da es hier so wenig vernünftige Infos zu Umbauten und sonst was gibt möchte ich mal anfangen.
Eingebaut wurde die Serienmidpipe vom n55 135i. Da dort keine Unterflurkats vorhanden sind bezeichnet man den Umbau auch als sec. cat delete. Die Sekundärkats(Unterflurkats) entfallen analog zu diversen Aftersale Auspuffanlagen wie 1erm Anlage von Eisenmann oder Supersprint usw.
n54 Midpipe: AT-Katalysatoren mit Mittelschalldämpfer 18307559994 13.600 kg 2.161,12 €
n55 Midpipe: Mittelschalldämpfer 18307599743 10.900 kg 335,09 €
quelle: leebmann24
Die Mids bringen je nach Ausbaustufe des Motors(Mapping mit mehr Ladedruck) 8 Ps bei Seriensoftware und bis zu 15 Ps bei vorhandener Optimierung.
Low end, also bei niedriger Drehzahl verliert man etwas Drehmoment. Bei hoher Drehzahl generiert man allerdings etwas mehr Drehmoment und das führt zur Leistungsteigerung.
Ein weiterer Nebeneffekt ist die Gewichtsersparnis, die sich im Vergleich zur n54 Midpipe bei ca. 2,7 kg bewegt.
Die n54 Midpipe ist bei n55 Fahrern sehr beliebt, da betreffende Fahrzeuge mit Downpipe extrem laut sind.
Naja, eine Hand wäscht ja bekanntlich die andere.
Ich fahre somit folgendes Setup:
1er m Highflow Vorkats
n55 Midpipe
PP MSD Ersatz
PP ESD
In Kombination mit Vorkatersatzrohren fährt man somit komplett Katlos und in Verbindung mit dem PP Esd sogar einfach Straigtpiped.
Links n55 Midpipe Rechts n54 Midpipe


Fazit:
Bin die n55 mids jetzt einige zeit gefahren und muss echt sagen der sound ist genial. nicht zu aufdringlich und richtig schön kernig. dröhnen bei 80 im 6. muss ich noch weg bekommen. ansonsten echt geil!
Im Voraus kann ich allerdings schon sagen, dass es für alle n54 Fahrer mit Serienauspuffanlage eine tolle, etwas dezentere ("Alternative") zum PP ESD ist.
Die Alternative gibt's aber eigentlich nicht...ist also etwas paradox.