carbon-parts

Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

na also schaut doch gut..

jez musst bloss noch ausrechnen, wieviel gewicht du an welcher stelle brauchst, um die optimale biegung zu erreichen :))
Benutzeravatar
Pfälzer
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2194
Registriert: 14.01.2006 14:45
18
Wohnort: Nackenheim

Beitrag von Pfälzer »

dognose hat geschrieben:na also schaut doch gut..

jez musst bloss noch ausrechnen, wieviel gewicht du an welcher stelle brauchst, um die optimale biegung zu erreichen :))
Ich werde mir eine zweiseitige "Schablone" anfertigen, eventuell aus Beton.
Allerdings muß ich in einen größeren Ofen. :?
Wenn das gut wird, fertige ich einige Teile mehr an und verkauf sie. Dann krieg ich auch die Schablone wieder raus :P
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

klingt ja gut, aber was willst du denn "quasi" genau machen ?! ein etwas "größeres" Carbon stück, unter das Nummernschild ... ? Was soll das genau bewirken? (ausser dass die grünweisen meckern, wenn das nummernschild nicht mehr richtig angeleuchtet wird :P )
Benutzeravatar
Pfälzer
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2194
Registriert: 14.01.2006 14:45
18
Wohnort: Nackenheim

Beitrag von Pfälzer »

Bin gerade mit einem Bildbearbeitungsprogramm am basteln :)
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

ok, da bin ich ja mal gespannt :)
Benutzeravatar
Pfälzer
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2194
Registriert: 14.01.2006 14:45
18
Wohnort: Nackenheim

Beitrag von Pfälzer »

Bei Dir würde es nichts bringen, aber bei hellen Farben 8)
Ich hoffe der "sixpack becks" schmeckt :roll:

[img:1134:851]http://img266.imageshack.us/img266/6937 ... estyk9.jpg[/img]
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

yo, bei mir würde das in der tat nix bringen :)
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Also vom Teiledienst habe ich nichts gehört :x , daher mal selbst geschaut.
Wenn Ihr die Möglichkeit habt oder beim Freundlichen seit, so soll er unter dem Begriff: Kohlefaser Paket nachschauen.

Es gibt zwei Ausführungen:

Für das M-Technikpaket nicht Aero!!! gibts ein Aufsatzteil jeweils rechts und links:
51 11 0 413 928 199,00 Euro UPE
51 11 0 413 929 199,00 Euro UPE

Bei der normalen Stoßstange nicht Aero!!! gibts ein komplettes Aufsatzteil welches quasi unter die Stoßstange geklebt wird.

51 11 0 413 930 419,00 Euro UPE

Es kann noch eine Spiegelabdeckung für die Außenspiegel geordert werden:

51 16 0 414 216 145,00 Euro UPE
51 16 0 414 217 145,00 Euro UPE

Der dazu benötigte 2 Komponenten Klebstoff:

83 19 0 413 384 27,00 Euro UPE

Die spezielle doppelte Kartuschenpistole:

83 19 0 406 983 50,00 Euro UPE

Über den Heckschürzenaufsatz finde ich noch keine Preisdokumentation.

Bei den Preisen könnte ich mir einen max. Preisnachlass für Forummitglieder von 10-15% vorstellen.
Zuletzt geändert von ForumOWNER am 22.02.2007 09:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

und die teile haben eine ABE?
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

maze hat geschrieben:und die teile haben eine ABE?
Anfrage läuft...
sakura_kira
Gast
Gast

Beitrag von sakura_kira »

Mich würden ja mal Bilder von den Ecken interessieren.
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

falls die teile eine ABE hätten wären sie auf jeden fall interessant. echte carbon teile hat nämlich kaum wer verbaut - höchstens carbon optik. und bmw kennt sich ja mit carbon ibre aus - siehe bmw m3 csl
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
sakura_kira
Gast
Gast

Beitrag von sakura_kira »

Geht ja noch vom Preis (von ACSchnitzer würde es wohl GFK soviel kosten).
Hab jemanden an der Hand der mir das Lenkrad mit Carbon auflaminiert (also die Spange des M-Lenkrads) ... soll wohl ~160€ kosten.
Ist dann auch echt Carbon ... aber mit "Plastikunterbau"
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

sakura_kira hat geschrieben:Geht ja noch vom Preis (von ACSchnitzer würde es wohl GFK soviel kosten).
Hab jemanden an der Hand der mir das Lenkrad mit Carbon auflaminiert (also die Spange des M-Lenkrads) ... soll wohl ~160€ kosten.
Ist dann auch echt Carbon ... aber mit "Plastikunterbau"
das würde ich nicht machen... das Thema Crash Sicherheit wurde oben ja schon mal angesprochen...!
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Wassertransferdruck ist das Zauberwort. Guckst Du hier!
Ist aber auch entsprechend teuer.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in