Sportsitze anschließen

Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Sportsitze anschließen

Beitrag von nox »

Wie schon einige mitbekommen habe, möchte ich von meinen Standardsitzen mit Sitzheizung auf Sportsitze mit Sitzheizung umrüsten. Ich habe zwar bereits einen Werkstättentermin für den 30.4. ausgemacht, jedoch möchte ich mir das Geld sparen sowie selbst etwas Hand anlegen.

Der rein „mechanische“ Umbau macht mir weniger Kopfzerbrechen als der „elektronische“. Unter mechanisch meine ich den 1:1 Tausch der beiden Sitze:
1) Batterie abklemmen
2) 10 Min warten
3) Torx lösen und Sitze nach hinten kippen
4) Gelben Stecker lösen
5) Sitze herausnehmen
6) Sportsitze (Airbags müssen von den alten Sitzen nicht übernommen werden, oder?) wieder gen Rückbank lehnen
7) Sportsitze anschließen

Danach beginnt jener Teil bei welchem ich mir sehr unsicher bin. Zuerst habe ich im E90 Forum mal einen sehr hilfreichen Foreneintrag bezüglich Sitzeinbau gefunden, in welchem auch Steckerfunktion- bzw. –belegung erklärt wurden:

Steckerfunktion Übersicht:
Bild

Belegungsplan Beifahrer:
Bild

Belegungsplan Fahrer:
Bild


Bezüglich der Stromversorgung für die Sitzwangenverstellung zitiere ich einmal ein paar Foreneinträge aus unterschiedlichen Foren:
Der Sportsitz kann einfach gegen den Standardsitz getauscht werden, normalerweise hat man dann aber keine 12 V beim Sitz um die elektrische Sitzbreitenverstellung zu bedienen. Mein Sitz hatte allerdings Sitzheizung, daher konnte ich von dort die 12 V abgreifen (Kabel braun Masse und rot/sw) um damit die Sitzbreitenverstellung anzusteuern.
Man braucht keine weiteren Steuergeräte, etc. Das Sitzsteuergerät kann man vom alten Sitz übernehmen, die sind alle gleich.
Hört sich gut an, jedoch weiß ich nicht was man unter Kabel abgreifen versteht!? :mrgreen:

---
Auf der Beifahrerseite muss man nur eine Kabelbrücke in den Sitzstecker einbauen und schon funktioniert alles! (CAN-Bus ist rechts nicht nötig!!!).
Auf der Fahrerseite muss man nur ein Kabel auspinnen und woanders einpinnen sowie 2 Pins für CAN High + Low anschließen.
Klingt ebenfalls vielversprechend, jedoch weiß ich auch hier nicht was eine Kabelbrücke ist bzw. einpinnen bedeutet. Ihr seht schon, absoluter Beginner auf dem Gebiet... :fairy:


---
Die Spannungsversorgung (12 V+) erfolgt entweder über den Pin 9 oder über den Pin 7 des Steckers X275 (19-poliger Anschlussstecker Fahrer) bzw. X279 (19-poliger Anschlussstecker Beifahrer).
Hierbei ist das Baujahr des Fahrzeuges / der Sitze von Bedeutung. Vor Baujahr 03/2007 erfolgte die Stromversorgung für die Module über den Pin 9, der etwas breiter ist. Die Module wurden „damals“ noch mit 30A abgesichert. Bei den Modellen nach 03/2007 erfolgt die Stromversorgung der Module über den Pin 7 (etwas kleiner). Die Module sind seit dem nur noch mit 10A abgesichert.
d.h. bei meinen Sitzen wird Pin 7 gewählt.
Der Masseanschluss erfolgt über Pin 8 des Steckers X275 / X279 in beiden Fällen.
Ok, alles klar.
Bei Sitzen mit Lordosen- und Seitenwangenverstellung, benötigt die Pumpe (es ist nur eine Pumpe für beides vorhanden) zusätzlich Strom. Dieser Strom (12 V+) wird über Pin 4 des Steckers (X275 / X279) bereitgestellt. Masse bekommt die Pumpe vom Pin 13 des Steckers (X275 / X279).
Ok, also doch nicht Pin 7 sondern Pin 4. Und statt Pin 8 für Masse Pin 13 oder wie? Oder doch alle 4?
Wenn ihr vorher ein Sitzheizungsmodul verbaut hattet und jetzt ein Sitzmodul, so bleiben Pin 1 und Pin 5 karosserieseitig unbelegt, da die Sitzheizung nicht mehr über die Junction Box mit Pulsweitenmodulation betrieben wird, sondern über K_CAN direkt vom Sitzmodul.

Es ist durchaus möglich, dass beim Fahrersitz ein Sitzmodul verbaut ist und beim Beifahrersitz ein Sitzheizungsmodul. Beide Systeme können unabhängig voneinander betrieben werden.
Weiß ich leider gerade nicht, da die Sportsitze 20km entfernt von mir lagern. Werde ich aber im Laufe des Tages herausfinden. Macht das bezüglich Anschluss einen großen Unterschied?

Die letzten Zitate habe ich aus folgendem Thread kopiert: x http://www.e90-forum.de/werkstattecke-e ... üsten.html
Im Grunde sehr empfehlenswert, jedoch für mich tw. noch nicht ganz nachvollziehbar.

