Waschdrüsen vorne eingefroren!

pl1er
Streber
Streber
Beiträge: 494
Registriert: 17.07.2007 11:42
16
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Waschdrüsen vorne eingefroren!

Beitrag von pl1er »

Hi,
und zwar sind meine Waschdrüsen vorne eingefroren und man braucht sie in dieser Jahreszeit unbedingt!
Was tun dagegen sind die nicht beheizt oder so etwas?
Kann man die nicht mit der Klimaautomatik anschalten oder so?
Finde das schon nervig

Bitte um rat

MFG
Martin
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Hatte das Problem auch schon mal, dass meine D(r)üsen eingefrohren waren...

entweder du wartest bis es auftaut und füllst dann frostschutz nach, oder machst es so wie ich: Den Wassertank bis oben hin mit Frostschutz und "HEISSEM!!!" Wasser auffüllen - und dann alle 10 15 min checken, ob schon wasser durchkommt... wenn ja, sofort ne weile durchlaufen lassen, dass das wasser, welches dort nun stehen bleibt auch wirklich mit frostschutz angereichert ist.

ps.: Hoffe mal heisses wasser schadet nicht - bei mir hats so funktioniert.
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

sehr genialer Thread Titel :lol: - also ich hab Düsen auf der Motorhaube...

eigentlich sind die DÜSEN beheizt per Sensor glaub ich ...
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
Benutzeravatar
macferdi
Streber
Streber
Beiträge: 409
Registriert: 04.05.2006 22:49
18
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von macferdi »

beheizte düsen gibts beim 1er nur als sonderausstattung!
(im aussenspiegelpaket, bzw. dann auch bei den automatisch abblendenden innen- und aussenspiegeln, weil die das aussenspiegelpaket beinhalten).

und selbst dann ist man vorm einfrieren nicht sicher:
bei meinem ersten 120d sind sie bei 200kmh auf der autobahn eingefroren.
wie sich herausstellte, war das diagnosegerät anfangs nicht in der lage, die defekten düsen zu bemerken, nach einem update des diagnosegerätes dann schon.

frostschutz bis -20° reicht nicht, besser -45° einfüllen, auch wenn es dann schmiert...
Peter116i
Gast
Gast

Beitrag von Peter116i »

M.E. sind die beheizten Waschdüsen auch bei der SA Nebelscheinwerfer enthalten, die wiederum im Advantage-Paket enthalten ist.
Ergo hat sie praktisch jeder 1er.

Grüße, Peter
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hi Leutz,
bei meinem waren sie letztens auch eingefroren - ohne Autobahnfahrt. War auch recht nervig, a) wegen der Sicht, und b) weil sie eben bei mir auch beheizt sind, oder sein sollten... ein kurzer Check der Verkabelung hat aber keine Auffälligkeiten gezeigt, kein Stecker ab oder so. Taugen die Sensoren n
ichts, die BMW da verbaut?
Benutzeravatar
macferdi
Streber
Streber
Beiträge: 409
Registriert: 04.05.2006 22:49
18
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von macferdi »

Tho, wenn du beheizbare Düsen hast, kann ein elektrischer Defekt über das Diagnosekabel angezeigt werden (so bei meinem alten 120d bei der zweiten Reklamation).

Aber auch mit Heizung frieren sie ein, wenn nicht Unmengen von Frostschutz im Tank sind. Also kauf einfach einen Liter bis -70° und kippe ihn dazu, dann sollte es besser sein.
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

jo. Zudem "müssen" ja nicht die düsen gefrohren sein, es kann ja auch die zuleitung sein... und DIE ist nicht beheizt...

grüße,
dr. nose
Benutzeravatar
macferdi
Streber
Streber
Beiträge: 409
Registriert: 04.05.2006 22:49
18
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von macferdi »

genau.
aber die zuleitungen frieren nicht während der fahrt ein, die düsen schon eher.
ich hatte bei einer längeren autobahnfahrt vorletzten winter eiszapfen auf der motorhaube, von den düsen bis zur windschutzscheibe.
ist schon gefährlich, wenn einem bei 200kmh auf einmal die düsen zufrieren und man sieht nichts mehr...
123d EZ02/08, innovations-, advantage-, comfort- und M- Paket, xenon, navi PRO, hifi PRO, im Winter 17'' alu / Sommer 18" M208-Felgen, club der le mans blauen 1er
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

