Seite 1 von 5

Start-Stopp-Automatik

Verfasst: 24.04.2007 21:35
von graucho_01
Ich hatte heute die Möglichkeit einen 118d FL zu fahren. Der Start-Stopp-Automatik stand ich zugegeben skeptisch gegenüber. Ich muss zugeben, sie hat mich positiv überrascht.

Fährt man an eine Ampel, kommt zum stehen, nimmt den Gang raus und geht von der Kupplung, stoppt der Motor.

Beim erneutem Treten der Kupplung geht der Motor ohne spürbare Verzögerung an, so dass man den Gang einlegen und losfahren kann. Ich merke zumindest zum normalen Schaltvorgang keine Verzögerung, was ich ehrlich gesagt nicht erwartet habe.

Wenn gewünscht ist diese Automatik über einen Schaltknopf an der Mittelkonsole auch abschaltbar.

Die Befürchtung, bei gestopptem Motor in einer Gefahrensituation nicht schnell reagieren zu können ist absolut nicht haltbar.

Verfasst: 24.04.2007 21:56
von dognose
hmm, das mag ja anfangs ganz gut funkionieren, aber wenn so n Auto mal nicht mehr aus dem FF raus anspringt, dann ist das schon "doof" :P

dognose

Verfasst: 24.04.2007 22:53
von Chillflash
ich bin auch ganz zufrieden damit... und ich lass den Motor ehrlich gesagt relativ häufig abschalten, was ich auch nie gedacht hätte

Verfasst: 25.04.2007 00:57
von pp98529
Ich finde es Schade, daß es beim "ALTEN" nicht nachrüstbar ist. :?:

Gruß Peter

Verfasst: 25.04.2007 10:10
von dognose
pp98529 hat geschrieben:Ich finde es Schade, daß es beim "ALTEN" nicht nachrüstbar ist. :?:

Gruß Peter
wenns für ALLES ne nachrüstlösung gäbe, dann bräuchte BMW ja keinen Facelift anbieten - sondern nur ein "Face-Lift-Paket" 8)

Verfasst: 25.04.2007 12:04
von Tho
Hi all,
was ich in dem Zusammenhang schon länger mal fragen wollte: schaltet und waltet diese Start/Stop-Automatik eigentlich direkt ab dem Losfahren, oder erst wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist? Ich denk' mir nämlich, dass bei kaltem Motor ein häufiges Ausschalten und wieder Anlassen doch nicht ganz optimal ist (bei betriebswarmer Maschine schätz' ich macht es hingegen nichts aus, erst wieder wenn er zu heiß wäre...)
Tho

Verfasst: 25.04.2007 12:36
von pousa13
wenn die aussentemp. zu niedrig ist, der motor kalt ist oder gewisse andere faktoren eintreten dann schaltet der motor nicht ab

Verfasst: 25.04.2007 16:02
von graucho_01
Jetzt grad bei dem Wetter geht es awuf jedenfall sofort.

Hab noch was entdeckt. Wenn es an der Ampel mal länger dauert, springt der Wagen nach etwa einer Ampelphase selbst wieder an, ohne dass man die Kupplung tritt.

Verfasst: 25.04.2007 16:38
von bidi
Flo 120d hat geschrieben:wenn die aussentemp. zu niedrig ist, der motor kalt ist oder gewisse andere faktoren eintreten dann schaltet der motor nicht ab
hey, das finde ich ja mal richtig schlau! (obwohl natürlich viel Elektronik = viele Fehlerquellen...)

Verfasst: 25.04.2007 16:48
von dognose
Hab noch was entdeckt. Wenn es an der Ampel mal länger dauert, springt der Wagen nach etwa einer Ampelphase selbst wieder an, ohne dass man die Kupplung tritt.
Aber was passiert dann bei Folgendem Szenario:

Man kommt am Bahnübergang zum stehen, Gang raus, Kupplung loslassn

--> Motor geht aus.

Wenn man nun aber OHNE Kupplungstreten den ersten Gang einlegt (ist ja kein Problem):

a.) geht der Motor dann irgendwann an (ohne Kupplungstreten) und die Karre macht nen Satz nach vorne, oder ist er dann so schlau dass er

b.) wartet bis man die Kupplung drückt...

2te Sache: Wie verhält sich der Motor, wenn man z.b. bei 100 km/h in den Lehrlauf schält und die Kupplung loslässt?

dognose

Verfasst: 25.04.2007 16:52
von Chillflash
2te Sache: Wie verhält sich der Motor, wenn man z.b. bei 100 km/h in den Lehrlauf schält und die Kupplung loslässt?
hab ich mal bei ca. 30 km/h getestet... er schaltet nicht ab
aber wenn er dann langsamer wird, dann fängt er n bissl zu ruckeln an

Verfasst: 25.04.2007 17:50
von graucho_01
Also ich denke, wie beim Starten läuft da ohne Kupplung nichts, beim Gang einlegen.

Der Motor geht erst aus, wenn man steht, vorher nicht, auch wenn man im Leerlauf ranrollt.

Verfasst: 25.04.2007 18:25
von iviz
Hallo,

Motor geht nur im Stand aus, ist auch eine der Bedingungen von denen Flo gesprochen hatte. (Neben Klima, Temperatur, Batterieladestand usw...)

Wer bitte legt einfach mal im Stand ohne Kupplung treten einen Gang ein??!??!

iviz

Verfasst: 25.04.2007 18:41
von dognose
Wer bitte legt einfach mal im Stand ohne Kupplung treten einen Gang ein??!??!
Macht ja nix. Wenn das Getriebe steht, kannst du drin rumrühren soviel du willst :)

Klar macht man das im Regelfall nicht, aber trotzdem würde mich interessieren, was das auto dann macht : Ob es trotz eingelegtem Gang wieder (allein) anspringt oder nicht...

BTW: Für die "Tausch-Radio-nachrüster-und-zigarettenanzünder-als-zündunsplus-nehmer" ist das aber eine ärgerliche Funktion -- Jedes Mal geht das Radio aus :P

Verfasst: 25.04.2007 18:45
von iviz
dognose hat geschrieben:BTW: Für die "Tausch-Radio-nachrüster-und-zigarettenanzünder-als-zündunsplus-nehmer" ist das aber eine ärgerliche Funktion -- Jedes Mal geht das Radio aus :P
Joh, mit weiter zunehmender Leistungselektronik und MMElektronik wird die Nachrüstbranche ein echtes Problem bekommen... die Systeme sind so schon unglaublich empfindlich, was Störungen usw. angeht...