Seite 4 von 6

Verfasst: 02.04.2007 20:24
von dognose
2te Möglickeit (die Werte sind theoretisch, müsstest du mal messen)

Abblendlicht = 6 Volt
Bremslicht = 12 Volt.

Also suchst du 2 Relais

Das erste schält, sobald x-beliebige Spannung anliegt
das zweite schält, sobald 12 Volt anliegen.

beide werden ans "Brems-Abblendlichtkabel" angeschlossen

das erste schält die Dauerplusleitung (mit widerstand) fürs Abblendlicht (leitung nur frei, wenn 6 Volt da sind, sprich das Abblendlich an wäre)

das zweite schält die Dauerplusleitung (mit widerstand) fürs Bremslicht
(leitung nur frei, wenn 12 Volt da sind, sprich du bremst!

Dabei würde das Abblendlicht (was es ja soll) weiterleuchten, da statt 6 Volt eben 12 Volt da sind.

Der Vorteil: Du brauchst die Kabel nicht bis nach vorne verlegen, sondern kannst dich auf "hinten" beschränken.

Auch hierzu meine "tolle" Veranschaulichung:

[img:1133:833]http://www.fobo-cars.de/store/technic2.PNG[/img]

[glow=red]In BEIDEN Fällten ist NICHT berücksichtigt, dass das Bremslicht 2 Stufig sein "sollte"[/glow]

aja, noch ne bitte: haltet mich nicht für verrückt :shock:

Verfasst: 02.04.2007 21:00
von maze
das is wesentlich einfacher als entwurf no.1

Verfasst: 02.04.2007 21:18
von overcast
Wenn du die zum basteln haben möchtest drücke ich sie dir gerne ab ;)

Verfasst: 02.04.2007 21:34
von dognose
maze hat geschrieben:das is wesentlich einfacher als entwurf no.1
da stimm ich dir zu.. War eine "beim rauchen gekommen"-idee (die sind immer die besteb, EGAL um was geht)
Wenn du die zum basteln haben möchtest drücke ich sie dir gerne ab
Wären sie Blackline wäre das gebongt, aber "normale" ... :P

ps.: doggi geht sich morgen ne neue tastatur kaufen, die tippfehler kotzen ihn an ...

Verfasst: 03.04.2007 11:32
von bidi
dognose hat geschrieben:ps.: doggi geht sich morgen ne neue tastatur kaufen, die tippfehler kotzen ihn an ...
jaja, schieb's auf die Tastatur doggi... :P

Dann wird ja ab morgen hier ein EinsPlus Doggi tippen, 0-Fehler-Eins sozusagen :lol:

Verfasst: 03.04.2007 12:45
von dognose
[OT]
Naja gut, für die Rechtschreibfehler kann meine Tastatur natürlich nichts, das ist eher die Faulheit.

Bloß die Buchstabendreher und vergessenen Buchstaben sind auf das Versagen der Tastatur zurückzuführen :) Interpunktion und Grammatik entspring natürlich auch nicht der Tastatur.
[/OT]

Aber das ist jetzt zu OT :P

Gruss,
dognose

Verfasst: 03.04.2007 13:05
von user2307
@overcast:

also ich sehe da kein großes Problem!

Zum Thema Rückfahrscheinwerfer mit Blinker vertauscht:
Einfach die Pins tauchen oder die Leitungen umlöten, oder?

noch ne Fragen, um das Thema LED's und Bremslicht zu lösen:

Leuchten die LED's nur, wenn du bremst?
Was leuchtet, wenn du das Abblendlicht an hast?
Funktionieren die Nebelschlussleuchten?

Verfasst: 03.04.2007 14:47
von dognose
@ user: Das Problem ist folgendes:

Beim VFL 1er sind ja abblendlicht und bremslicht "identisch" also auf einer Leitung, nur eben bissle mehr strom, oder weniger (beim bremsen mehr)

der LCI hat die Stäbe als Abblendlicht (sollte unverändert hell bleiben) und die Bremsleuchten sollten beim bremsen ZUSÄTZLICH angehen - wie es eben so üblich ist...

