Bilstein B12, H&R Cup-Kit, oder X?

Benutzeravatar
alberich
Amateur
Amateur
Beiträge: 162
Registriert: 03.11.2012 21:06
11
Fahrzeug: M140i F2x

Bilstein B12, H&R Cup-Kit, oder X?

Beitrag von alberich »

Hallo,

mein 130i Bj 2010 hat das Standardfahrwerk, 37000km gelaufen. Der Wagen poltert beim Überfahren von Querfugen und Straßenschäden. In schnell gefahrenen Kurven neigt er sich etwas zu sehr und der Wagen wirkt vorne etwas höher als hinten, da der Radhausauschnitt vorne größer ist: Abstand Mitte-Nabendeckel bis obere Radhauskante aktuell VA 36cm HA 34,5cm. Stoßdämpfer und Federn habe ich kontrollieren lassen, sind in Ordnung.

Aus diesen Gründen überlege ich Veränderungem am Fahrwerk vorzunehmen. Nur andere Federn hatte ich erst überlegt, wurde mir wegen der vorhandenen Standard-Schwingungsdämpfer von abgeraten.

Ziele sind mehr Komfort in dem Sinne, dass das Poltern verschwindet, der Wagen weniger Seitenneigung hat und der Wagen vorne im Verhältnis etwas tiefer kommt als hinten ohne erkennbar keilförmig zu werden. Das Auto sieht nie eine Rennstrecke, muss technisch, optisch und komfortmäßig voll alltagstauglich bleiben.

Ich denke nun über das Bilstein B12 Pro-Kit 30/25 nach. Angeboten wurde mir auch das H&R Cup-Kit 50/25. Preis mit Einbau, Achsvermessung, Tüv zirka 1000 Euro.

Ich favorisiere das B12, da mir 30/25 eigentlich ausreicht. Ein Unsicherheitsfaktor ist aber die effektive Tieferlegung. Da hört man alles Mögliche: Dass das B12 deutlich tiefer kommt, das H&R nicht und woanders dann wieder umgekehrt. Fest steht, dass ich den Wagen nicht zu tief möchte. Manche beschreiben die Fahrwerke als knüppelhart ohne jeden Komfort oder genau richtig. Ich möchte es sportlicher, aber kein Schlaglochsuchgerät, Restkomfort muss sein, da Frau und Kind mitfahren.

Ein Gewindefahrwerk ziehe ich aktuell nicht in Erwägung, weil dann meine Breyton GTS-R angeblich nicht mehr ohne weiteres passen.

Gibt's her jemanden, der eines der beiden Fahrwerke schon länger drin hat und mir einen Rat geben, bei sich den Abstand Mitte-Nabendeckel bis obere Radhauskante nachmessen und vielleicht ein Foto einstellen kann? Das wäre klasse. Bin echt ratlos.
Benutzeravatar
hidden1011
Amateur
Amateur
Beiträge: 158
Registriert: 22.08.2011 11:15
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: SAD,AM Bayern

Beitrag von hidden1011 »

Bist du jetzt alle Forum durch?
Ich würde dir auch zu B12 und 30/25er Tieferlegung raten. Das H&R 50/25 ist zu tief für dich.
Benutzeravatar
Santino
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 21223
Registriert: 12.07.2011 21:47
12
Fahrzeug: 130i E8x

Beitrag von Santino »

Gleich kommt der Marco mit dem KW Standard Dingens um Eck!

Ischwöööre!



Hauptsache fette Oiml!
Pentizikulös!

Die Letzten werden die Ersten sein. Es sei denn sie sind zu langsam.

Individual Car Design

Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70322
Registriert: 04.07.2011 17:09
13
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Was mich zunächst einmal interessieren würde ist, ob du noch RFT's fährst, oder schon auf richtige Reifen umgerüstet hast. Das macht schonmal einiges am Komfort aus.
Du hast also jetzt kein M-FW drin? :-o Es gibt da draußen 130i ohne M-FW? :gruebel:

Was für Reifen und Felgen hast du denn jetzt drauf?
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Gegen das poltern hilft es enorm, die Runflats gegen normale Reifen auszuwechseln.

