Erfahrungsbericht nach einem Jahr

Antworten
Benutzeravatar
easybox
1er Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 05.02.2008 22:06
16

Erfahrungsbericht nach einem Jahr

Beitrag von easybox »

Hallo an alle Leser!

Morgen ist mein erstes Jahr mit meinem E81 123d vorbei und da möchte ich einen Erfahrungsbericht abgeben.

Der Rückblick erfolgt mit einem kleinen lachenden und einem großen weinenden Auge.

Gleich zu den Dingen die mir gefallen :

Der Motor in Fahrt, treibt mir immer wieder ein breites Grinsen ins Gesicht...
Das Gesamtpaket wenn man am dynamischen Landstraßenräubern ist.
Der Hinterradantrieb, der manchmal für eine Menge Spass sorgt.
Der Verbrauch von gesamt 6,51 l/100 KM über die gut 24000 KM.
Die Start/Stop Automatik, nicht nur weil sie Sprit spart, sondern auch für Ruhe im Auto sorgt...
Der Heckscheibenwischer mitsamt Waschanlage, weil das das erste System ist das ich bisher erlebt habe, das wirklich funktioniert.

Was mir nicht gefällt:

Der Motor im Leerlauf:
Das ganze Auto vibriert, dass man am Navi nichts lesen kann und der Schalthebel vibriert, dass man ohne hinzusehen fast danebengreift.

Das Getriebe:
Der erste Gang geht nur dann leicht rein, wenn man bei gestopptem Motor mit dem Tritt auf die Kupplung sofort den Gang nachschiebt. Bei laudendem Motor geht die Erste fast nicht rein und die Schaltbarkeit ist einfach schlecht. Irgendwie fühlt sich das an wie in meinen VW Bus mit Heckmotor aus 1990 und nicht nach BMW.

Die Qualität des Armaturenbrettes, der Mittelkonsole und des restlichen Innenraumes:
Da ist billigstes Plastik verbaut, das bei jeder Bodenwellen knistert und Geräusche macht. Der Beifahrersitz macht Geräusche solange der Motor läuft. Und die Abdeckung des Tachos und des Drehzahlmessers wackelt geräuschvoll vor sich hin.
Die Dinger die die Heckklappe offenhalten qietschen ab -5 Grad bei jeder Betätigung der Heckklappe erbärmlichst.

Die Wintertauglichkeit:
In Wirklichkeit kann man von Wntertauglichkeit, zumindest für Österreich, nicht sprechen, denn bei Schneefahrbahn, kann man zumindest mit den BMW Winterreifen nicht einmal auf der Autobahn sicher sein, keine Schneeketten zu benötigen. Und durch die Platzverhältnisse an der Hinterachse habe ich mir den Wagenheber kaufen müssen, dass man die Ketten überhaupt auflegen kann.
Zudem braucht man um die Türen schließen zu können des öfteren eine zweite Person, weil der Mechanismus einfriert, der das Fenster absenken sollte. Und da muss dann einer von außen die Scheibe nach innen drücken, während er die Türe zudrückt. Von innen hab ich das noch nicht zusammengebracht.

Die Arbeitsweise diverser Ausstattungen:
Das Kurvenlicht funktioniert nicht, wenn der Motor beim Startvorgang vorglühen muss. Nach Neustart des Motors, aber erst nach ca. zwei Fahrminuten funktioniert es dann.
Die Sitzheizung ist für Stoffsitze viel zu stark. Schon die Stufe eins ist nur einige Minuten auszuhalten.
Das nicht nachzuvollziehende Verhalten der Start/Stop Automatik. Hört manchmal nach ca. 10 Minuten Fahrt auf zu arbeiten und fängt nicht wieder an (erst wenn man den Motor mit der Taste abstellt und neu startet). Und mindestens einmal in der Woche springt der Motor einfach nicht wieder an, erst wenn man den Knopf drückt.
Der Radioempfang ist letztklassig.
Das M-Fahrwerk ist für öffentliche Straßen, auf denen ich mich leider bewegen muss und im Zusammenhang mit dem Hartplasik im Innenraum, ungeeignet und einfach nur nervig.
Der nicht verstellbare obere Gurtumlenkpunkt ist für mich um ca. 10 cm zu tief montiert, sodass sich der Gurt beim Abhängen und anschließendem Loslassen immer umdreht und nicht mehr eingezogen wird.
Die Kühlerjalousie, die ab ca. 150 km/h in einer Stellung für extreme Windgeräusche sorgt.

Gesamt gesehen hoffe ich auf den raschen Klimawandel und schneearme Winter, denn sonst müsste ich mir womöglich eingestehen, dass die Anschaffung des Wagens ein Fehlkauf war.