Daher "müsste" man die original Leitung aufteilen, was aber nicht möglich ist, daher meine Relais Lösung.

gruss, dognose

Verfasst: 03.04.2007 15:41
von maze
die frage is dann auch wie schnell die relais ansprechen. verzögerungen sind beim bremslicht eher unerwünscht ;)

Verfasst: 03.04.2007 15:57
von Pfälzer
dognose hat geschrieben:@ user: Das Problem ist folgendes:

Beim VFL 1er sind ja abblendlicht und bremslicht "identisch" also auf einer Leitung, nur eben bissle mehr strom, oder weniger (beim bremsen mehr)

der LCI hat die Stäbe als Abblendlicht (sollte unverändert hell bleiben) und die Bremsleuchten sollten beim bremsen ZUSÄTZLICH angehen - wie es eben so üblich ist...

Daher "müsste" man die original Leitung aufteilen, was aber nicht möglich ist, daher meine Relais Lösung.

gruss, dognose
Mal eine Frage an die Spezialisten :lol:

Warum legt Ihr nicht ein Relai an die Versorgung der Kennzeichenbeleuchtung? Von dem Relai könnt Ihr dann von der Batterie direkt die Leuchtstäbe betreiben.
Wenn die Bremsleuchten nur beim Bremsen leuchten sollen und nicht als Abblendlicht könnte das über eine Diode gehen.

Verfasst: 03.04.2007 16:10
von overcast
user2307 hat geschrieben:@overcast:

also ich sehe da kein großes Problem!

Zum Thema Rückfahrscheinwerfer mit Blinker vertauscht:
Einfach die Pins tauchen oder die Leitungen umlöten, oder?

noch ne Fragen, um das Thema LED's und Bremslicht zu lösen:

Leuchten die LED's nur, wenn du bremst?
Was leuchtet, wenn du das Abblendlicht an hast?
Funktionieren die Nebelschlussleuchten?
Blinker und RFSW könnte man Quasi tauschen, weiß aber nicht ob beide die gleichen Watt schlucken, von daher...

Wenn ich die Leitung zu den LEDS überbrücke, leuchten LEDS & Abblendlichter (oben & unten). Normalerweiße sollten nur die LEDS leuchten, das untere abblendlicht nur beim bremsen und das obere nur bei einer notbremsung.

Die NSL funktioniert.

Verfasst: 03.04.2007 16:14
von maze
blinker sollten 5W haben, RFSW 25W wenn ich mich nicht irre

Verfasst: 04.04.2007 21:45
von pp98529
Ich verfolge schon seit Tagen mit Interesse eure Beiträge zum Thema Heckleuchten LCI.

Die Sache es mit Relais zu lösen ist zu langsam. Die Sache mit Diodenmatrix erscheint mir fortschrittlicher im Elektronikzeitalter - es gibt sehr schnelle Schottky Dioden.

Aber jetzt kommt das große ABER, was passiert wenn dann irgendwann die Sache das nicht mehr funktioniert??? Es ist ja eine Sicherheiteinrichtung!!!

Jemand fährt auf und behauptet ich sah KEIN Bremslicht. Dann steht man unter Beweisnot. Spezialisten von DEKRA oder TÜV finden sofort diesen nicht TÜVgerechten Umbau heraus. :shock: :shock: :shock: Und was sagt dann eure Versicherung :?: :?: :?:

Allein aus diesem Grund, werde ich mich mit Vorschlägen zur Lösung raushalten - es gibt simple Lösungen, aber Illigale. :!: :!: :!:

Ich rate euch legt die Sache erst mal auf Eis, ich bin überzeugt BMW arbeitet an einem Nachrüstsatz und der ist dann auch zugelassen. :D

Gruß Peter

Verfasst: 04.04.2007 21:54
von maze
die heißen schottky dioden ;) is auf jeden fall besser als was mechanisches

Verfasst: 05.04.2007 00:49
von pp98529
maze hat geschrieben:die heißen schottky dioden ;) is auf jeden fall besser als was mechanisches
Ja Maze man kann und darf sich mal verschreiben.

Die Dioden haben nix mit dem Whisky (Whiskey) zu tuen den ich gerade geniese. :D :D :D

Gruß Peter