Das ganze schei* System friert ein wenn Dir Dein freundlicher Wasser auffüllt, obwohl es draussen -7°C hat... und kein Frostschutz dazu gibt... mir Samstag passiert,... ich wäre auf der A1 beinahe in ne Massenkarambolage gefahren weil ich nix mehr gesehen hab... am Montag bekommen die Besuch von mir, das ne Unverschämtheit. Ich frag mich sowieso wieso man den blöden Behälter nicht beheizen kann, einfach ne Kühlschlange vom Kühlwasserrücklauf durchführen, würd reichen zum Auftauen, dann wäre die Leitungen auch net mehr das Problem.


iviz
Benutzeravatar
macferdi
Streber
Streber
Beiträge: 409
Registriert: 04.05.2006 22:49
18
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von macferdi »

iviz, ist mir auch schon passiert.
die haben in der werkstatt sogar den frostschutzgehalt gemessen und entsprechend auf -25 grad eingestellt, aber das langt beim 1er einfach nicht.
man muss locker 10 grad niedriger frostschutz reinkippen als man es bei anderen autos machen würde.
wenn es anfängt zu schmieren, dann ist genug drin!

toll ist auch immer wieder die heckscheibenwaschanlage... :roll:
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

macferdi hat geschrieben:iviz, ist mir auch schon passiert.
die haben in der werkstatt sogar den frostschutzgehalt gemessen und entsprechend auf -25 grad eingestellt, aber das langt beim 1er einfach nicht.
man muss locker 10 grad niedriger frostschutz reinkippen als man es bei anderen autos machen würde.
wenn es anfängt zu schmieren, dann ist genug drin!
das Problem habe ich sonst eigentlich nicht! Es reicht das unverdünte -45° vom Marktkauf einzufüllen, aber wie man so blöde sein kann und ne fast leeren Tank mit normalen Wasser auffüllen kann... das ist mir nen Rätsel. :evil: Die ganze Anlage, ist komplett vereist gewesen... es gibt Ärger am Montag, das mal Sicher.

iviz
Mac 120d
Gast
Gast

Beitrag von Mac 120d »

Hi,

mir ist das Ganze auch schon passiert. Habe dann die Motorhaube geöffnet, dann mit nem Fön die Spritz-Leitungen angefönt, dann gings wieder.

Anscheinend war das aber nur, weil zuwenig Frostschutz drin war.

Das mti den beheizten Düsen glaub ich ehrlichgesagt nich, habe auch Außenspiegelpaket und Nebelscheinwerfer.
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

Hallo,

hab am Montag meinen Händler angerufen mit dem Meister gesprochen und ihm deutlich zu verstehen gegeben was ich davon halte. Er meinte ihnen sei das Problem bekannt, es handle sich um einen Konstruktionsfehler, der Scheibenwaschwassertank wäre im Radhaus dem kalten Fahrtwind extrem ausgesetzt. Sie würden daher nur das original BMW Scheibenfrostschutzmittel verwenden, da aber viele Kunden sich über den hohen Preis und das Schmieren beschweren, würde es verdünnt. Darauf bin ich bald ausgerastet, was ihnen eigentlich einfallen würde, dann sollten Sie das wenigstens dem Kunden mitteilen oder auf das Problem aufmerksam machen. Das Gespräch werde ich im Januar mit dem Fillialleiter fortsetzen... sowas ist wirklich eine absolute Unverschämtheit. In den letzten Wochen tut mein Händler wirklich alles erdenkliche um mich von der Marke zu trennen.

iviz
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

klingt ja böse...

ich würde aber sagen, das Problem liegt nicht am Wassertankt selbst - der hat viel zu viel masse um einfach so zu gefrieren (trotz frostschutz) ich denke das Problem sind die dünnen unisolierten zuleiter...

Meine Haubendüsen gehen nun wieder, die vorderen sind noch gefrohren, und die hintere, tja die macht keinen mucks mehr... früher - wenn ich hinten gesprüht habe - ist wenigstens der scheibenwischer noch hin und her gefahren als "würde" er wischen - jezt bleibt er einfach bei seinem "1-mal-alle-8-sekunden-intervall" ... gaaaaaanz merkwürdig (gibt auch kein "Pump-Geräusch"...)
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in