Seite 1 von 1

Es ist soweit: Sonne, wärme und das alljährliche Problem

Verfasst: 28.02.2009 20:14
von diver-redsea
Hallo zusammen,

erst mal: juhuhuhuuuuu die Sonne war heute wieder zu sehen. Habe schon garnicht mehr gewusst, dass es sie gibt;)

Ich freue mich nun schon sehr auf die wärmeren Tage und trockenes Wetter, damit der 1er nicht nur vom Salz überzogen ist.

Aber es gibt auch wieder das jährliche Problem, zu dem ich noch keine Lösung gefunden habe.

Heute stand mein Kleiner ca. 2 Stunden in der noch schwachen Sonne, aber trotzdem war es im Innenraum schon ordentlich heiß bzw. sehr warm...

Wenn ich mir jetzt vorstelle, dass der Hochsommer wieder Temperaturen ins Auto bringt, die jenseits der Schmerzgrenze sind, dann mache ich mir Gedanken.

Was macht ihr denn so gegen die Sonne? Es geht mir hauptsächlich um die Frontscheibe, weil da die Sonne komplett draufknallt. Habe letztes Jahr bei meinem 5-Türer eine Sonnenschutzmatte mit so ner Aluoberfläche draufgelegt und die Seiten in der Türe eingeklemmt.

Mit dem neuen 3-Türer ist das etwas schwieriger wegen den rahmenlosen Seitenscheiben.

Habt ihr eventuell Tipps, was sich am besten eignet, oder was macht ihr gegen dieses Problem? Ih denke außerdem, dass die Sonne das Amaturenbrett bleicht oder täusche ich mich da?

Wäre klasse wenn ihr mal berichten könntet;)

Grüße und einen schönen Samstag Abend

Verfasst: 28.02.2009 23:48
von graucho_01
Also bei mir bleicht da nix. Ich klemme höchstens mal im Urlaub ne Karte hinter die Scheibe, ansonsten mache ich halt einen auf "Schattenparker", wenn es geht.

Verfasst: 28.02.2009 23:51
von diver-redsea
Dann sollte ich das vielleicht auch machen;) Bin wahrscheinlich nur zu empfindlich. Dann muss halt die Klima ran und das alles wieder runter kühlen.

Grüße und danke für die Antwort;)

Verfasst: 01.03.2009 00:01
von P0114
Es gibt auch von diesen Fallt-Alu-Dinger für drinnen. Ist zwar weniger effektiv als die für draußen, aber tauchen tun die trotzdem was.

Verfasst: 01.03.2009 09:10
von Tho
...und ich hab' eine Scheibenabdeckung für Außen, die an ihren schmalen Seiten jeweils ein Gummiband mit Haken am Ende befestigt hat: Abdeckung außen auflegen, innen die beiden Haken zusammenhängen, dann bei geöffneten Türen noch bequem feinjustieren, und alles passt.

Gab's mal für relativ kleines Geld bei ATU, zerfällt aber mittlerweile andächtig (nach ca 7 Jahren)... aber die Lösung mit den Gummibändern dürfte auch bei Deinen Rahmenlosen funktionieren...

Verfasst: 01.03.2009 10:18
von diver-redsea
...dann werde ich mal auf die Suche gehen. Auf jedenfall möchte ich meinen 1er nicht bei sengender Hitze in der Sonne stehen lassen. Schließlich möchte ich nicht in die Sauna gehen;)

Vielen Dank für Eure Tipps. Werde mal bei ATU reinschauen.

Grüße

Verfasst: 02.03.2009 23:34
von dognose
Ich park immer so, dass die "Sonnenschutzverglasung" richtung Sonne Zeigt. Meine SL-Lummar Folie hat nen Energiereflexionskoeffizienten von 98% - wirkt ware wunder :-)

dognose