Heckleuchten LCI

Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Wenn du mit deinen eingebauten FL-Leuchten nun bremst, funktionieren sie dann noch? Oder gehen sie aufgrund der Mehrspannung durch das betätigen der Bremse kaputt?

War auch mein bedenken, aber ich denke zum "herausfinden" sind die Dingern n bissle zu teuer :)
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

das sollte doch mit einem voltmeter zu schaffen sein oder?
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Also ich würds nicht riskieren. Ich wär so eine Art feiger Hund und würd hier die Voltexperten ran lassen; alles in der Hoffnung, dass diese das dann auch schön bebildert posten :-P
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

@overcast:

hab mich geirrt, meine abgebildete Steckerbelegung trifft nur auf den "alten" 1er zu!
Aber ich bekomm nächste Woche den Schaltplan vom NEUEN!!

DANN bekomm ma des scho hin!!!

mfg
Benutzeravatar
overcast
Streber
Streber
Beiträge: 300
Registriert: 08.04.2006 08:59
18

Beitrag von overcast »

Also ich hab jetzt 2 neue Leuchten hier liegen.

Morgen versuch ichs nochmal, ansonsten eeeeeeeeebay
116Cruiser
Gast
Gast

Beitrag von 116Cruiser »

overcast hat geschrieben:Also ich hab jetzt 2 neue Leuchten hier liegen.

Morgen versuch ichs nochmal, ansonsten eeeeeeeeebay
Und gibts was neues?
Benutzeravatar
overcast
Streber
Streber
Beiträge: 300
Registriert: 08.04.2006 08:59
18

Beitrag von overcast »

Also ich bekomm das nicht hin.

Wer mag kann die gerne von mir kaufen. 140€ für 2Stk. NP 190€
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

mhm. und woran es liegt weisst du auch nicht?
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

wenn er wüsste, woran es liegt, würde er 190 verlangen :P
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

:D einen grund muss es ja geben
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
user2307
Gast
Gast

Beitrag von user2307 »

was genau funktioniert nun noch nicht???
Benutzeravatar
overcast
Streber
Streber
Beiträge: 300
Registriert: 08.04.2006 08:59
18

Beitrag von overcast »

Es geht einfach nicht.

Blinklicht ist mit Rückfahrscheinwerfer vertauscht, LEDS können nicht alleine Leuchten ohne Bremslichter.
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

hmmmm, @ overcast:

eine LETZTE möglichkeit sehe ich noch... ist zwar nicht ganz "conform" aber würde theoretisch funktionieren.

die Abblendlicht LEDs für hinten bekommen ne Dauerplusleitung, die durch ein relais geschalten wird. Das immer eine konstante Spannung da ist, frimmelst du das relais ans vordere standlicht dran.

Dass die Bremsen dann (ohne abllendlicht) funktionieren müsstest du selbige lösung nehmen, das relais aber an die 3te Bremsleuchte ranmachen...

Helligkeit würden standlich bzw 3te bremsläuchte nicht einbussen, das das Relais schält wenn Spannung anliegt, also keine Ampere verbraucht.

Die jeweiligen Dauerplusleitungen müsstest du halt eben noch durch widerstände begrenzen...

...
...

nur was der TÜV dazu sagt, ist eben die Frage...

gruss, dognose

meine es so:
(ps.: KEINE Kommentare von wegen "das Technische Zeichnen üben wir noch" - es ist nur eine "Veranschaulichung" meines Gedankens)

[img:1088:611]http://www.fobo-cars.de/store/technic.PNG[/img]
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

das mitm technischen zeichnen stimmt aber :D
sieht gut aus!
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
Benutzeravatar
overcast
Streber
Streber
Beiträge: 300
Registriert: 08.04.2006 08:59
18

Beitrag von overcast »

Das ist mir viel zu blöd, ich verkauf die Teile bei ebay.

Strebe sowieso einen Fahrzeugwechsel an.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in