Radio Business CD - Regionalprogramme?

Antworten
mirudolph
1er Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 13:40
18
Wohnort: Oberlausitz

Radio Business CD - Regionalprogramme?

Beitrag von mirudolph »

Hallo,
hier mein erstes Posting... Habe seit Juli 2006 einen 118i und habe eine Frage, die im Forum noch nicht angesprochen wurde:
Funktioniert bei jemandem mit Radio Business CD die automatische Verfolgung wechselnder Frequenzen von Regionalprogrammen?
Die Funktion ist in der BA Radio auf Seite 9 beschrieben.
Ich verstehe das so, dass der eingestellte Sender auch bei wechselnder Frequenz eingestellt bleibt. Und wie ich es mit anderen Fahrzeugen erlebte: Fährt man quer durch D, so wird automatisch gewechslt von Antenne Sachsen über Antenne Thüringen bis Antenne Bayern (oder so ähnlich).
Trotz korrekter Einstellung klappt das bei mir nicht. Wenn ich aus dem Empfangsbereich der Frequenz fahre bleibt nur ein Rauschen.

Ich empfinde die versprochene Funktion nützlich, wenn man interessante Beiträge verfolgen will oder wenn man CD hört und den Verkehrsfunk aktiviert hat. Der schlägt natürlich nicht durch, wenn kein Sender mehr empfangen wird.

Ich soll demnächst zum Test ein anderes Radio eingebaut bekommen. Mich würden Eure Erfahrungen vorab interessieren.
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

erst mal "willkommen im Forum" !!!
Ich verstehe das so, dass der eingestellte Sender auch bei wechselnder Frequenz eingestellt bleibt. Und wie ich es mit anderen Fahrzeugen erlebte: Fährt man quer durch D, so wird automatisch gewechslt von Antenne Sachsen über Antenne Thüringen bis Antenne Bayern (oder so ähnlich).
Trotz korrekter Einstellung klappt das bei mir nicht. Wenn ich aus dem Empfangsbereich der Frequenz fahre bleibt nur ein Rauschen.

Ich empfinde die versprochene Funktion nützlich, wenn man interessante Beiträge verfolgen will oder wenn man CD hört und den Verkehrsfunk aktiviert hat. Der schlägt natürlich nicht durch, wenn kein Sender mehr empfangen wird.
Ich versteh deine Frage nicht wirklich... willst du, dass

a.) Dein heimat Reginal Sender (sei mal Antenne "heim") immer zu hören ist, oder
b.) Dass dein Radio auf den jeweils regionalen Sender (antenne bayern, antenne sowieso) wechselt ?!

BTW: wenn du deinen Heimat sender IMMER hören magst, muss er auch überall gesendet werden. (Es hilft kein noch so tolles radio, wenn der sender nicht verfügbar ist)

und was hilft dir z.b. der sachsische verkehrsfunk im Ruhrgebiet... ?!

Ist nicht bös gemeint, aber definier deine Frage nochmal genauer.

gruss, dognose
mirudolph
1er Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 13:40
18
Wohnort: Oberlausitz

Beitrag von mirudolph »

a.) Dein heimat Reginal Sender (sei mal Antenne "heim") immer zu hören ist, oder
b.) Dass dein Radio auf den jeweils regionalen Sender (antenne bayern, antenne sowieso) wechselt ?!
Danke für die schnelle Antwort. Ich meine eigentlich beides. Ob es technisch 2 verschiedene Dinge sind, weiß ich nicht.

a) Ich höre z. B. BR3 und will den Sender behalten, solange ich mich im Sendegebiet Bayern befinde. Als Region kann wohl am Beispiel DLF auch ganz D verstanden werden. In einem Funkloch geht dann natürlich nichts.

b) Ich habe es in einem anderen Fahrzeug erlebt: Man hört regionale Sender einer Senderkette (sicher falscher Begriff), die als Beinamen Radio oder Antenne hatten. Das Radio behielt im Bundesland den Sender wie unter a) und wechselte bei dessen Verlassen zum anderen. Also wurde aus Radio/Antenne Sachsen dann Radio/Antenne Thüringen...
Der Wechsel fand nicht spürbar statt. Im Display stand der gewechselte Sender. Wie die das technisch machen, weiß ich nicht. Kein Sprung im Musiktitel, die Sprecher und der Verkehrsfunk betrafen das benachbarte Bundesland.

