Schlechte Audio kwalität bei Stromversorgung

Antworten
sniper762
Gast
Gast

Schlechte Audio kwalität bei Stromversorgung

Beitrag von sniper762 »

Hallo ihr alle!

Ich habe folgendes Problem. Ich benütze mein MDA Vario im 1er als Handy, TomTom und MP3-spieler. Ich habe mir dafür über Ebay ein kabel besorgt um das Handy am AUX-eingang des Autos an zu schließen.

Leider ist die Audio kwalität wenn ich das Handy mit Strom versorge sauschlecht! Es gibt jede menge Geräusch und wenn DSC/DTC eingreift hör ich sogar ein sehr hoher Ton über die Lautsprecher. Wenn das Handy auf Batteriebetrieb functioniert dan ist das ganze Problem beseitigt!

Ich frage mir also ob ich die Stromversorgung von die Einflüsse des Auto’s kann isolieren. Ich benütze ein 12v adaptor im Zigarettenzünder und ein USB Kabel für die Stromversorgung. Ich habe schon 2 adaptors und mehrere USB-kabel probiert, immer mit das gleiche Resultat.

Weist ihr noch was daß ich probieren könnte?

Tschüß!

Stefan
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Wenn Du die Möglichkeit hast, direkt den Adapter an die Batterie anzuschließen, würde ich das mal versuchen. Wenn es immer noch Störgeräusche gibt, das Minuskabel nicht an die Batterie anschließen, sondern an einen Massepunkt vom Fahrzeug. Ist das Geräusch immer noch zu hören, dann einen anderen Massepunkt verwenden und hören, ob es lauter oder leiser wird. Dementsprechend einen nächsten Massepunkt wählen und wieder prüfen. usw...
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Dadurch wird es wohl net besesr...

Das Problem wird bei BMW liegen. Der Auxin und Stromstecker sind nebeneinander, meineswissens liegen die kabel auch noch nebeneinander und hier wird das störgeräusch verursacht (Magnetfeld des Stromkabels stört Audio kabel)

Das erklärt, warum es bei Batteriebetrieb nicht so ist - weil dann der Zigarettenanzünder kein Strom führt --> Wo kein Fluss, da kein Feld :P

Ob es wirklich daran liegt - oder der Fehler erst an einem schlecht abgeschirmten Kabel im Handy liegt kannst du so testen:

schliesse das handy an, mit batterie. Sorge nun dafür, dass der zigarettenanzünder stromführt (etwas anderes einstecken, lampe, anderes handy etc.)

ist das störgeräusch vorhanden: Kabel von BMW schuld.
(magnetfeld des Stromkabels beeinflusst dann Audio leitung)
ist es nicht vorhanden: Handy oder Kabel zum Handy schuld...
(magnetfeld des Stromkabels beinflusst Audio Leitung nicht --> andere Ursache)

guckst du da :

Möglichkeit wäre auch , dass du eine Masseschleife hast. (Dann sollte das Störgeräusch aber NICHT drehzahlabhängig sein) Tipps & Abhilfe:
http://www.kabelmax.de/masse.html
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Ich habe dieses Problem bei meinem SONY HI-MD Recorder mit einem Stereotrenntrafo gelöst. Dadurch hat das NF-Signal des Gerätes keinen Massebezugspol zur Fahrzeugmasse. Also eine galvanische Trennung Gerät - Fahrzeug. Diese NF-Trenntrafos gibt es bei Conrad, ELV, Reichelt, Pollin u.s.w.
Leider jedoch nicht mit 3,5mm Stereoklinke, sondern in Chich-Chinch - man muß wenn man hat die mit Adaptern oder gleich auf 3,5mm Buchse/Stecker umbauen. Wer mit Lötkolben umgehen kann kein Problem!

Viel Erfolg Peter

P.S. Diese Trafos helfen oft auch im Heimbereich!
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

klingt nicht übel, wie ist denn da das Funktionsprinzip ?! Es wird quasi nur der Ausgleichsstrom über die "isolierung" des Audiokabels verhindert , oder ?!

Würde dann aber nur bei ner Masse schleife helfen, nicht beim "parallele Audio & Stromkabel"-Surren :P
gruss, dognose
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Hier ist die Information zum Trafo ! Art.Nr. 379234-62 bei Suche links oben eingeben und Produktbeschreibung lesen :D

Bei mir hat das geholfen!!!

Gruß Peter

P.S. Masseschleifen-Isolator GL-205

Wenn Sie in Ihrem Lautsprecher ein Surren hören, das der Umdrehungszahl des Motors entspricht, dann liegt häufig eine Masseschleife zwischen Autoradio und Endstufe oder Einstreuungen im Vorverstärker-Kabel vor. Mittels dieses Adapters wird die Masse galvanisch getrennt und gewährleistet eine störungsfreie Signalübertragung.
Bild

President of SOC
sniper762
Gast
Gast

Beitrag von sniper762 »

Hallo,

Dank fue die vielen Antworte!

Bin leider noch nicht dazu gekommen alles aus zu probieren aber moechte nur noch sagen das das Geräusch nicht drehzahlabhängig ist! Es is einfach constant da.

Bis später!

Stefan
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

das der Umdrehungszahl des Motors entspricht, dann liegt häufig eine Masseschleife
Meines wissens ist es eben DANN NICHT das Problem einer Masseschleife.
Denn bei ner masseschleife fliesst immer ein konstanter ausgleichsstrom über das Audio Kabel, da ja die amps (unabhängig von der lima) immer gleich viel strom ziehen...

Drehzahl abhängig ist es, wenn audiokabel neben stromkabel liegt --> zunehmender Stromfluss, zunehmendes Magnetfeld, zunehmendes Störgeräusch...

korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege :P
Quelle: http://www.kabelmax.de/masse.html
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in