Gruß an Alle
easybox
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

interessantes fazit was du ziehst
es gibt einige leute die speziell mit dem 123d unzufrieden sind, das sich deine kritik ab auf das ganze auto überträgt, finde ich sehr erstaunlich.
anscheinend hast du wirklich ein montagsauto erwischt, denn mein 120d aus 2005 (wo die materialien ja noch deutlich billiger ausgesehen haben) hat bis euf vereinzelte kleinigkeiten sehr wenig geräusche gemacht und der 2,0d der alten generation hat noch deutlich mehr vibriert.
hast du denn mal den händler auf die geräusche aufmerksam gemacht?

ich muss sagen, im winter bin ich mit mienem 120d sehr gut zurecht gekommen. ich hatte zwar nur 163ps aber trotz tieferlegung lag mein 1er sehr gut auf verschneiten strassen, auch im österreichischen winter. ich hatte dunlop iwntersport m3 und war insgesamt sehr zufrieden damit.

das die sonder/serienausstattungen so sporadische ausfälle zeigen, darf nicht sien und da wär ich auch so lang beim händler gewesen, bis die das in den griff bekommen hätten. ich hatte auch bis jetzt keinem bmw (nicht beim 1er sondern bei dirversen anderen) den ich gefahren bin, ähnliche probleme. Z.B. das Kurvenlicht hat auch bei -15° immer zuverlässig funktioniert ohne irgendwelche zicken zu machen.

Was ich mich frage, hast du denn vor dem kauf ne ausgiebige (ich meine damit ein wochenende oder mehr, nicht nur ein paar stunden) probefahrt mit dem auto unter DEINEN bedingungen gemacht?
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

hi easybox - da schreien aber einige Sachen nach Gewährleistung, meiner Meinung nach... Start/Stop zum Beispiel! Was sagt denn der Händler dazu?
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
Benutzeravatar
easybox
1er Frischling
Beiträge: 11
Registriert: 05.02.2008 22:06
16

Beitrag von easybox »

Einige Besuche beim Händler hatte ich schon.

Dabei war es immer lästig, dass weder die Start-Stop Automatik, noch das Kurvenlicht jemals den Fehlerspeicher dazu benützt haben, über ihre Befindlichkeiten Auskunft zu geben. Also sind zumindest die Steuergeräte der Meinung dass ohnehin alles wie geplant funktioniert.

Und die Bedienung des Getriebes ist nach meinem Gefühl auch Standard, denn bei einem 123d Coupe den ich beim letzten Besuch beim Händler probierte, war kaum ein Unterschied zu bemerken.
Das ist halt ein 1er und kein 3er...

Die Geschichte mit den Scheppereien ist ja auch so eine Sache... Bei meinen VWs die zuvor hatte hat fast jeder Veruch was zu verbessern dazu geführt, dass es wo anders zu rappeln begonnen hat. Also bin ich es gewöhnt mit der Stereoanlage derartige Geräusche zu überdecken...

Wenn ich das richtig interpretiere, was so an Daten in dem versteckten Menü des Bordcomputers zu sehen ist, kann meiner kein MONTAGSauto sein...

easybox
Benutzeravatar
Turbo-Fix
Forums Stöberer
Forums Stöberer
Beiträge: 50
Registriert: 12.10.2007 16:10
16
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbo-Fix »

netter Bericht, manches davon kann ich nachvollziehen.
die Schaltung ist nicht butterweich, aber auch nicht zu schwergängig, ok etwas leichter, könnten die Gänge schon rein flutschen
das mit den Vibrationen habe ich auch , finde es aber nicht so stark, das es störend wäre, die Vibrationen, werden wohl dank geänderter Lager und Motorhalterungen mittlerweile weniger geworden sein.

die anderen Punkte, sind wohl eher allgemeine Einser Probleme und von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden, meiner macht, bis auf den empfindlichen Lack, keine Probleme.

im großen und ganzen würde ich wieder einen 123d kaufen, solch ein hoher Spassfaktor, bei solch eine Wirtschaftlichkeit, gibts kaum ein zweites mal.
123dquäler
Gast
Gast

Beitrag von 123dquäler »

Ich habe mir den 123d eigentlich nur wegen dem Motor geholt.Aber in meinen Augen hat sich das nicht gelohnt.
Drehzahlniveau ist für einen Diesel bei schnellen Autobahnetappen viel zu hoch.
Die Übersetzung ist gerade für einen Diesel unnötig kurz.
Der Partikelfilter wird merklich alle ca.600km gereinigt.
Das E_Diff nervt ungemein,mal so mal so.
Das was allerdings extrem standfest ist sind die Bremsen.Nach ca55tkm immer noch erste Klötze und Scheiben.Da hatte ich bei meinem 120d schon den 2ten Satz Klötze und einen Satz Scheiben drauf.
Ausserdem verschleissen die hinteren schneller als die vorderen Klötze.E-Diff sei dank.
Belüftungsgeräusche sind recht laut.
Armlehne knarzt auch mal wieder,wurde schon getauscht.
Und zu guter letzt habe ich schon einen neuen Motor bekommen.

Ich weiß nicht ob ich mir nochmals einen 1er hole.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in