Ob a) und b) im Zeitalter von RDS sich unterscheiden, weiß ich nicht.

Und falls da ein Unterschied besteht: Bei mir geht beides nicht.

Einen Gruß an alle, die mitlesen
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

hmmm, puh. Eigentlich kenn ich beide funktionen nicht :)

Also solange du im Sendeggebiet ist, bleibt der Sender auch drin, das ist auf jeden so.

Für die 2te Funktion ist auch das Radio NICHT zuständig, sondern in dem Fall die Regionalsender, die zusammengehören (bsp. energy münchen, energy berlin etc... )

IMHO müssten also auf allen "regionalen" die selben lieder laufen, nur eben die Sprecher andere sein... Wie - und ob das realisierbar ist, weiss ich nicht

evtl. haben sich die sender auf ein festes "text - lied - lied - text - werbung - lied" schema geeinigt und bereiten ihre beiträge während der Songphase vor, um die optimale länge zu bekommen...

Senden müssten dann alle auf der selben Frequenz, allerdings würde es IMHO in den "Randgebieten" zu überlagerungen kommen...

ich werd mal eben googlen, ob ich dazu was finde.

gruss, dognose

Also mir ist aufgefallen, dass z.b. Antenne Bayern sehr viele verschiedene Frequenzen hat

http://www.antenne.de/antenne/onair/frequenzen/ukw.php

das man überall die "richtige" frequenz eingestellt hat, könnte so ablaufen : via RDS werden ständig alle möglichen frequenzen an das radio übertragen, und das sucht sich immer den BESTEN Sender, also auch den nahsten aus. Teilstücke, die Regional betrieben sind werden also auch "individuell" gesendet. Durch den Frequentwechsel kommt es auch nicht zu überlagerungen der Sprecher o.ä.

Ausserdem muss ja auch der "slogan" stimmen. Es bringt nichts, wenn du imn Radio hörst, "antennen bayern, 100,4" schaust aufs display aber da steht dann 98,5 oder sowas :P

vermutlich wird die "Pausenzeit" z.b. beim verkehrsfunk immer aus dem längsten "sender" berechnet, und die gebiete, die nix zu melden haben, spieleneben dann noch ein paar spots ein. (computer merkt ja, 30 sek zu überbrücken und kann anhand der Spotlänge selbst kombinieren, dass es perfekt ausgeht...

also so könnte ich mir das erklären.

gruss, dognose
Zuletzt geändert von dognose am 01.04.2007 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

also mirudolph, ich habe auch das Business CD und falls ich Dich richtig verstehe (:oops:), muss ich sagen, dass es bei mir andes funktioniert. Z.B. Radio ffn (Niedersachsen), ist in einem bestimmten Bereich Regional ffn Lüneburg, und dann etwas später ffn Hamburg. Das merkt man aber eigentlich nicht, da die "Hauptprogramme" dieses Senders sowieso gleich sind, ich denke, das ändert sich nur bei Regionalnachrichten oder so. Auch der Verkehrsfunk ist überregional (also Niedersachsen und Umgebung) gleich.

In jedem Fall ist es so, dass wenn ich z.b. einen Sender mit einer gewissen Frequenz in Hamburg eingebe (z.b. NDR) und dann 60 km später aus dem Auto steige, dass ich immer noch den gleichen Sender habe, aber inzwischen auf einer anderen Frequenz.
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

bidi hat geschrieben:also mirudolph, ich habe auch das Business CD und falls ich Dich richtig verstehe (:oops:), muss ich sagen, dass es bei mir andes funktioniert. Z.B. Radio ffn (Niedersachsen), ist in einem bestimmten Bereich Regional ffn Lüneburg, und dann etwas später ffn Hamburg. Das merkt man aber eigentlich nicht, da die "Hauptprogramme" dieses Senders sowieso gleich sind, ich denke, das ändert sich nur bei Regionalnachrichten oder so. Auch der Verkehrsfunk ist überregional (also Niedersachsen und Umgebung) gleich.

