Hallo die zweite...

Hier können die Mitglieder sich und ihre 1er vorstellen
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
16
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Mille Miglia hat geschrieben:
bmwlover hat geschrieben:
Fairy hat geschrieben:Gibts was Neues zum Bremsenthema ... :roll: ... schmusssweg ... 8)
Carbopad auf PP :D Bringt sogar Nabendeckel zum schmorne :hutwink:
Haben die Carbopad eine Zulassung?

Bei mir klackert immerhin nichts mehr :D . War scheinbar nur temporär.
Nein, sind Sportbeläge. Quietschen im Alltag, aber mit sehr guter Standfestigkeit und guter Bremsleistung :) Aber eher was für sportlich ambitionierte Fahrer.
Bild
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
13
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Fairy hat geschrieben:
exhorder hat geschrieben:
Fairy hat geschrieben:Wenn das B14 für mich taugt, dann ist es für dich bestimmt nicht overkill, mein Freund ... :mrgreen: ... und was es drauf hat, das habe ich jetzt gerade auf den Schwarzwaldsträßchen wieder gesehen ... :hutwink:
Mich dünkt, dass ich ebenfalls mal die Casa del Fairy aufsuchen muss zwecks einer kleinen Probefahrt, wenn das dem Herrn denn genehm wäre - wenn ich dann mal wieder im Süden bin :roll: Will ja eigentlich nur ne dezente Tieferlegung, mit dem M-Fahrwerk bin ich für meine Bedürfnisse soweit zufrieden. So wie BMW-Racer seiner, der sieht perfekt aus, aber nur Federn will ich nicht.

Einladung steht ... :mrgreen: ... werde meines bei Gelegenheit hinten um einen und vorne um 1 1/2 Zentimeter hochsetzen, dann passt es mir optimal ... 8) ... dann ist er vorne nen halben Zentimeter tiefer als hinten und das dürfte vom Aussehen her optimal sein ... :wink:
Dann wäre der CSi im vergeleich zu meinem 30/30 :roll:
Hast Du eigentlich Maße von deinem CSI vor der tieferlegung?
Benutzeravatar
Fairy
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 35746
Registriert: 11.07.2011 19:58
14
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Ettlingen/Baden

Beitrag von Fairy »

Na klar ... :mrgreen: ... es sind (waren) die Maße des Original-M-Fahrwerks ... :hutwink: ... also 15/15 ... :hutwink:
Grüße aus Baden
Fairy


Bild

Bild

Member of MOhrenclub
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
13
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Fairy hat geschrieben:Na klar ... :mrgreen: ... es sind (waren) die Maße des Original-M-Fahrwerks ... :hutwink: ... also 15/15 ... :hutwink:

ich kenne nur die Maße mit B14. :roll:
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
13
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Also wenn Du wieder auf 30/30 gehst hat die Frage von Lucas einen Sinn.
Warum dann ein Gewindefahrwerk?
Sicher man hat immer Spielraum mit der Höhe zu "spielen", es kostet aber auch ca 380 Euro mehr.
Wobei wir uns im klaren sind, das B14 ist ein Top Fahrwerk, da macht man nichts falsch.
Selbst auf dicht aufeinander folgende Bodenwellen (wo ich falsch abgebogen bin :mrgreen:) blieb der CSI absolut ruhig ohne nachzuschaukeln
und hielt die Spur einwandfrei.
Benutzeravatar
Fairy
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 35746
Registriert: 11.07.2011 19:58
14
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Ettlingen/Baden

Beitrag von Fairy »

Der Höhe wird etwas zuviel Bedeutung beigemessen und außerdem ist die ja korrigierbar ... :mrgreen:
Die Qualität des Gesamtpaketes B14 liegt aus meiner Sicht deutlich höher als bei der 30-30 Lösung aus Eibach-Federn und M-Dämpfern ... :wink:
Grüße aus Baden
Fairy


Bild

Bild

Member of MOhrenclub
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
13
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Fairy hat geschrieben:Der Höhe wird etwas zuviel Bedeutung beigemessen und außerdem ist die ja korrigierbar ... :mrgreen:
Die Qualität des Gesamtpaketes B14 liegt aus meiner Sicht deutlich höher als bei der 30-30 Lösung aus Eibach-Federn und M-Dämpfern ... :wink:
Ich habe da eher an das KW Fahrwerk gedacht. :mrgreen:
Benutzeravatar
Maiky
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6615
Registriert: 11.07.2011 16:19
14
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Maiky »

