i(h)

Benutzeravatar
Horst
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30215
Registriert: 05.07.2012 23:38
11
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Teltow

Beitrag von Horst »

Das hat ja bmw erkannt und baut die Fahrzeuge der Zukunft.
2er GT motherfuckinfuckfuck!!
Sieger des Coronaliga Tippspiels 2020 und des BuLi Tippspiels 20/21
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70317
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Vor allem: Es war doch alles da, der Zeitpunkt hätte perfekt zum Jubiläum gepasst, sie hätten ihn nur bauen müssen.
BMW und Sportwagen, das wird einfach nichts mehr. :fairy:

Bild


Bild



Bild
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Onkel_Mikke
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8595
Registriert: 30.07.2012 19:21
11
Fahrzeug: 116i F2x
Wohnort: SAP-Arena, Zweitwohnung Friedrichspark
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel_Mikke »

@Stunit: Wieso sollte er ohne RF mehr Grip haben? Und selbst beim Komfort liegen nicht mehr solche Welten zwischen Non-RF und RF. Im Gegenteil. Durch die steifere Flanke lenkt ein RF spontaner ein, meiner Meinung nach. Und Gewicht? Als ich damals beim E60 noch so doof war, Non-RF zu ordern habe ich beim Wechsel mal gewogen. Bridgestone Potenza RE050A Non-RF war gleich schwer, wie der demontierte Goodyear RF.

Gruß
Mike
nie wieder ohne RF :kaffee:
Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70317
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Der Grenzbereich ist m.E. schmaler, wenn man dann etwas früh, etwas zuviel Drehmoment auf die HA gibt dann muß man m.E. zackig und genau reagieren. Das reine Kurventempo ist ja egal, unterschiedliche Power nimmst du dann wahr wenn du wieder auf den Pinsel stehst und dann kannst du eben einen Turbopunch als etwas zuviel empfinden wenn die Reaktion der Hinterachse digital ist. Während ein Reifen ohne RFT dann vielleicht noch schön schmieren würde, keilt der RFT.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
misteran
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5665
Registriert: 05.07.2011 14:28
12
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von misteran »

Ich merke keinen großen Unterschied zwischen RFT und nRFT, aber fahre auch nicht wirklich am Grenzbereich, dass Auto kann mehr als ich mir zutraue.
Benutzeravatar
Fairy
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 35702
Registriert: 11.07.2011 19:58
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Ettlingen/Baden

Beitrag von Fairy »

Das ist ja mal interessant, Alex ... :kaffee:
Grüße aus Baden
Fairy


Bild

Bild

Member of MOhrenclub
Benutzeravatar
Onkel_Mikke
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8595
Registriert: 30.07.2012 19:21
11
Fahrzeug: 116i F2x
Wohnort: SAP-Arena, Zweitwohnung Friedrichspark
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel_Mikke »

@Stunti: Aber ob er schmiert oder eher direkt "abreist", das würde ich eher der Mischung als dem Aufbau zuschreiben. Viel größere Unterschiede kenne ich, zum Bsp auch im Odenwald, wenn der Reifen warm oder kalt ist. Ersten Kurven sind noch so oh lalala, ist der Reifen warm steht auf einmal Z4M Coupe im Weg rum und hält den Verkehr auf. :mrgreen:

:ichmussweg:
Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70317
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Onkel_Mikke hat geschrieben:@Stunti: Aber ob er schmiert oder eher direkt "abreist", das würde ich eher der Mischung als dem Aufbau zuschreiben. Viel größere Unterschiede kenne ich, zum Bsp auch im Odenwald, wenn der Reifen warm oder kalt ist. Ersten Kurven sind noch so oh lalala, ist der Reifen warm steht auf einmal Z4M Coupe im Weg rum und hält den Verkehr auf. :mrgreen:

:ichmussweg:
:rofl: Du, ich muß nicht Recht haben, aber dann wüßte ich nicht wieso er den 235er als übermotorisiert empfindet. Der Radstand passt mit der PS-Zahl doch noch. Dass man im Odenwald mit einem Golf I GTI mindestens ebensoviel Spaß hätte, obwohl man nur ein Drittel der PS hat ist natürlich auch unbestritten.
Mit den warmen Reifen hast du natürlich Recht. Schmierende Winterschlappen sind auch doof, ob RFT oder nicht, aber hauptsache die Bremsbeläge sind völlig runtergerockt. :eusa_whistle:
Dieser komische Z4M steht doch sowieso immer im Weg rum, oder? :grins:

Wie immr bleibt als Fazit: Zwei unvereinbaree Welten prallen aufeinander. :ciao: :saufen:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

