Seite 1 von 1

[125i/130i] MSD-Mod/Attrape/Ersatzrohr etc.

Verfasst: 19.06.2016 01:07
von test0r
Moin, moin!

Mit der Suche finde ich hier ("drüben" gibt es da schon den ein oder anderen Thread zu) leider nicht allzu viel (falsche Schlagwörter?):

Gibt's hier irgendjemanden, der was bei seinem 130er am MSD gemacht hat? Evtl. auch in Verbindung mit dem PP-ESD und einer manuellen Klappensteuerung?

Muss ja sagen, dass ich vor kurzem zum ersten Mal gehört habe, wie laut der PP-ESD von außen eigentlich ist (ist jetzt knapp über 4.000 km gelaufen): Ordentlich laut! :daumen: Dennoch reizt mich die "noch lautere Variante" irgendwie. Dauerhaft mit mod. MSD und offener Klappe herumzufahren, kann allerdings nicht gut gehen. Daher müsste eine manuelle Klappensteuerung her, mit der es möglich ist, die Klappe auch bei jeder Drehzahl geschlossen zu halten.

Gibt es hierzu Erfahrungen oder Meinungen -- oder mag mich davon vlt. jemand abhalten? :mrgreen:

MSD-Mod/Attrape/Ersatzrohr etc.

Verfasst: 19.06.2016 10:10
von Santino
Zumindest etwas ähnliches hat Flo bei seinem 1M20d QP gemacht.

--> alpinweisser120d

Re: MSD-Mod/Attrape/Ersatzrohr etc.

Verfasst: 19.06.2016 10:38
von comar1979
Ich hab das Thema, zumindest ohne Klappensteuerung, öfters vorgenommen. Unterm Strich, es soll sehr laut und dröhnig werden. Ich habe damals beschlossen das Thema nicht anzugehen... Erstens werde ich anscheinend älter ( ) und zweitens sind mir da die bayrischen Cops zu aufmerksam. Außerdem hatte ich Angst dass sich die Klangfarbe ändert, und die finde ich beim 30+PP einfach genial.

Re: MSD-Mod/Attrape/Ersatzrohr etc.

Verfasst: 19.06.2016 11:17
von test0r
Santino hat geschrieben:Zumindest etwas ähnliches hat Flo bei seinem 1M20d QP gemacht.

--> alpinweisser120d
Danke, ja, dazu hatte ich auch einen etwa drei Jahre alten Thread zu gefunden. Hat vorne ein Knöpfchen, mit dem man umschalten kann. So in etwa stelle ich mir das vor.
comar1979 hat geschrieben:Ich hab das Thema, zumindest ohne Klappensteuerung, öfters vorgenommen. Unterm Strich, es soll sehr laut und dröhnig werden. Ich habe damals beschlossen das Thema nicht anzugehen... Erstens werde ich anscheinend älter ( Bild ) und zweitens sind mir da die bayrischen Cops zu aufmerksam. Außerdem hatte ich Angst dass sich die Klangfarbe ändert, und die finde ich beim 30+PP einfach genial.
Wegen dem Dröhnen und der Lautstärke (weil's einen selber stört oder wegen herannahenden Grünen :rotekarte: :eusa_whistle:) hätte man dann ja das Knöpfchen für die Klappensteuerung ;-) Ohne würde ich es nicht machen. Da würde mich nur interessieren, wie er sich dann anhört im Vergleich zum Standard-MSD und ohne geschlossene Klappe. Das mit der Klangfarbe ist ein guter Punkt, allerdings scheint diese rein von den Videos her nicht sonderlich drunter zu leiden. Müsste man halt mal live hören...

EDIT:
Noch was zur manuellen Klappensteuerung:

Diese Lösung hier finde ich optimal:
- http://xxx.de/threads/abgaskla ... ng.213846/
Funktionsumfang

- Manuelles Öffnen und Schließen der Abgasklappe über freiwählbare Taste am Multifunktionslenkrad (jederzeit änderbar)
- DME (Motorsteuergerät) geregelter Zustand weiterhin verfügbar
- Zustand im Kombiinstrument erkennbar
- Steuergerät merkt sich den zuletzt gewählten Modus und den Zustand der Klappe für den nächsten Motorstart
- Öffnen und Schließen / Moduswechsel per Smartphone (nur in Verbindung mit Datendisplay, erscheint später...)

Verfügbare Modi

- DME-MODE: Motorsteuergerät geregeltes Öffnen und Schließen der Abgasklappe
- SELF-MODE: Entscheide selbst wann die Klappe offen oder geschlossen sein soll

Kompatibel mit allen E8x 1er, E9x 3er und E89 Z4 mit werkseitig ausgestatteter oder nachgerüsteter Unterdruckabgasklappe
- Video: https://vimeo.com/126797998