Seite 1 von 2

HowTo: Interieurleisten auswechseln?

Verfasst: 23.09.2006 00:21
von Cameron
Moinsen,

ich hab mir bei carbonteam.de einen Satz hochwertiger Carbon-Folie bestellt. Nun möchte ich meine Titan-Matt-Interieurleisten damit bekleben.

Meine Frage ist folgende: wie bekomme ich die Abdeckung vor der Gangbox heraus? Die hat so fiese Häkchen, fast unmöglich das rauszubekommen. Und die Türgriffe (innen), wie sind die festgemacht? Wer hat das schonmal gemacht?

[img:600:450]http://www.hartge.de/slideshows/E87/ass ... 11_big.jpg[/img]

[img:600:450]http://www.hartge.de/slideshows/E87/ass ... 12_big.jpg[/img]

Ich hoffe, jemand kann mir Tipps zur Demontage geben. Danke schonmal!

Verfasst: 23.09.2006 11:36
von svenburk
Hi,
da muß die komplette Mittelkonsole raus, dann geht's Problemlos!

Verfasst: 23.09.2006 12:27
von Cameron
So, nun hab ich es fertig. Carbon-LOOK...

Hier vor den Änderungen:

[img:500:667]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_alt_01.jpg[/img]

[img:500:375]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_alt_02.jpg[/img]

[img:500:375]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_alt_03.jpg[/img]

Und hier mein Ergebnis:

[img:500:667]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_neu_01.jpg[/img]

[img:500:375]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_neu_02.jpg[/img]

[img:500:667]http://www.mugga.de/images/bmw/mittelkonsole_neu_03.jpg[/img]

War ne 3-Stunden-Arbeit... ein paar Bläschen müssen noch raus. Dazu lass ich aber den Kleber noch etwas antrocknen. Auf den Bildern wirkt die Carbonfolie so hell, das liegt an meinem Blitz (DigiCam). Ohne Blitz würd man nix erkennen. Vll. reich ich Echtlicht-Bilder noch nach.

Was sagt ihr dazu?

Verfasst: 23.09.2006 14:32
von iviz
Wie haste die Teile abbekommen?

mfg

iviz

Verfasst: 23.09.2006 19:06
von Cameron
1. Die Gangbox ist schonmal einfach: Knüppel samt Sack raus und dann ausklipsen.

2. Die Aschenbecher-Abdeckung hab ich dringelassen, konnte sie nicht abbekommen (obwohl ich laut ETK-Skizze wüsste, wo die Häkchen säßen...) >> geht auch mit Fummelei ganz gut.

3. Die Zierleiste vor dem Beifahrer ist sowieso easy, einfach abziehen (sechs Clips)

4. Die Türgriffe haben ganz unten jeweils kleine Mulden; dort mit dem Schraubenzieher reinstochern und schon gehts los...

Jo, das wars. Sieht ganz schnike aus. Die Bilder zeigen das aufgrund zu viel Helligkeit (Blitz) nicht ganz authentisch.

Verfasst: 24.09.2006 10:42
von Ein_seltenes_Stück
das sieht recht gut aud könnte mir gefallen wieviel hastn da an austauscherzeugnissen in währung übern tisch reichen müssen

Verfasst: 24.09.2006 23:37
von Cameron
Für die Carbonfolie (120 x 50 cm) hab ich 51 EUR bezahlt (www.carbon-team.de). Der Knüppel hat mich 98 EUR bei eBay gekostet. Nicht ganz billig, aber als ich die Leisten von Hartge (siehe ganz oben) gesehen habe, musste ich das einfach haben. Und bei Hartge hab ich eine Anfrage gestartet, ob die Interieurleisten separat zu bekommen sind und wieviel die denn in inländischer Zahlung kosten würden. Auf eine Antwort warte ich noch, hab allerdings am Samstag erst angefragt, so dürfte die Antwort diese Woche kommen...

Verfasst: 25.09.2006 05:39
von Ein_seltenes_Stück
halt mich da mit hartge mal bitte auf dem laufenden

Verfasst: 25.09.2006 17:14
von Cameron
Habe grade die Antwort von Hartge erhalten, haltet euch fest:

Die verlangen sage und schreibe 1370,90 € plus 120,00 € Einbau für die Interieurleisten Carbon von Hartge! Wahnsinn! Da hab ich aber ordentlich was gespart mit meinem Eigenbau, der - wie ich finde - doch ganz schick geworden ist.

Verfasst: 25.09.2006 18:24
von Ein_seltenes_Stück
"halt den rüssel unterm hintern" oh man ist ja nen hammer!

ist ja fast wie ein einzelner manueller sportsitz für schlappe 1500€

das sind alles schweine preise man geht eigentlich nur noch für die arbeiten - denken die zu mindest

Verfasst: 25.09.2006 18:37
von iviz
Cameron hat geschrieben:Habe grade die Antwort von Hartge erhalten, haltet euch fest:

Die verlangen sage und schreibe 1370,90 € plus 120,00 € Einbau für die Interieurleisten Carbon von Hartge! Wahnsinn! Da hab ich aber ordentlich was gespart mit meinem Eigenbau, der - wie ich finde - doch ganz schick geworden ist.
Es ist ja auch nen Unterschied ob man Carboklebefolie verwendet oder echte Carbonteile ;-) ich denke das wird den Preisunterschied erklären...

iviz

Verfasst: 25.09.2006 22:15
von pousa13
hartge ist aber generell sehr teuer
aber bei echt Carbon Teilen wird man wohl immer mit Preisen in dieser Region rechnen müssen
wenn ich mal an nen günstigen satz interieurleisten kommen würde, dann würd ich mal mit wagenfarbe oder klavierlack "spielen"

Verfasst: 25.09.2006 23:00
von Flow
Abgesehen vom Materialpreis werden die Carbon Leisten vermutlich auch von Hand laminiert und anschliessend im Vakuum gepresst. Das ist aufwendig und dafür bezahlt man halt.

Ich bin aber auch der Meinung entweder echtes Kohlegewebe oder sein lassen ;)

Verfasst: 26.09.2006 17:08
von Cameron
@Flo: das mit der Wagenfarbe ist nichtmal das große Problem: bau die Teile aus und bring sie zum Lackierer. Dürfte sich unter dem Preis bewegen, den ich für die Folien bezahlt habe und sieht bestimmt gut aus. Mir käme halt nichts Rotes ins Wageninnere - aber das ist wiederrum Geschmackssache. Klavierlack ist auch eine edle Variante, der kostet aber etwas mehr, denk ich.

Ich bin soweit zufrieden... sicherlich ist der Hartge-Preis irgendwo gerechtfertigt.

Verfasst: 27.09.2006 06:40
von pousa13
ja meine überlegung ist eher die, das ich die originalen leisten noch behalten und zusätzlich welche nehme, denn wenn mir das rot dann doch mal auf die nerven gehen sollte...