Zu den anderen Fahrwerken kann ich nichts sagen, weil mir der Vergkeich fehlt. Ich selbst hatte zuvor das M-Fahrwerk (EZ 6/09) verbaut und bin auf ein KW V3 umgestiegen. Bin mehr als zufrieden damit. Je nach Einstellung wesentlich komfortabler, wie das M-Fahrwerk und eine deutlich bessere Straßenlage.
Bild
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Stuntdriver hat geschrieben:Was mich zunächst einmal interessieren würde ist, ob du noch RFT's fährst, oder schon auf richtige Reifen umgerüstet hast. Das macht schonmal einiges am Komfort aus.
Du hast also jetzt kein M-FW drin? :-o Es gibt da draußen 130i ohne M-FW? :gruebel:

Was für Reifen und Felgen hast du denn jetzt drauf?
Scheinbar wurde auch das ab 2010 eingespart :-o .....die Alten kenne ich nur mit M. ;-)
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
alberich
Amateur
Amateur
Beiträge: 162
Registriert: 03.11.2012 21:06
11
Fahrzeug: M140i F2x

Beitrag von alberich »

Sorry, vergessen zu sagen. Ich habe keine Runflats. Im Winter 17" BMW-Felgen mit Conti Non-RFT und im Sommer 18" Breyton GTS-R mit Hankook Non-RFT. Und ja: kein M-Fahrwerk. Habe extra in den Unterlagen nachgesehen und online die Ausstattungsliste nachgeprüft. Man sieht's auch. Vorne sind locker 4-4,5cm Platz zwischen Reifen und Radhauskante.
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70322
Registriert: 04.07.2011 17:09
13
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Und welche Felgenbreite/Reifenbreite fährst du vorne daß es da Probleme mit einem Fahrwerk geben soll?

Lies vielleicht mal diesen Thread, denn du bist nicht der Einzige der ein FW mit moderater Höhe und Komfort sucht: tuning-f14/bmw-130i-kw-komplettfahrwerk ... t5189.html
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
alberich
Amateur
Amateur
Beiträge: 162
Registriert: 03.11.2012 21:06
11
Fahrzeug: M140i F2x

Beitrag von alberich »

225er. Probleme würde bei Gewinde laut Werkstatt die Einpresstiefe ET45 machen, weil diese Fahrwerke so ballonartige Federn haben. Nicht genug Platz angeblich.
Zuletzt geändert von alberich am 04.11.2012 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30918
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Santino hat geschrieben:Gleich kommt der Marco mit dem KW Standard Dingens um Eck!

Ischwöööre!



Hauptsache fette Oiml!
Ich habe Leute die das für mich machen :mrgreen:

Also ich fahre mit dem FW 225er im Winter (jetzt weiß ich allerdings die ET der Felgen gerade nicht, allerdings ist es in der Region) und alles funzt prima :nicken:
Bild
Benutzeravatar
alberich
Amateur
Amateur
Beiträge: 162
Registriert: 03.11.2012 21:06
11
Fahrzeug: M140i F2x

Beitrag von alberich »

Hast du denn ein Gewindefahrwerk? Siehe #1 "Breyton"
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30918
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

alberich hat geschrieben:Hast du denn ein Gewindefahrwerk? Siehe #1 "Breyton"
Sorry hab das wohl aus dem Zusammenhang gerissen... :fairy:
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31695
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

pp98529 hat geschrieben:
Stuntdriver hat geschrieben:Was mich zunächst einmal interessieren würde ist, ob du noch RFT's fährst, oder schon auf richtige Reifen umgerüstet hast. Das macht schonmal einiges am Komfort aus.
Du hast also jetzt kein M-FW drin? :-o Es gibt da draußen 130i ohne M-FW? :gruebel:

Was für Reifen und Felgen hast du denn jetzt drauf?
Scheinbar wurde auch das ab 2010 eingespart :-o .....die Alten kenne ich nur mit M. ;-)
Alberich hat ja auch kein M-Paket, oder?

Und beim M-Paket konnte man spaeter auch das M Fahrwerk abwaehlen.

Santino hat geschrieben:Gleich kommt der Marco mit dem KW Standard Dingens um Eck!

Ischwöööre!



Hauptsache fette Oiml!
Haha. Genau das wollte ich auch schreiben! :lol:

Gesendet aus der Galaxy!
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

alberich hat geschrieben:225er. Probleme würde bei Gewinde laut Werkstatt die Einpresstiefe ET47 machen, weil diese Fahrwerke so ballonartige Federn haben. Nicht genug Platz angeblich.
Gewindefahrwerk und 225er sind zumindest bei den PP-Felgen auf dem Coupé kein Problem. Bin mir jetzt nur nicht mit der ET sicher. Ich glaube, dass die vorderen PP-Felgen ET 49 sind?
Bild
Benutzeravatar
daytona900
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 2839
Registriert: 10.08.2011 15:18
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Unterfranken am Main

Beitrag von daytona900 »

Mille Miglia hat geschrieben:
alberich hat geschrieben:225er. Probleme würde bei Gewinde laut Werkstatt die Einpresstiefe ET47 machen, weil diese Fahrwerke so ballonartige Federn haben. Nicht genug Platz angeblich.
Gewindefahrwerk und 225er sind zumindest bei den PP-Felgen auf dem Coupé kein Problem. Bin mir jetzt nur nicht mit der ET sicher. Ich glaube, dass die vorderen PP-Felgen ET 49 sind?
Wenn es die vom 1er sind, dann ist ET49 richtig!
MfG Chris
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in