Start-Stopp-Automatik

Mac 120d
Gast
Gast

Beitrag von Mac 120d »

Servus zusammen,

ist ja interessant zu lesen, das mit der Start-Stop-Automatik...

Aber so schwierig kann das doch beim Vor-Facelift nicht sein, nachzurüsten, oder?

-> Hand heben -> Finger ausstrecken -> Knopf drücken :lol:

Oder hab ich was falsch gedacht?
Benutzeravatar
maze
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3245
Registriert: 02.10.2006 13:19
17
Wohnort: Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von maze »

nein das stimmt schon so. bin ja auf die ersten realtests gespannt wieviel spritersparnis das wirklich bringt und wann batterie und starter das zeitliche segnen
MfG Christian [me:iz] | 118i | M-Paket | Ö-Paket | Le-Mans-Blau | Kermit
http://mazedlx.net | http://www.road-runners.org | http://www.1er-bmw-info.de
[img:150:68]http://mazedlx.net/foren/sig.jpg[/img]
Chillflash
Gast
Gast

Beitrag von Chillflash »

im tv gab's nen Vergleich mit nem Vor-FL und nem FL... 70 km Fahrt hintereinander im gleichen Tempo...
der Neue brauchte dabei über nen Liter weniger und das bei nem hohen Stadtanteil
Morghus
Gast
Gast

Beitrag von Morghus »

Mac 120d hat geschrieben:Servus zusammen,

ist ja interessant zu lesen, das mit der Start-Stop-Automatik...

Aber so schwierig kann das doch beim Vor-Facelift nicht sein, nachzurüsten, oder?

-> Hand heben -> Finger ausstrecken -> Knopf drücken :lol:

Oder hab ich was falsch gedacht?
Also ich hab dadurch wesentlich MEHR Spritverbrauch als wenn ich ihn einfach laufen lasse an der Ampel... sehe ich auch am Durchschnittsverbrauch, lasse ich ihn laufen bleibt er gleich, mach ich Start-Stopp, dann ist um 0,1 oder 0,2 mehr drauf... ich denke also, dass sie beim FL einiges am Startvorgang geändert haben.
Chillflash
Gast
Gast

Beitrag von Chillflash »

ach ja, aus eigener Erfahrung hab ich mit der Start-Stop-Automatik 0,2 Liter Ersparnis (118d)... hab das Ganze mal anfangs ausprobiert, aber das war über ne Distanz von ca. 20 km in der Stadt mit ständigem Stop&Go
vielleicht gibt's auch schon weitere Erfahrungswerte!?
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Also wird die Zeit irgendwann die Wahrheit bringen über diese Start-Stop-Automatik - die funktioniert ohne Zweifel, aber spart man wirklich Kraftstoff?
Mich überzeugen erst konkrete Zahlen von neutralen Testern und nicht werbewirksame Aussagen aus dem Hause BMW.

Denn meistens geht das Ding nach hinten los - man beachte den höheren Verschleiß aller Antriebsteile - dadurch höhere Reparaturkosten - das alles hebt irgendwann die sogenannten Spritkosten wieder auf.

Das ist wie bei der selbstmelkenden Kuh - aber die Zeit wird es bringen meine Meinung zu korrigieren.

Für mich ist das alles eine Werbemasche von BMW da sie in der Kritik stehen wegen dem hohen Verbrauch des 1er und ihren Mitbewerbern etwas beweisen müssen!

Naja Abwarten ob sie recht haben - schön wär's für uns Alle. :D

Gruß Peter

P.S. Plus macht bei der Sache jemand der Least, denn wenn er ne kaputte Karre zurück gibt hat der Händler das Problem.
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

denn wenn er ne kaputte Karre zurück gibt hat der Händler das Problem.
Naja kaputt darf sie NOCH NICHT sein, denn sonst mussus ja bezahlen :)

Ja, da bin ich echt mal gespannt.

Der 1er FL hat doch keine LiMa mehr, sondern diese Energierückgewinnungsteile, oder ?