In jedem Fall ist es so, dass wenn ich z.b. einen Sender mit einer gewissen Frequenz in Hamburg eingebe (z.b. NDR) und dann 60 km später aus dem Auto steige, dass ich immer noch den gleichen Sender habe, aber inzwischen auf einer anderen Frequenz.
genau wie ich mir das "erklärt" hätte :P hat aber ansich nichts mit dem radio zu tun, bis auf die fähigkeit "zu wissen" auf welche Frequenz es wechseln muss...
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Bidi halt vollkommen recht. Das ist bei mir auch so. Man nennt das Frequenzsuchlauf welches jedoch nur mit RDS funktioniert da diese Sender eine Kennung ausstrahlen und sich das Radio dann den nächst besser empfangbaren Sender gleicher Kennung automatisch aussucht mal vereinfacht geschrieben. Bei Highend Radios mit zwei Tunern ist das natürlich noch weit komfortabler.

Gruß Peter
Bild

President of SOC
mirudolph
1er Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 13:40
18
Wohnort: Oberlausitz

Beitrag von mirudolph »

hmmm, puh. Eigentlich kenn ich beide funktionen nicht

Also solange du im Sendeggebiet ist, bleibt der Sender auch drin, das ist auf jeden so.

Für die 2te Funktion ist auch das Radio NICHT zuständig, sondern in dem Fall die Regionalsender, die zusammengehören (bsp. energy münchen, energy berlin etc... )
Hallo, doch, Du kennst die Kunktionen ;-)
Du beschreibst genau mein a) und b) - nur bei mir geht es nicht.
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

ja, aber wie "pp" sagt, liegt das nicht am radio, sondern am Sender :)

Es muss ihn dann schon "überregional" verfügbar geben - und den Service bieten sicherlich net alle.

gruss, dognose
mirudolph
1er Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 13:40
18
Wohnort: Oberlausitz

Beitrag von mirudolph »

In jedem Fall ist es so, dass wenn ich z.b. einen Sender mit einer gewissen Frequenz in Hamburg eingebe (z.b. NDR) und dann 60 km später aus dem Auto steige, dass ich immer noch den gleichen Sender habe, aber inzwischen auf einer anderen Frequenz.
Hallo bidi,
genau das klappt bei mir nicht. Und auch nicht, was Du mit ffn... beschreibst.

Also wird der Radiotausch etwas bringen oder woran könnte es liegen?
Man liest sich
mirudolph
1er Frischling
Beiträge: 8
Registriert: 21.05.2006 13:40
18
Wohnort: Oberlausitz

Beitrag von mirudolph »

Ergänzend noch eine Frage:
Mit welchen Einstellungen funktioniert bei Euch die Verfolgung des gewählten Senders?
RDS ist eingeschaltet.
Ich fand unter http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showth ... adid=27566
folgendes:
"REG ON / OFF
Hallo Leute,
die Funktion REG steht für Regionalprogramm.
Bei REG OFF wird z.B. wenn man das Sendegebiet von SWR3 in Heidelberg verlässt auf den Sender in Stuttgart umgeschaltet auch wenn dort auf SWR3 ein anderes Regionalprogramm läuft.
Bei REG ON wird das Umschalten auf ein anderes Programm des gleichen Senders verhindert."

Das verstehe ich genau umgekehrt und habe die Einstellung auf ON.
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

mirudolph hat geschrieben: Also wird der Radiotausch etwas bringen oder woran könnte es liegen?
Man liest sich
also ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass so ein Fehler an der Hardware Radio liegt, eher an den Einstellungen (siehe auch Dein posting in Sachen REG on/off).
Ich habe an meinem Radio nie etwas in Sachen REG verstellt, also vielleicht einfach mal beim Freundlichen vorbeifahren und um "Rücksetzung" aller Einstellungen bitten? Vielleicht bringt das ja schon was ?!
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
just_follow
Gast
Gast

Beitrag von just_follow »

hi, ich habe dasselbe radio...und muss sagen, dass ich schon froh bin überhaupt störungsfrei über längere zeit guten empfang genießen zu können.

beim versuch mein altes mp3 radio einzubauen, was kläglich gescheitert ist, da ich kein elektronik-studium absolviert habe, wars dann noch schlechter.

der gute e34 war halt wirklich gut, und nicht nur teuer, bei dem gings nämlich, erstens empfang zweitens das wechseln der sender...

meine begeisterung über den 1er hält sich daher in grenzen.

gruß roland
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in