei der letzten Tour Adam? :mrgreen: Da haste Glück gehabt das der Begrenzungsposten keine Spuren hinterlassen hat ;)
Jap, nur glueck! Entweder war dass ne sehr 'weiches' posten, oder bei millimetern verpasst

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 08.07.2011 00:02
von Stuntdriver
War das bei badisch Verdun? Der war sicher durch den ganzen Hagel schon krummgeschossen und als du ihn rasiert hast wurde er pulverisiert, Adam. :grins:

Re: Reifenqual der Wahl

Verfasst: 08.07.2011 00:06
von OneDirty
Mischu hat geschrieben:
OneDirty hat geschrieben:Obwohl nicht die allerbeste dass man kaufen kann, meine Empfehlung geht zu die Hankook V12er...trotz mehrere Versuche, immernoch kein Kaltverformung :angle: einmal ins Gebusche, aber daran war die Reifen nicht Schuld... :hiding:
...also das zu lesen freut mich sehr :) das mit dem gebusche natürlich nicht,versteh mich nicht falsch bitte :D deckt sich mit den aussagen die ich von freunden / bekannten hörte...

ich weiß die pzeros sollte man nicht außer acht lassen, aber wenn man mal die preis-leistung berücksichtigt denke ich kommt man mit den ventus schon besser weg oder?
kann sein dass ich falsch liege ;)

denke unterm strich beides ziemlich gute reifen :!:
Bei mir kommt's auch an den Preis an...bin bekannt kein Geizhals aber da ich eine Vorliebe zu Burnouts und andere solche kindische Zeugs habe, die hinterschlappen sollen lieber unterm 350€ grenze sein. Am ende des monats gibt's auch 'ne Drifttag...das waer's denn wohl :)