i(h)

Benutzeravatar
Nik
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 9614
Registriert: 04.07.2011 17:23
12
Fahrzeug: 120i F2x
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nik »

OneDirty hat geschrieben:
Nik hat geschrieben:
Die Reichweite mit 150 KM ist völlig ausreichend für Menschen die nicht ihr Leben oder ihre Freizeit auf der BAB verbringen! :-P
Ich müßte dann vermutlich nur einmal die Woche aufladen...aber ohne zweitwagen geht das nicht. Ich fahre auch gelegentlich langstrecken...und zum spass, einfach. Zweitwagen mit mindestens 6 Zylinder und großem Tank :grins:

Steinige mich, ich finde den i(ih) nach wie vor ziemlich interessant. Aber solange es Benzin gibt, muss ich ein bisschen davon vernünftig verbrennen :mrgreen:
:daumen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70319
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Nik hat geschrieben:Wie gesagt, schau dir mal die Käufer der Kiste an! :methusalem:

Dass sind meist Leute über 40 Jahre, die genug Geld haben um sich die Kiste als Zweitwagen locker leisten zu können und die garantiert nicht auf dem Land leben! ;-)
Ich kenne da einen auf den das exakt zutrifft: Ende 40, Firma vor paar Jahren verscherbelt und jetzt kann er sich überlegen was er mit der ganzen Kohle anstellen könnte, weil sie wohl nur schwer weniger wird. Der wollte die Kiste auch kaufen - ok fährt auch einen SUFF, was will man erwarten - hat sich das Ding auf der IAA angeschaut und dann ein Angebot machen lassen. Wollte den Strom von seinen Solarzellen direkt abnehmen, was weiß ich, die Sache war jedenfalls eigentlich in trockenen Tüchern. Dann hat er das Leasing (warum auch immer)-Angebot bekommen und meinte BMW würde wohl nicht mit hohen Restwerten rechnen, drum hat er es jetzt erstmal beerdigt. Auch in diesem Bereich zahlt nicht jeder jeden Preis - mag sein daß es irgendwo läuft wo man eh immer nur im Stop'n go unterwegs ist und die Leute während der Arbeitszeit das Ding laden können, aber lass mal die ersten Enthusiasten das Ding gekauft haben...ich wette das sind jetzt noch viele Kisten die von Firmen wegen des IMages geleast werden.

Heute erst gelesen daß der Ford E-Karren auch einen Rückruf hat weil der E-Motor plötzlich ausgehen kann.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Nik
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 9614
Registriert: 04.07.2011 17:23
12
Fahrzeug: 120i F2x
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nik »

Eben weil der Restwert aktuell (logischerweise) nicht absehbar ist, bekommt man die Kiste nicht unter 800€ brutto im Monat. ;)
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70319
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Nik hat geschrieben:Eben weil der Restwert aktuell (logischerweise) nicht absehbar ist, bekommt man die Kiste nicht unter 800€ brutto im Monat. ;)
Tja, wäre halt nur clever wenn BMW da in's Risiko ginge. Wenn die schon selbst nicht an hohen Restwert glauben (wie lange bringt eine solche Batterie 100% Leistung und was kostet eigentlich eine neue? :grins: ), wird es der Kunde wohl auch nicht tun. Als Versuchskanninchen auch noch finanziell bluten zu müssen ist eben eine doofe Kombination.

Ich wäre jedenfalls lachend und mit dem Finger zeigend an ihm vorbeigefahren wenn er mit leerer Batterie irgendwo am Straßenrand gestanden wäre. :mrgreen:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

BMW garantiert 100 000 km, was ungefähr 620 Ladungen entspricht.
Ob die Lithium-Ionen Akkus keinen Memoryeffect haben, ist strittig.
Was nicht gut ist für den Akku, sind hohe Temperaturen (wert leider nicht angegeben) bei vollgeladenen Akku.
Bei einem Ausfall muß der Akku für einen vierstelligen Betrag (keine genauen Angaben)getauscht werden.
Wer kauft dann einen gebrauchten i3, wenn der schon über 70 tsd Kilometer runter hat?
Benutzeravatar
Nik
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 9614
Registriert: 04.07.2011 17:23
12
Fahrzeug: 120i F2x
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nik »

ThomasB. hat geschrieben:BMW garantiert 100 000 km, was ungefähr 620 Ladungen entspricht.
Ob die Lithium-Ionen Akkus keinen Memoryeffect haben, ist strittig.
Was nicht gut ist für den Akku, sind hohe Temperaturen (wert leider nicht angegeben) bei vollgeladenen Akku.
Bei einem Ausfall muß der Akku für einen vierstelligen Betrag (keine genauen Angaben)getauscht werden.
Wer kauft dann einen gebrauchten i3, wenn der schon über 70 tsd Kilometer runter hat?
Wahrscheinlich fast keiner, es sei denn er hat neue Akkus bekommen. Deshalb auch das Restwertprolem. ;)

Das sind aber alles ganz neue Faktoren, die von niemandem so absehbar sind.
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Elektro wird sich nicht durchsetzen. Solche Fahrzeuge sind/waren schon immer Thema, nur zur Zeit eben etwas hartnaeckiger als gewohnt.
Hab mich da mal mit mehreren Professoren darueber unterhalten.