Onkel_Mikke hat geschrieben:Bridgestone Potenza RE050A Non-RF war gleich schwer, wie der demontierte Goodyear RF.

jo, sehr informativ... mööööp! :mrgreen:
die Bridgestone Non RFT RE050A sind mit das massivste was man kaufen kann, die haben auch die steifsten Flanken. deshalb habe ich die damals gewählt als die meisten noch behauptet haben dass der 1er für RFT entwickelte wurde und sich mit normalen Reifen als unfahrbar erweisen würde... ;-)
heute fahre ich auch für Non RFT eher auf der weichen (und leichten) Seite. das Einlenken geht nicht ganz so zackig, das ist richtig. dafür gibt's mehr Grip und höhere Kurvengeschwindigkeiten. und das im Vergleich zum RFT je mehr desto schlechter die Strassen sind.
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70317
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

HavannaClub3.0 hat geschrieben:
Onkel_Mikke hat geschrieben:Bridgestone Potenza RE050A Non-RF war gleich schwer, wie der demontierte Goodyear RF.

jo, sehr informativ... mööööp! :mrgreen:
die Bridgestone Non RFT RE050A sind mit das massivste was man kaufen kann, die haben auch die steifsten Flanken. deshalb habe ich die damals gewählt als die meisten noch behauptet haben dass der 1er für RFT entwickelte wurde und sich mit normalen Reifen als unfahrbar erweisen würde... ;-)
heute fahre ich auch für Non RFT eher auf der weichen (und leichten) Seite. das Einlenken geht nicht ganz so zackig, das ist richtig. dafür gibt's mehr Grip und höhere Kurvengeschwindigkeiten. und das im Vergleich zum RFT je mehr desto schlechter die Strassen sind.
Du solltest mal den Sport Maxxxxxxxxxxxxxxxxxxx RT ausprobieren. :nicken:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Onkel_Mikke
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8595
Registriert: 30.07.2012 19:21
11
Fahrzeug: 116i F2x
Wohnort: SAP-Arena, Zweitwohnung Friedrichspark
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel_Mikke »

@Havanna:

Ich bin sicher kein Fahrwerksexperte, deshalb kann es durchaus sein, daß ich Stuss schreibe. Aber müßte es fürs Fahrverhalten nicht besser sein, wenn das Fahrwerk die Federung mit definierten Kennlinien übernimmt, als wenn der Reifen "irgendwie" federt? Was ich an der Argumentation der RF Gegner auch nicht verstehe... Niederquerschnitt mit großer Felge ist für das Fahrverhalten besser als Minifelge und Wurschtgummi. Die verstärkte Flanke vom RF ist dann aber auf einmal Teufelszeug und sofort eine Satansaustreibung erforderlich.

Wie mein Reifendealer. Jahrelang war RF Murcks usw. Jetzt wo er die neue, zugegeben sündteure, Aufziehmaschine für RF hat, ist es auf einmal halb so wild. ;-)

Gruß
Bild
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

ist eigentlich einfach erklärt: der Reifen muss für Fahrdynamik eine möglichst grosse Fläche mit möglichst gleichmässigem Druck auf die Fahrbahn bekommen. Der RFT muss aber ohne Luft funktionieren, d.h. der braucht übermässig starke Flanken - drückt also im Bereich der Flanken deutlich mehr als in der Mitte. (nicht nur) deshalb fahren die sich an den Flanken ab solange die Mitte noch aussieht wie neu.
zum federn: der Reifen an sich mit richtigem Druck spricht schneller an als das komplette System, auch wegen der hohen Masse. deshalb halten die non RFT tendenziell besser Kontakt zur Strasse. mit den Ballonreifen liegst du für geradeaus richtig (siehe Dragster), blöd halt dass die auch ein schwammigeres Fahrverhalten bringen und sich in Kurven verformen - du weisst schon, wenn sich der Reifen verformt klappt es wieder mit dem gleichmässigen Druck nicht so...
Benutzeravatar
Onkel_Mikke
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8595
Registriert: 30.07.2012 19:21
11
Fahrzeug: 116i F2x
Wohnort: SAP-Arena, Zweitwohnung Friedrichspark
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel_Mikke »

:daumen:

dank schee.
Bild
Benutzeravatar
yossarian
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8255
Registriert: 04.07.2011 23:20
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: vorderpfalz

Beitrag von yossarian »

kurze zwischenfrage: es gibt einen X4 ??? :gruebel:
gibt im sinne von existiert.
warum?
Bild
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

wieso nicht? die Pfalz gibt's ja auch obwohl die keiner braucht. :lol:
und im Schaufenster war noch Platz zwischen X3 und X5.

nö, im Ernst - gibt's den schon?
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in