[XENON] Position der Standlichtbirnen

Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

erst mal willkommen
du sprichst von den normalen standlicht-fassungen?
die müssen bündig aufliegen und werden mit etwas druck "reingedreht", ist ein spürbarer widerstand den man überwinden muss, wenn sie nicht ganz flach aufliegen, dann kann es sein das feuchtigkeit reinkommt, da würde ich mir also die zeit nehmen
wenn ma ndie hintere abdeckung vom scheinwerfer abbaut dann sieht man das "loch" etwas besser
Schnibilski
Gast
Gast

Beitrag von Schnibilski »

Flo 120d hat geschrieben:erst mal willkommen
du sprichst von den normalen standlicht-fassungen?
die müssen bündig aufliegen und werden mit etwas druck "reingedreht", ist ein spürbarer widerstand den man überwinden muss, wenn sie nicht ganz flach aufliegen, dann kann es sein das feuchtigkeit reinkommt, da würde ich mir also die zeit nehmen
wenn ma ndie hintere abdeckung vom scheinwerfer abbaut dann sieht man das "loch" etwas besser
sorry, lese schon so lange mit, dass ich mich hier schon zu Hause fühle. ;)

Also auch von mir ein Hallo!

Danke für die Antwort. Nein, ich meine die große Scheinwerferabdeckung oberhalb der Standlichter mit dem beiden Metallbügeln.
Habe da gestern eine Dreiviertelstunde dran herumgewürgt und hatte schon Angst, dass die Metallbügel ausreißen. Die Spannung war extrem hoch und ich habe immer nur eine Seite befestigen können, so dass sie irgendwie nicht richtig aufliegen an der Unterseite.
Dort sind zwei große Aussparungen und dazu passende Nuten an der Abdeckung. Müssen die in einander gesteckt werden? Bekomme ich leider nicht hin.
Ich gehe jetzt noch einmal eine Runde basteln.

Gruß
Nils
Schnibilski
Gast
Gast

Beitrag von Schnibilski »

Schnibilski hat geschrieben:
Flo 120d hat geschrieben:erst mal willkommen
du sprichst von den normalen standlicht-fassungen?
die müssen bündig aufliegen und werden mit etwas druck "reingedreht", ist ein spürbarer widerstand den man überwinden muss, wenn sie nicht ganz flach aufliegen, dann kann es sein das feuchtigkeit reinkommt, da würde ich mir also die zeit nehmen
wenn ma ndie hintere abdeckung vom scheinwerfer abbaut dann sieht man das "loch" etwas besser
sorry, lese schon so lange mit, dass ich mich hier schon zu Hause fühle. ;)

Also auch von mir ein Hallo!

Danke für die Antwort. Nein, ich meine die große Scheinwerferabdeckung oberhalb der Standlichter mit dem beiden Metallbügeln.
Habe da gestern eine Dreiviertelstunde dran herumgewürgt und hatte schon Angst, dass die Metallbügel ausreißen. Die Spannung war extrem hoch und ich habe immer nur eine Seite befestigen können, so dass sie irgendwie nicht richtig aufliegen an der Unterseite.
Dort sind zwei große Aussparungen und dazu passende Nuten an der Abdeckung. Müssen die in einander gesteckt werden? Bekomme ich leider nicht hin.
Ich gehe jetzt noch einmal eine Runde basteln.

Gruß
Nils
so - habe es jetzt hinbekommen. Man muss tatsächlich den kleinen Widerstand überwinden und die Abdeckungen unten "einlochen". Dann kann man sie einfach anklappen und die Bügel schnappen locker ein.
Frisch ausgeschlafen und bei Tageslicht geht es eben doch besser. ;)

Cheers
Nils
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

ja genau, woltle ich grad schreiben :)
meistens stören die kabel unten bei den nuten auch etwas, drum gehts bissl schwerer aber wenn du es jetzt geschafft hast, dann ists ja bestens :)
Kennyboy
Gast
Gast

Beitrag von Kennyboy »

So will das thema mal wieder aufleben lassen^^ ich habe da was bei ebay gefunden nur weiß ich nicht welche besser sind und welcher ihr mir empfehlen würdet

da wären zu einem diese hier

http://cgi.ebay.de/BMW-1er-E82-E87-3er- ... 5636c61e1c

und diese hier

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Wie unterscheiden die sich ausser im Preis?

Danke euch!
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Die Ersteren sind für den Facelift, die Zweiteren für den VFL.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in