Ist dem so, bin ich echt mal gespannt, ob die schnell genug die Batterie vollpacken können für die (stadverkehr) laufenden starts...
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

dognose hat geschrieben: Ist dem so, bin ich echt mal gespannt, ob die schnell genug die Batterie vollpacken können für die (stadverkehr) laufenden starts...
... oder für Große Sommerferien Staus auf den Autobahnen... :?
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Naja, also wenn ich die vorherigen Posts richtig verstanden habe, gibt es ja durchaus Situationen, in denen die Automatik den Motor nicht ausschaltet...da würde es mich wundern, zB wenn die Batterie-Überwachung feststellt, daß der Ladezustand zu gering ist, wenn das System dann trotzdem munter weiter "Stop-Startet"... dognose's Befürchtung dürfte in so einem Fall dann Theorie bleiben...
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

dognose hat geschrieben: Der 1er FL hat doch keine LiMa mehr, sondern diese Energierückgewinnungsteile, oder ?
Ist genauso einen LiMa wie vorher auch. Es handelt sich nicht um ein Start-Generator-System, sondern nur um eine abkoppelbare LiMa, die nur dann zugeschaltet wird wenn der Motor im Schiebebetrieb ist (oder die Elektronik niedrigen Ladestand feststellt). Zusätzlich wurden eben die bisherigen Hydraulischen Verbrauch weitgehend auf elektrische umgestellt (Lenkung) um entsprechend nur bei Bedarf Leistung abfordern zu müssen.

iviz
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Hab noch was entdeckt. Wenn es an der Ampel mal länger dauert, springt der Wagen nach etwa einer Ampelphase selbst wieder an, ohne dass man die Kupplung tritt.
Hab mich heute mit dem "Werksführer" darüber unterhalten.

diese aussage stimmt nicht. Lt. dem Herren, wird das Auto NIEMALS anspringen, ohne dass man die Kupplung drückt (egal wie lange man an einer ampel steht) - allein schon aus versicherungstechnischen Gründen!

Tatsache ist aber, dass eine reihe von Faktoren gegeben sein müssen, dass er sich abstellt (Batterieladestand, Temperatur, Temperatur innenraum, leerlauf, ...)

gruss, dognose
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

Moin

Ich setze das mal am Montag ins Forum, was für Vorgaben erfüllt sein müssen, das die Automatik überhaupt funzt. Da werdet Ihr schon staunen.

Im Prinzip hat der ganze Krempel nur wieder was mit dem Schadstoffausstoß zu tun, der anders nicht unter der max. vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Menge, gedrückt werden konnte.
Benutzeravatar
graucho_01
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 10042
Registriert: 06.10.2005 20:34
18
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von graucho_01 »

Öhm, ich hab es doch erlebt. Ich stand, Gang raus und Fuß nur auf der Bremse, also nicht Kupplung und er ging an! Ich hatte mich ja deswegen erst gewundert, aber es ist so gewesen.
Bild
"Pitch Black" is back from the Beautyfarm ;-)

Unsere1er BMW´s
*yeah* Das Forum lebt!
iviz
Gast
Gast

Beitrag von iviz »

Hallo,

ja ist auch richtig, der Motor wäre aber nicht angegangen hättest Du einen Gang eingelegt gehabt... was aber wie gesagt kein normaler mensch macht ;-)

BMW selber sagt ja auch, sinkt der Ladestand der Batterie oder steigt die Innenraumtemperatur zu stark, wird der Motor wieder automatisch angelassen.

iviz
Benutzeravatar
dognose
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 3047
Registriert: 01.08.2006 17:12
17
Wohnort: Eching
Kontaktdaten:

Beitrag von dognose »

Naja, die Aussage des Leiters war aber :

"Der Motor wird NIEMALS von selber anspringen"

Das mit dem Ladestand und soweiter hat er auch erwähnt, bezieht sich aber nur aufs ABSTELLEN. Stimmt einer der Faktoren nicht, schält er gar nicht ab.

Angehen soll er niemals ohne treten der Kupplung - aber wenn graucho sagt, das war bei ihr so, dann glaub ich das natürlich. Wissen also nicht mal die Entwickler, was ihre Fahrzeuge so machen...
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in