Heckleuchten LCI

Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

ja, ich habe ja auch geschrieben, dass ich nicht weiss wie der TÜV das sieht.
Es ist lediglich ein Lösungsvorschlag. Wer es macht, trägt nat. selbst die Verantwortung.

zur Sache, wenn das "Bremslicht" versagt... Ja, ist durchaus ein Problem. Versicherungen sind bei der Zahlungsverweigerung immer die schnellsten.

Also WENN jemand sowas basteln mag oder was ähnliches, so auf JEDEN FALL beim TÜV vorführen und eintragen bzw. bestätigen lassen. Denn sonst hat man im Ernstfall "schlechte Karten".

gruss, dognose
bmw0z4
Gast
Gast

Beitrag von bmw0z4 »

Hallo!! kann ich als übergangslösung die LCI Heckleuchten wie bisher
betreiben (momentan ohne Led) Also nur Tausch von Rückfahrlicht/Blinker
Steckernase wegfeilen. Danke
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

bmw0z4 hat geschrieben:Hallo!! kann ich als übergangslösung die LCI Heckleuchten wie bisher
betreiben (momentan ohne Led) Also nur Tausch von Rückfahrlicht/Blinker
Steckernase wegfeilen. Danke
glaube ich nicht.

Du hättest dann pro seite 3 brems & rücklichter, ausserdem würden die LEDs glaube ich sobald du bremst zuviel Saft abbekommen, und IMHO über den Jordan gehen...
bmw0z4
Gast
Gast

Beitrag von bmw0z4 »

warum 3 Hecklichter,Led leuchten nur mit überbrückung oder??
whiteONE
Gast
Gast

Beitrag von whiteONE »

Jup. Die LED leuchten nur nach einer Überbrückung.
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

Hallo, meine LCI Heckleuchten sind heute gekommen!!
Habe pro Stück nur 53€ gezahlt. (Bin WA ;-) )

Ich hab Sie auch gleich eingebaut.
Auf der linken Seite musste ich jediglich den Blinker mit dem Rüchwärtsgangllicht tauschen( hab ich einfach umgelötet)
Auf der rechten Seite musste ich alle 4 Leitungen umlöten.

Die Leuchten funktionieren nun, bis auf die LEDS
diese werde ich demnächst dann überbrückén.

Zum Thema: Nur die LEDS sollen beim Standlicht leuchten, werde ich bald ein Lösung finden!

Hoff i mal!!! :wink:
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

@whiteone:
Hast du dir die LCI Heckleuchten auch schon eingebaut?
Und die Led's überbrückt? Wie schauts dann mit den LED's beim Bremsen aus? Leuchten sie in der gleichen stärke weiter oder heller? Oder dann gar nicht mehr??
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

Das mit den Led's ist wohl doch ein größeresProblem:-(
Viellecht sollte ich doch aus sowas zurückgreifen:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... &rd=1&rd=1
Ein_seltenes_Stück
Gast
Gast

Beitrag von Ein_seltenes_Stück »

Die sind aber leider nicht laut StVZO erlaubt!
Da lasierte Leuchte negativ auf die Leuchtkraft wirken.
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

so is es. da gibts probs mit der versicherung und der rennleitung und und und...haben die jungs vom vw/audi lager meistens oben. da sieht man dann erst das der bremst wenn er steht :)
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
whiteONE
Gast
Gast

Beitrag von whiteONE »

user2307 hat geschrieben:@whiteone:
Hast du dir die LCI Heckleuchten auch schon eingebaut?
Und die Led's überbrückt? Wie schauts dann mit den LED's beim Bremsen aus? Leuchten sie in der gleichen stärke weiter oder heller? Oder dann gar nicht mehr??
Ich bau bei mir nix ein was nicht funktioniert. Die LEDs sind das Standlicht.

Ergo, wenn das Licht an ist oder Standlicht an ist oder Tagfahrlicht an ist leuchten nur die LED Stäbe hinten.

Bremsen = die Bremsleuchten oberhalb und unterhalb der LED Leuchtstäbe leuchten. Unten bei einer normalen Bremse und oben bei heftiger Bremsung. Also wie gehabt.

Die Leuchet hat eine KBA Nummer und nur die Leuchtstäbe sind als Standlicht zugelassen. Wer also mit 3 Standlichtern pro Seite fährt (LEDs überbrückt) fährt ohne Versicherungsschutz und mit einer verfallen ABE des Fahrzeugs.

Überbrückt man die LEDs nicht dann ist es nur eine Frage der Zeit bis die Bremslichtbirnen durchbrennen da sie zu hohe Spannungen erhalten.

Pfusch.

Ich hoffe auf eine Nachrüstlösung Seitens BMW aber ich zweifle an, dass das passieren wird. Der technische Aufwand das Bremslicht vom Standlicht zu trennen steht nicht in Relation zum Preis der Leuchten.

IMHO braucht man ein neues Steuergerät und einen neuen Kabelbaum. Dann würds aber auf jeden Fall gehen.
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

Wie hast du es dann gelöst, dass beim Standlicht nur die LED's und nicht die normalen Rückleuchten(wie beim alten) mitleuchten?
whiteONE
Gast
Gast

Beitrag von whiteONE »

Ich habe die Rückleuchten nicht verbaut ;-)

Es ist technisch nur sehr sehr aufwendig da was zu basteln (evtl mit Widerständen) - aber ob das funktioniert, wie lange das funktioniert und dann noch illegal, nein danke.
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

mich würd's echt unter den nägeln jucken, ob der Tüv meine "Lösung" abnehmen würde... fahr demnächst hin, zwecks reifen, ich denke, dann hacke ich mal nach :)
116Cruiser
Gast
Gast

Beitrag von 116Cruiser »

Hallo zusammen,

hab heut mal den neuen 1er ohne Xenon/LED's gesehen. Da leuchten dann die Rückleuchten wie beim alten und da wo sonst die LED's sind, sind Reflektoren in LED Desing! :P

Also wer sich nen neuen nur wegen der Optik (hust) kaufen will, der MUSS Xenon dazubestellen da es sonst "rausgeworfenes" Geld ist! :lol:


LG 116Cruiser
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in