Seite 1 von 1

Deckel Mittelarmlehne entfernen

Verfasst: 24.02.2009 08:16
von HeiTech
Hat jemand schon mal den Deckel der Mittelarmlehne abgenommen?
Also wirklich nur das mit (Kunst-)Leder bezogene Teil? Dieses sitzt ja auf einer Innenschale, welche die Befestigung an der Achse herstellt.
Mit der Innenschale meine ich nicht das Teil, in dem man Kleinteile ablegt, sondern das Teil, welches vorne den Taster zum Öffnen hat.

Rede ich wirr? :lol:

Das müsst ihr mir nachsehen! Ich bin neu hier 8) .

Wenn jemand einen Tipp hat, wie man diesen Deckel abklipsen kann, wäre ich sehr dankbar.

Gruss,
Didi

Verfasst: 24.02.2009 09:01
von reduef
Hallo!

Erst einmal herzlich willkommen.
Vielleicht hilft dir ja der folgende Link ins Nachbarforum - da sieht man zumindest den Aufbau der Lehne in einer Explosionszeichnung:
http://xxx.de/viewtopic.php?t=15414

Viele Grüße

Verfasst: 24.02.2009 10:50
von P0114
Hoi Didi :lol: ,

Nehme mal an dass du den von reduef genannte Link schon auswendig kennst :wink:

Die "Leder"schale ist nur gesteckt, kannste vorsichtig abhebeln.

Gruss,

Paul

Verfasst: 24.02.2009 13:05
von HeiTech
Moin Paul,

jau, den Link kann ich vorbeten und die Seite vom TIS hat sich schon in den Monitor gebrannt :wink: .
Trotzdem kriege ich diesen vermaledeiten Deckel nicht ab. Der sitzt dermassen fest, so dass ich fürchte, beim wirklich heftigen Hebeln die komplette Pastikschale zu zerstören.

Ich hatte gehofft, dass vielleicht jemand einen Trick oder Hinweis beisteuern könnte. Z.B. auf welcher Seite man beginnen sollte, oder das die Verrastung durch Bewegung in eine bestimmte Richtung gelöst werden kann.

Nun gut! Dann muss wohl doch grobe Gewalt herhalten :roll: . Die ca. 25 Teuros für ein Austauschteil werde ich dann schon mal bereithalten :lol: .

Danke Euch,
Didi

Verfasst: 24.02.2009 13:54
von Tho
...bei der Gelegenheit: Wer von Euch hat auch beobachtet, dass beim Armauflegen auf die Armlehne der gesamte Deckel auf den Korpus gedrückt wird, und es dann dabei knackt? Ist keine Problem das die Funktionalität einschränkt, aber ein kleiner Schönheitsfehler, der mir immer wieder mal auffällt. Kennt jemand Abhilfe? (Vielleicht haben sich Gummistopfen gesetzt, und ein simpler Austausch gegen 5-Cent-"Neustöpsel" schaffen Abhilfe - hat da jemand Erfahrungen?
Greetz! Tho

Verfasst: 24.02.2009 19:04
von HeiTech
Nu' ist das Ding raus!
Meine Güte, Fort Knox kann auch nicht besser gesichert sein. Insgesamt 19 (in Worten: NEUNZEHN) Verrastungen halten den Deckel an Ort und Stelle.
Das stückchenweise Abhebeln hat schlussendlich zum Erfolg geführt. Ich hasse diese Clipbefestigungen. Bei Schrauben weiß man wenigstens, woran man ist.
Tho hat geschrieben:...der gesamte Deckel auf den Korpus gedrückt wird, und es dann dabei knackt?
Wenn es richtig knackt, würde ich eher auf die drehbare Aufnahme der Deckel tippen. Sollte man vielleicht mal zerlegen und mit Silikonspray behandeln.
Die kleinen Gummistöpsel neigen eher zu Quietsch-/Knarzgeräuschen (Vorsicht beim Rausziehen: die bekommt man wohl nur wieder rein, wenn man den Deckel abmacht -> siehe oben :wink: ).
In anderen Foren wird berichtet, dass das Anbringen von schmalen Klebestreifen aus Filz das Problem beheben soll. Lege doch einfach mal temporär z.B. ein Papiertaschentuch dazwischen und schließe das Fach auf Spannung.

Gruss,
Didi

Verfasst: 24.02.2009 22:02
von Tho
Hi Didi,
ja, das probier' ich mal - auf jeden Fall muss leichte Spannung drauf sein wenn der Deckel zu ist, denn beim Entlasten knackt's genauso (hab' ich heute auf der Heimfahrt mal 'analysiert'...). merci für's erste - Greetz!