1er Fahrtraining/Eure Erfahrungen/ESP nicht ausschaltbar

120dFahrer
Gast
Gast

1er Fahrtraining/Eure Erfahrungen/ESP nicht ausschaltbar

Beitrag von 120dFahrer »

Hallo zusammen,

hab neulich mit mein 1erle ein Fahrtraining bei einem großen deutschen Automobilclub gemacht. War ein hammer Spaß und kann es nur empfehlen. Hab auch so einiges in Erfahrung gebracht. Hier etwas was mich ein klein weinig gestört hat am 1er:

Das ESP ,oder wie das auch immer bei BMW heisst, schaltet sich automatisch wieder ein. Ich hatte es in der Kreisbahn aus gemacht, damit das Heck rum kommt und ich einen sauberen "Burn-Out" hinlegen kann. Na ja, zumindest wollte ich es mit meinen bescheidenen Fahrkünsten versuchen. :D

Das Porblem: Es hat nicht geklappt, weil sich das ESP wieder automatisch angeschalten hat. :roll: Sobalt das Auto in die Extremsituation "Heckausbruch" kam war schluss und das ESP hat geregelt. Auch Gas hat der 1er nicht mehr angenommen. Bei etwas über 40hm/h war Ende!

Gibt es die möglichkeit das ESP dauerhaft, als Fahrer, zu deaktivieren zu können?

MfG

120dFahrer

P.S.: Kann so ein Training wärmstens enpfehlen! Hat super Spaß gemacht!
Benutzeravatar
blindman85
Amateur
Amateur
Beiträge: 209
Registriert: 19.06.2007 11:12
17
Wohnort: Valencia
Kontaktdaten:

Beitrag von blindman85 »

Ich weiß ja nicht was du genau gemacht hast, aber es kann an folgendem liegen:
Hast du den "DSC" knopf nur einmal gedrückt erscheint im Display (bordcomputer) die aufschrift DSC... dadurch schaltest du nur das durchdrehen der räder aus!
Wenn du diesen Knopf aber länger für ca. 3-5 sekunden gedrückt hältst, sollte sich alles abschalten!

Ich hoffe dir dabei geholfen zu haben.

Grüße
Alex
McEagle
Amateur
Amateur
Beiträge: 152
Registriert: 23.11.2007 07:08
16
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von McEagle »

Bei meinem letzten Fahrsicherheitstraining war das eigentlich kein Problem:

Wie blindman schon geschrieben hat kann man den DSC-Knopf einmal kurz drücken und aktiviert dadurch das DTC (Dynamische Traktions Kontrolle - lt. Handbuch zu verwenden mit Schneeketten - sollte also das mangelde Gas annehmen und Ende bei 40 km/h erklären).

Um die DSC (Dynamische Stabilitäts Kontrolle) abzuschalten musst du den Knopf solange (3-5 sek) drücken, bis im Display ein passendes Symbol für die Deaktivierung erscheint. Sobald das geschehen ist, wird es wirklich interessant ... :)

Grüße

McEagle
McEagle
>>>> ab 12/2008 320d Touring /\ BJ 02/2008 /\ Monacoblau
>>>> bis 12/2008 118d /\ BJ 04/2006 /\ M-Paket /\ Le-Mans-Blau
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

umsgenau zu sagen: wenn man nur kurz auf die DTC Taste drückt, dann wird die DTC (Dynamic Traction Control) aktiviert (steht auch im Bordcomputer, DTC aktiviert), die ein bisschen Schlupf zulässt, aber das Fahrzeug trotzdem vor einem Abflug bewahrt.
Wenn man länger drauf drückt, dann deaktiviert man das DTC (ESP) und das DTC und man hat KEINE Fahrhilfen mehr
Benutzeravatar
blindman85
Amateur
Amateur
Beiträge: 209
Registriert: 19.06.2007 11:12
17
Wohnort: Valencia
Kontaktdaten:

Beitrag von blindman85 »

eigentlich klever gemacht...

bei Mecedes ist oder war es doch so das man den hobel nur mit "viel" leistung zu einem längeren drift gebracht hatte!
Ich erinnere mich das man dort die Fahrhilfen nie komplett abschalten konnte!
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hi 120dFahrer, hi all,

laaange auf dem Knopf bleiben, dann geht's ganz aus, genau. Und das schönste: es bleibt auch in Extremsituationen aus. Ich hatte letzten Winter ein Fun-Drift-Training beim ÖAMTC im Schnee gemacht (ein Super-Tag!), und egal wie heftig es wurde, das System blieb aus (wie es sich für einen Sport(lichen)wagen auch gehört).
Manche Hersteller lassen ja im Extrem das System auch dann eingreifen, wenn es vermeintlich deaktiviert ist - was einem bei der Zeitenhatz ja ganz schön die Linie versalzen kann... ist halt, damit den Fahrern nicht der Hut vom Kopf fällt ;-)

