Seite 2 von 6

Verfasst: 28.03.2007 20:31
von overcast
1. Bremsleuchte (Vollbremsung)
2. Blinker
3. Leuchtstäbe
4. Rüwäga
5. Normales Bremslicht.

An dem Stecker des VorFL Modells fehlt einfach nur ein Kabel für die Stromversorgung der Leuchtstäbe und die Information an die Elektonik das nun die Leuchtstäbe das "Abblendlicht" sind und nicht Nr. 1 und 5 wie auf dem Bild oben

Verfasst: 28.03.2007 20:34
von overcast
116Cruiser hat geschrieben:
overcast hat geschrieben:~150€ mit Gummi.
Gummi???
Fünfzisch Maak mit Gummi :D :wink:

Verfasst: 28.03.2007 21:31
von dognose
An dem Stecker des VorFL Modells fehlt einfach nur ein Kabel für die Stromversorgung der Leuchtstäbe und die Information an die Elektonik das nun die Leuchtstäbe das "Abblendlicht" sind und nicht Nr. 1 und 5 wie auf dem Bild oben
jain. ist zwar richtig, aber leider nicht ganz so einfach. Abblendlicht(er) und bremslicht(er) sind ja jeweils 2 Stufig. Verwendet man einfach eine "Y-Weiche" o.ä. würden evtl die leuchtstäbe (die leds) beim bremsen einmal gaaaaaaaaanz hell leuchten und danach nie wieder.

Ich vermute eben, dass es hier keine 2 Kabel je lampe sind, sondern ein Relais einen "widerstand" schält...

Die Elektronik (und software) müsste als relativ großzügig umprogrammiert werden. Man müsste das Abbelndlicht der BEIDEN leitungen """""löschen"""" und eine neue Abblendlichtleitung legen und in der Software verankern...

Mit folgender Notlösung wäre es realisierbar:
ans Brems-Stand-Rücklicht baut mein ein relais, das wirderrum sobald eine spannung (egal welcher größe) anliegt, den Stromkreis für die Leuchtstäbe schliesst --> Sie würden leuchten. (EDIT: Aber auch beim bremsen, also verwerfen wir die Idee :P )

Allerdings hätte man dann "momentan" hinten 3 Abbelndlichter je Seite, muss man also noch 2 Ausknippsen :) Hier kommt die Fassung ins Spiel (und die Verwendete Lampenart)

Wird die Lampe wirklich nur via widerstand gedimt, so wird es (fast) unmöglich, denn dann hat man 1 kabel, 1 lampe mit 1 glühdraht.

Wird die Lampe dadurch gedimt, dass ein 2ter Glühdraht "ausgeht" so könnte man die Birne durch eine "einfache" austauschen.

gruss, dognose

Verfasst: 28.03.2007 22:05
von 116Cruiser
:?: Aha :?

Verfasst: 28.03.2007 23:26
von Cameron
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
BAHNHOF - BAHNHOF - BAHNHOF
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:

Das Einzige, was ich kapiert hab ist:
1) Bahnhof, mind. zehnmal...
2) dass die Zeichnung mit den Nummern fehlerhaft ist, denn beim VorFL ist der Rückfahrscheinwerfer neben dem Blinker (2) und beim NachFL unterhalb. Die Nummerierung auf dem Bild ist falsch.
3) es fast unmöglich ist, die neuen Heckleuchten im VorFL zu betreiben. Es sei denn, BMW bringt einen schicken Adapter raus, der alle Kabelumbelegungen sowie erforderliche Widerstände enthält. Sofert BMW so etwas plant, wovon ich beim Julius nicht ausgehe, dann wird dieser Adapter nicht wirklich der billigste sein.

Und selbst wenn mir Julius jetzt eine runterhaut: sagrament, ich möcht LED-Rückleuchten! :-D :-D :-D Mir wurscht, ob NachFL oder Third-Party-Zeugs...

EDIT: Hier mal eine neue Übersicht mit den Rücklichtern:

[img:800:600]http://www.mugga.de/images/bmw/www_mugg ... uchten.jpg[/img]

Verfasst: 29.03.2007 08:01
von maze
der rückfahrscheinwerfer is ja jetzt erheblich kleiner. ob das sinnvoll ist?

Verfasst: 29.03.2007 11:04
von dognose
der rückfahrscheinwerfer is ja jetzt erheblich kleiner. ob das sinnvoll ist?
dürfte aber genauso hell sein, die technik is ja im 5er auch zu finden.

hmm, camerons bezeichnung stimmt aber auch nicht ganz, oder ?!

Beim NachFL "entfällt" doch die Abblendlichtfunktion der oberen und unteren leuchte - da gibts doch nur noch die LEDstreifen, oder ?!

ansonst hätte man ja 3 rückleuchten...

Verfasst: 29.03.2007 11:43
von maze
wie abblendfunktion? :?:

Verfasst: 29.03.2007 15:03
von overcast
Die abblendfunktion über nehmen nun die leuchtstäbe - richtig!

Deshalb habe ich auch das Problem, das ich, wenn ich die FL Leuchten anschließe, nun 2 abblendlichter am %&?$§# habe ;)

Verfasst: 29.03.2007 15:10
von maze
was ist die ABBLENDFUNKTION???

Verfasst: 29.03.2007 15:33
von overcast
lol, die lichter wo leuchten wenn du das licht einschaltest.

Im vorFL also 2 rote balken (oben & unten), nachFL nurnoch die Leuchtstäbchen

Verfasst: 29.03.2007 16:30
von user2307
ALSO:
Pinbelagung alter1er
(Pin4 ist NICHT angeschlossen!!)
@overcast: könntest du mal schaun, ob beim FL Pin4 auch nicht vorhanden ist? - ich denke nicht
I denke, das die Elektronik im Rüclklicht dann weiter geregelt wird.

Wie schaust zurzeit bei dir aus? was leuchtet, bzw was leuchtet nicht?

mfg


[img:784:980]http://www.250kb.de/u/070329/j/ba9daac1.jpg[/img]

Verfasst: 29.03.2007 17:10
von overcast
Ich habe mir im 1er Forum ein Bild des Steckers zeigen lassen.

Es sind 6 (!) Kabel, also eins mehr als im VorFL.

Wenn ich den Strom zu dem Pin überbrücke wo kein Kabel ist, leuchten die normalen abblendlichter UND die leuchtstäbe, also zuviel...

schau dir mal den link zum 1erforum an, da hab ich bilder..

Verfasst: 29.03.2007 21:00
von 116Cruiser
Cameron hat geschrieben:2) dass die Zeichnung mit den Nummern fehlerhaft ist, denn beim VorFL ist der Rückfahrscheinwerfer neben dem Blinker (2) und beim NachFL unterhalb. Die Nummerierung auf dem Bild ist falsch.
Das weiß ich auch! Hab mir da auch keine große Mühe gegeben. Sollte nur zeigen das es eine Leuchte mehr gibt.
War somit nur ne Aufzählung und keine Zuordnung!


LG 116Cruiser

Verfasst: 29.03.2007 21:26
von user2307
@overcast:
also ich kann nur 5 Kabel sehen!

Das Problem ist jetzt quasi nur,dass beim eingeschaltetem Standlicht nicht nur die LED's alleine, sondern auch die "normalen" Birnen mitleuchten, oder?

Wenn du mit deinen eingebauten FL-Leuchten nun bremst, funktionieren sie dann noch? Oder gehen sie aufgrund der Mehrspannung durch das betätigen der Bremse kaputt?