Seite 1 von 1

123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 13.08.2014 21:41
von Holle123d
Hallo Forumsgemeinde!

Ich fahre einen BMW 123d Coupe (11/2007) mit inzwischen ca. 150.000km. Schon seit langem habe ich das starke Gefühl, dass er nicht die volle Leistung bringt.
Ich habe bereits die ein oder andere Leistungsmessung durchführen lassen mit dem Ergebnis, dass die Leistung ca. 10% und das Drehmoment sogar 15-20% geringer ist. Das max. Drehmoment liegt auch deutlich später an (ca. 2500 U/min) als Soll.

Was ich ausschließe, da kürzlich ersetzt oder instandgesetzt:
- kleiner Turbo
- großer Turbo
- Ansaugleitung mit Klappensteuerung
- Ladeluftkühler gereinigt
- Luftmassenmesser
Zudem wurde aufgrund des Schadens durch die Fehlersuche und div. Messfahrten einiges gemessen und geprüft.
Soweit alles im grünen Bereich.

Dennoch fehlt deutlich Drehmoment bzw. Leistung. Als Hinweis, das Klappengehäuse, AGR-Ventil etc. war mit einer sehr dicken (außergewöhnlichen) Ruß-/Schlackeschicht belegt, was dann auch in den Turbos zu finden war.

Die Frage an euch Experten, gibt es weitere Möglichkeiten, die gerade nach einer längeren Laufleistung schleichend das Drehmoment und die Leistung frisst?
Meine Ideen:
- schlechte Verbrennung (starke Rußbildung)
--> Injektoren verschmutzt, Druck zu gering
--> ?
- DPF komplett zu (--> Ruß)
- Ventilgeschichte

Fehlerspeicher zeigt außer Glühkerzen und Kraftstofffilter-Heizungssteuerung nichts an.

Habt ihr andere Ideen an was das liegen könnte? Erfahrungen mit ähnlichen Dieselmotoren?

Vielen Dank im Voraus!!

Gruß
Holger

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 13.08.2014 22:32
von Onkel_Mikke
Hi,

mal so die ersten Verdächtigen wenn ich anfangen würde zu suchen.

* Unterdruckschlauchsystem (allein das hat beim Kumpel dafür gesorgt, daß der nachfolgende Verkehr Nebelscheinwerfer nutzen mußte)
* Raildruck
* Ladedruck

Bei Deiner Vorgeschichte wurden ja sicher schon die Korrekturwerte der Injektoren ausgelesen. Dort wären die auffällig geworden. DPF natürlich immer ein Kandidat.

Gruß

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 14.08.2014 04:18
von Fux96
Interessant was du schon alles hast kontrollieren lassen, das ist ja ne ziemliche Liste! Ich würde den Fehler auch im Bereich Injektoren / Rail suchen, Ladedruck wurde doch bestimmt schonmal gemessen?

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 15.08.2014 10:56
von Holle123d
Vielen Dank für die Antworten!
Würdet ihr für eine Motorüberprüfung in die markeneigene Werkstatt gehen oder kann das jede ohne weiteres (Prüfmöglichkeiten, Know How etc.)?

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 15.08.2014 17:19
von Onkel_Mikke
In dem Fall würde ich auf jeden Fall zu Jemanden, der Zugriff auf die BMW Diagnosesoftware hat. Die Testmodule von BMW sind schon was anderes, als die 0-8-15 Fehlercodes der "Gut für Alle" Diagnosegeräte. Ob das jetzt letzten Endes unbedingt BMW sein muß, sei mal dahingestellt. Oftmals ist man da mit einem fähigen Schrauber besser bedient, wie mit den Teiletauschern in der 'Homebase'. Gerade die 'nichtelektronische Fehlersuche' überfordert Sie doch zu oft. Leider. :,-( Irgendwie habe ich eh das Gefühl, daß BMW viele gute Mechaniker in die Selbstständigkeit verliert.

Beispiel. Mein Vater sein Mech war früher bei BMW. Guter Mann. Jetzt war mein Vater mit seinem Händler nicht zufrieden und lässt alles dort machen. Letztens wegen Elektronikproblemen stand sein 5er aber wieder bei dem Händler, als Sub-Auftrag, weil er halt die Computergeschichte in seiner kleinen Werkstatt nicht stemmen kann. :,-( So mußt Du diese eine Perle in deiner Gegend suchen und finden. Nicht einfach. Ich such auch noch.

Gruß

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 16.08.2014 16:25
von Holle123d
Leider habe ich auch das Gefühl, dass viel zu viel und v.a. zu schnell einfach Komponenten getauscht werden, ohne wirklich auf die Fehlersuche zu gehen. Das meiste Geld wird halt mit dem Ersatzteilgeschäft gemacht...
Ich habe mir vor kurzem die App "BMWhat" gegönnt, die ja wirklich viele Parameter und Fehlercodes ausliest. Kennt sich jemand genauer damit aus, welche Parameter mir hier weiterhelfen können und v.a. zu interpretieren sind? Ein Raildruck wird bspw. auch ausgegeben...

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 16.08.2014 23:23
von Onkel_Mikke
Die Fehlercodes nützen in Deinem Fall wahrscheinlich recht wenig. Meine Dieselzeiten sind schon ein paar Tage her. Aber bei meinem E39 war es so, daß es im DIS ein Testmodul gab. Da wurde mit einem Stellglied die Drehzahl auf 1500 Umdrehungen angenagelt und dann verglichen. Bei 1500 U/min muß Motor A einen Soll-Ladedruck von x,y Bar und einen Soll-Raildruck von 1234bar haben. Dabei sollte der Luftmassenmesser einen Wert von xyz liefern. Anders kommst Du nicht weiter. Weil einen Fehler als solchen hast Du ja nicht. Es fehlt ja nur "etwas" Leistung. Die DDE regelt lange nach, bis Sie einen Fehler ablegt. Aber Du kommst über die Testmodule der BMW Diagnose zu einem definierten Zustand. Bei Drehzahl X soll dein Motor Werte y liefern. Und dann hast Du einen Ansatz, wo die Suche weiter gehen kann. Dann noch die Korrekturwerte der Injektoren auslesen und man hat einen groben Fingerzeig. Oder auch nicht.

Bei meinem E39 mit 200k Kilometer war es dann die Summe. Es fehlten 0,1 bis 0,2 Bar Ladedruck, damit lagen die Werte vom Luftmassenmesser man unteren Ende der Soll-Skala. Nach der Laufleistung lagen die Werte von zwei Injektoren an der Kotzgrenze..... Instandsetzung hätte den Verkaufswert damals überschritten.

Gruß

Re: 123d-E82 - schleichender Leistungsverlust

Verfasst: 12.09.2014 15:00
von 1ercruiser
Bei mir war es damals der DPF der für den Leistungsabfall verantwortlich war!
Allerdings finde ich 150k km noch ein wenig zu früh..