Je nach Ausstattung kann ein Auto mal tiefer und mal höher liegen als mit den angegebenen Werten. Mit einem Gewinde kommt man dann zu 100% auf seine Wunschwerte. Ausser man nimmt das H&R für den 1er, damit hatte ich totale Probleme und es nach 20km wieder raus geworfen!!! Selbst auf höchster Einstellung vorne war es zu tief. Das Problem war einfach, dass H&R in der Serienfertigung wohl einen Fehler gemacht hat und nur für eine Achse eine Vorspannfeder verbaut hat, diese aber auf beiden Achsen nötig ist und sogar an beide passte. Danach hatte ich die Eibach Federn und danach zum Glück das KW V1. Das fuhr sich bedeutend besser als das Serienfahrwerk mit Eibach Federn. Deswegen hab ich mich beim Cayman wieder dafür entschieden, aber bei dem ist das Fahrwerk deutlich härter geworden, auch das Serienfahrwerk war schon sehr hart. Man muss es eben mögen :D Auf dem Ring liegt der Cayman nun mit dem V1 gigantisch :D
Bild
Benutzeravatar
Fairy
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 35746
Registriert: 11.07.2011 19:58
14
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Ettlingen/Baden

Beitrag von Fairy »

ThomasB. hat geschrieben:
Fairy hat geschrieben:Der Höhe wird etwas zuviel Bedeutung beigemessen und außerdem ist die ja korrigierbar ... :mrgreen:
Die Qualität des Gesamtpaketes B14 liegt aus meiner Sicht deutlich höher als bei der 30-30 Lösung aus Eibach-Federn und M-Dämpfern ... :wink:
Ich habe da eher an das KW Fahrwerk gedacht. :mrgreen:

KW wollte ich nicht ... :wink:
Grüße aus Baden
Fairy


Bild

Bild

Member of MOhrenclub
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
14
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Stuntdriver hat geschrieben:
exhorder hat geschrieben:@Hermann: Ne, nichts dergleichen.
Hmmm....nichts Gefährliches, aber es schaukelt nach. Egal, vielleicht suche ich auch nur Argumente für ein B14 :lol:
Das wirds sein :mrgreen: Ich werd da mal bei der nächsten längeren Fahrt versuchen, bewusster darauf zu achten.

@Boostie: Ich bin ja nur interessierter Laie, aber Dämpfer und Federn sollten mMn aufeinander abgestimmt sein. Einerseits steigt der Verschleiss, andererseits hab ich schon des Öfteren gehört, dass sich die Kombi aus M-Fahrwerk und Eibach-Federn dann doch merklich unkomfortabler fährt. Würde das natürlich gerne mal selbst erfahren, aber für mich erscheint das wie nichts halbes und nichts ganzes. Im Endeffekt hat das Fairy ja auch gerade bestätigt ... :D
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31016
Registriert: 05.08.2009 11:51
15
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Ich hatte bei meinem 18d ja Standart Dämpfer mit H&R 50/30 ... Das war (k)ein Spass!


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31760
Registriert: 05.08.2009 12:34
15
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

exhorder hat geschrieben:
@Boostie: Ich bin ja nur interessierter Laie, aber Dämpfer und Federn sollten mMn aufeinander abgestimmt sein. Einerseits steigt der Verschleiss, andererseits hab ich schon des Öfteren gehört, dass sich die Kombi aus M-Fahrwerk und Eibach-Federn dann doch merklich unkomfortabler fährt. Würde das natürlich gerne mal selbst erfahren, aber für mich erscheint das wie nichts halbes und nichts ganzes. Im Endeffekt hat das Fairy ja auch gerade bestätigt ... :D
Die Kiste soll sich weniger Aufschaukeln mit anderen Federn, weniger Seitenneigung haben und sogar komfortabler fahren nach Berichten von drueben mit den Eibach Federn, Querrillen werden aber haerter genommen (H&R kommen tiefer und sind gut haerter).
Aber richtig, es geht nichts ueber eine aufeinander abgestimmte Feder/Daempfer Kombination. ;-)

Mir ist nur deine in sich widerspruechige Aussage aufgefallen. ;-)

Gesendet aus der Galaxy!
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
14
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Da ist nichts widersprüchliches daran. Ich will eine Tieferlegung, die aber eine vernünftige Komplettlösung darstellt und kein Stückwerk ist. Gleichzeitig geht ein Gewindefahrwerk über meine Ansprüche hinaus, aber das muss ich beim Fairy mal erfahren. Insofern wäre das KW-Sportfahrwerk wohl grundsätzlich optimal für mich, aber da hilft nur ne Probefahrt.
Benutzeravatar
BMW-Racer
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1723
Registriert: 18.07.2011 22:50
14
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Amberg

Beitrag von BMW-Racer »

Ich kann nur sagen dass sich die Kombi aus M-Dämpfer und Eibach Federn mMn deutlich sportlicher fahren lässt als mit den M-Federn. Eben aus den von Lucas genannten Gründen. Dass ein Komplettfahrwerk nochmal ne ganz andere Liga ist, sollte klar sein. Eben auch preislich, deshalb kam das für mich nicht infrage.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Bild
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
14
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Sportlicher glaube ich gern. Aufgrund meines hohen BAB-Anteils sollte sich der Komfort aber auf keinen Fall verschlechtern.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in