Gesendet von keinem iPhone.
Benutzeravatar
Nik
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 9614
Registriert: 04.07.2011 17:23
12
Fahrzeug: 120i F2x
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nik »

Wir können ja wetten?! :hi:

Und auf das, was Professoren sagen, gebe ich schon lange nichts mehr. Denen fehlt meist viel zu lange der Praxisbezug und allwissend sind die auch nicht. ;)
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Wir haben noch so viel Oel, da kommt kein Elektro......und bevor Elektro kommt, dann eher Brennstoffzelle, Wasserstoff oder Feuersteinmobil!

Gesendet von keinem iPhone.
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Das Electro sich nicht durchsetzen wird, glaube ich nicht.
Der größten Schwachpunkt ist die Reichweite und die schnelle Nachlademöglichkeit außerhalb der eigenen Garage
oder Stellplatz. Wieviel potenzielle Käufer haben in der Stadt einen festen Parkplatz wo sie die Akkus laden können.
Und vor allem der Preis, so ein i3 dürfte höchstens ca 25tsd kosten.
Das gilt für andere Marken auch, so ein kleiner VW-Up kostet 27tsd.
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Bild

Ist schon super so ein Elektrofahrzeug.....

....oder betrachtet man die "Well to Wheel" Bilanz, hat ein Mitsubishi i-MIEV 125 g/km und ein VW Polo BlueMotion 87 g/km CO2-Ausstoß! :rofl: :respekt:
Der MIEV braucht 7h zum Tanken.....Polo 10 Min.
....ach seht weiter:

Bild



Und das ist das AUS für ausschließlich Elektrofahrzeuge bei einer Globalisierung, wie sie heute betrieben wird:
Bild

Bild

Elektromotoren werden Nischenprodukte bleiben oder lediglich als Unterstützung in nem Hybrid dienen.


Ich wäre ja lieber für SCHOKOLADEN-Autos: :lool:

Bild
Zuletzt geändert von oVerboost am 28.11.2013 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Horst
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30215
Registriert: 05.07.2012 23:38
11
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Teltow

Beitrag von Horst »

ThomasB. hat geschrieben:Das Electro sich nicht durchsetzen wird, glaube ich nicht.
Der größten Schwachpunkt ist die Reichweite und die schnelle Nachlademöglichkeit außerhalb der eigenen Garage
oder Stellplatz. Wieviel potenzielle Käufer haben in der Stadt einen festen Parkplatz wo sie die Akkus laden können.
Und vor allem der Preis, so ein i3 dürfte höchstens ca 25tsd kosten.
Das gilt für andere Marken auch, so ein kleiner VW-Up kostet 27tsd.
+1
Die Dinger werden sicher Käufer/Leasingnehmer finden. Da wo schon nen 530d touring in der Garage steht zB. Als pendeleimer in die Stadt ist das Ding schon sinnvoll. Aber wie des öfteren angemerkt zu teuer für jeden und ohne Infrastruktur auch alles nen bissel blöd. Im Endeffekt wird's auf eine Mischung irgendwann von Elektro hier, Wasserstoff da etc. Hinauslaufen. Von daher jedem Tierchen sein plesierchen.
Sieger des Coronaliga Tippspiels 2020 und des BuLi Tippspiels 20/21
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Sag ich doch. Werden sich nicht durchsetzen.
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Alles schöne Diagramme.
Allerdings die CO² Angaben in Tabelle 2 ist schönmalerei.
Das E-Auto stößt definitiv während der Fahrt kein CO² aus. Da sind wir uns sicher einig.
Die 125g Angabe ist wohl für die Stromherstellung?
Der Polo wird mit 87 g angegeben. Wo sind die Grammangaben von den LKW´s die den Kraftstoff zur Tanke transportieren
oder für die Herstellung der Plörre.
Wieviel "unötige" Kilometer fährt man zur Tanke, das E-Mobil lädt man wohl am meisten daheim.
In diesem Fall ist die Zeit zum Laden piepegal, da schläft man eh.

Aber ich bin kein Fachmann der das ausrechnen kann.
Dem Endverbraucher interessiert es nur was man bezahlen muß, der Rest ist ihm egal.
Benutzeravatar
Nik
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 9614
Registriert: 04.07.2011 17:23
12
Fahrzeug: 120i F2x
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Nik »

Genau der letzte Satz stimmt. Und traue keinen Diagramm, das du nicht Selbst gefälscht hast.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in