Tja, was soll ich sagen, der Zetti hat mich voll gepackt

Das Auto fasziniert mich einfach! Was weniger schön war ist, dass der S54 nach 130.000km das zeitliche gesegnet hat. Es begann mit einem Klackern aus der Ventilgegend, woraufhin der Motor Stück für Stück zerlegt wurde. Die Nockenwelle war komplett eingelaufen und die Kipphebel sahen auch schon sehr bescheiden aus Zur Sicherheit wurde der Motor dann noch endoskopiert, wobei wir Riefen in Zylinder 1+6 entdeckten, was dazu führte, dass wir noch den Zylinderkopf demontierten.
Dann kam es richtig Dicke... Die Riefen auf 1+6 entpuppten sich als leichter Kolbenkipper und Kolben 2-5 hatten schon määäächtig Spiel in den Zylindern. Dass es hier noch nicht zu größeren Schäden kam wundert mich gewaltig
Eine Revision wäre unverhältnismäßig teuer geworden und wie es der Zufall will, stolperten wir über ein nahezu nagelneues S54 Triebwerk aus einem 2007er Z4M. Wohlgemerkt das LETZTE!!! Nicht mal BMW hat mehr einen neuen S54!!!



So wurde der Motor getauscht und dem guten Zetti neues Leben eingehaucht.
Anfang der Demontage, Ansauganlage...

Zylinderkopf drunten...

Blick in die Zylinder in denen die Kolben schon gewackelt haben wie

Nockenwelle und Kipphebel, alles gewaltig eingelaufen...

An diesem Punkt haben wir entschieden, das rentiert sich nicht mehr...ein neuer S54 muss her. Und hier kam er nahezu nigelnagelneu ausm Z4M und mit 6-Gang Z4M Getriebe, was wohl im Winter den Weg in den Z findet....


Der neue S54 ist mitterweile eingefahren und hat gegenüber dem alten ausgenudelten wieder mächtig Druck und schnurrt wie ein Kätzchen.