Dieses zweistufige Deaktivieren wurde zuerst im Z4 eingeführt, oder?
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

nicht ganz,früher konnte man auch zweistufig abschalten,allerdings konnte man hier nur das durchdrehen der räder "erlauben",sprich es wurde nur das asc deaktiviert.ich glaub der erste mit dtc war aber in der tat der z4
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

...so wie's ist dient es auf jeden Fall der Fahrfreude... ;-)

@ 120dFahrer: hast Du's denn mittlerweile mal mit dem laaang Drcken ganz ausgeschaltet?
Benutzeravatar
Cameron
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 1067
Registriert: 24.09.2005 20:48
18
Fahrzeug: 120d E8x
Kontaktdaten:

Beitrag von Cameron »

Ich fahr im Sommer sehr oft mit DTC aktiviert (Knopf einmal kurz drücken). Doch selbst da hats mich schon mal bei der Kreisverkehr-Ausfahrt komplett quer gedreht und ich stand quer auf der Fahrbahn.

Zwar bremst es die Räder ab, damit das Fahrzeug nicht in den Graben kann - aber die durchdrehenden Räder lässt es imho zu und das ist schon sehr lustig. Ganz ausschalten ist natürlich dann noch der OberBörner, da gehts dann ungebremst Richtung Graben :P
120dFahrer
Gast
Gast

Beitrag von 120dFahrer »

[/quote]Wie blindman schon geschrieben hat kann man den DSC-Knopf einmal kurz drücken und aktiviert dadurch das DTC (Dynamische Traktions Kontrolle - lt. Handbuch zu verwenden mit Schneeketten - sollte also das mangelde Gas annehmen und Ende bei 40 km/h erklären).
[/quote]

ÄÄÄÄHHHHH, ja! :oops: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab natürlich nicht ins Handbuch geschaut... ! :lol:

Aber vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten! :idea:
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hi Cameron,
der 'OberBörner Ganz Ausschalten' hat dann aber - wenn wir mal, so unter uns, ganz ehrlich sind - im alltäglichen Strassenverkehr nicht viel zu suchen, oder?
Wenn ich nur dran denke, wie viele der anderen Auto"fahrer" da nebenher Schlafen, Quasseln, Kinder bändigen, Lesen, Diskutieren, ... mir sind die zu unberechenbar, um in diesem Umfeld bei mittlerweile eigentlich immer dichtem Verkehr so schnell unterwegs zu sein, dass das DSC eingreift (oder eben nicht eingreift)...
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Tho hat geschrieben:Hi Cameron,
der 'OberBörner Ganz Ausschalten' hat dann aber - wenn wir mal, so unter uns, ganz ehrlich sind - im alltäglichen Strassenverkehr nicht viel zu suchen, oder?
Wenn ich nur dran denke, wie viele der anderen Auto"fahrer" da nebenher Schlafen, Quasseln, Kinder bändigen, Lesen, Diskutieren, ... mir sind die zu unberechenbar, um in diesem Umfeld bei mittlerweile eigentlich immer dichtem Verkehr so schnell unterwegs zu sein, dass das DSC eingreift (oder eben nicht eingreift)...
ich fahr eigentlich auch "meist" mit elektronik aus... schon allein, wenn ich an der ampel schnell sein muss, weil meine spur im parkstreifen endet oder sowas, dann kann ich keine "einbremsung" durch das "abbremsen" durchdrehender reifen brauchen 8)
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

...aber Gleitreibung ist doch niedreiger als Haftreibung...? Oder hast Du einen so sensiblen Gasfuß, dass Du dann die 8% Mischhaftung mit maximalem Grip triffst? (Respekt...) ;-)
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

naja das problem ist ja, wenn man das das dtc nicht aktiviert, dann regelt die motorelektronik so rabiat weg, das man in ein leistungsloch fällt und eben nicht mal die leistung ans rad bekommt
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Ja ok, aber dann reicht doch die Zwischenstuife, also kurz drücken, oder?
(Vielleicht halte ich meinen 1er ja doch nicht artgerecht..? *grübel...*)
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in