Mir stellt sich nun die Frage ob ich das ganze alleine lösen kann, da ich noch keine Ahnung von „umpinnen“, Kabelbrücken“ oder „Kabel abgreifen“ habe. Wie würden die Experten den Schwierigkeitsgrad dieser Aufgaben einschätzen bzw. würdet ihr es einem Anfänger zutrauen? Soll ich überhaupt diese Variante wählen?

Sofern ich diese Entscheidung gefällt habe werde ich mir heute mal meine Sitze ansehen und auch die Stecker ziehen um mir ein Bild zu machen was überhaupt geändert werden muss. K_CAN kommt ja ws auch noch hinzu... :fairy:

Ansonsten werde ich einfach die Sportsitze einbauen und anschließen. Danach dürfte es weder eine Fehlermeldung geben noch würde die Sitzwangenverstellung funktionieren. Das Anschließen könnte ich dann am 30.4. in der Werkstätte machen lassen.

Vielen Dank schonmal für die Hilfe!


lg
christof
Zuletzt geändert von nox am 19.04.2013 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
1ercruiser
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8150
Registriert: 10.07.2011 14:58
12
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: around the world

Beitrag von 1ercruiser »

Abgreifen oder brücken bedeutet dass du deine Wangenverstellung an ein bereits verlegtes Stromkabel anschließt!
Daher du nimmst dieses Kabel und greifst von dem den Strom für deine Sitze ab ;)
Bild
Benutzeravatar
1ercruiser
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8150
Registriert: 10.07.2011 14:58
12
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: around the world

Beitrag von 1ercruiser »

Es gibt spezielle "lüsterklemmen" da muss du das kabel nicht zerschneiden sondern einfach einquetschen und in die anderen Öffnungen dann die/das Kabel der Sitze :)
Bild
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

die Dinger nennen sich "Stromdiebe" ;)


Sent from 300g Mehl, zwei Eier und...
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

comar1979 hat geschrieben:die Dinger nennen sich "Stromdiebe" ;)


Sent from 300g Mehl, zwei Eier und...
Genau, Stromdiebe oder kabeldiebe heißen die Dinger.
http://www.lt-forum.de/dokuwiki/doku.ph ... stechniken
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
1ercruiser
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8150
Registriert: 10.07.2011 14:58
12
Fahrzeug: 120d E8x
Wohnort: around the world

Beitrag von 1ercruiser »

Ich bin ausländer :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

1ercruiser hat geschrieben:Ich bin ausländer :mrgreen:
Dás ist méiner Meinung nach keine gültige Ausrede :methusalem:

;-)
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

Nur kurz zur Abklärung:
1) Sofern ich die Sitze einbaue und Plug&Play anstecke, funktioniert die Sitzheizung wie gewohnt und es wird auch keine Fehlermeldung kommen.
2) Die Airbags aus meinen jetzigen Standardsitzen muss ich nicht in die Sportsitze einbauen sondern kann die bereits vorhandenen Airbags der Sportsitze verwenden.

Gehe ich richtig in der Annahme?
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

Darauf habe ich "drüben" folgende Antworten erhalten (von 2en die bereits selbst Sportsitze nachgerüstet haben):
1: Ka, müsste man in dem Stromlaufplan schauen. Würd ich aber nicht so anstecken wenn da nix passt.
2: Wenn deine Sportsitze welche drin haben, lass sie drin. Muss man ja nicht unnötig hantieren damit.

EDIT2/ Wenn du keine Ahnung von Stromlaufplänen etc hast würde ich es lassen. Die Anleitungen sind zwar eine Hilfe, aber niemand kann dir garantieren das wirklich alles genauso ist wie bei uns beschrieben. Man sollte trotzdem mit Köpfchen arbeiten und wissen was man da macht. Sonst hast du dann beim Anstecken direkt ne Fehlermeldung oder schlimmeres (Airbag....)
@Christof: Dem kann ich nicht mehr viel hinzufügen.
Hol dir jemanden dazu, der von Elektrik, speziell Kfz-Elektrik, Ahnung hat.

Ich hab mal fast 4 Jahre lang Werkstatt-Prüfanleitungen für Opel geschrieben, u.a. auch für Airbag.
Wenn man's weiss, kann eigentlich nix passieren, aber...
Da gabs auch mal ein Schulungsvideo, wo gezeigt wurde wie ein AB hochgeht, der durch statische Aufladung gezündet wurde.
Oder wie einem der halbe Schädel weggesprengt wurde, als er den Diagnosetester auf dem Lenkrad abgelegt hatte und der AB hat gezündet

Wie gesagt, ist kein Hexenwerk, aber alles was mit Strom, Spannung und eventuellen Explosionen zu tun hat, sollte mit dem gebührenden Respekt behandelt werden.

Michel
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

nox hat geschrieben:Nur kurz zur Abklärung:
1) Sofern ich die Sitze einbaue und Plug&Play anstecke, funktioniert die Sitzheizung wie gewohnt und es wird auch keine Fehlermeldung kommen.
2) Die Airbags aus meinen jetzigen Standardsitzen muss ich nicht in die Sportsitze einbauen sondern kann die bereits vorhandenen Airbags der Sportsitze verwenden.

Gehe ich richtig in der Annahme?
Zu 2: ja, ohne weiteres.
Zu 1: zu 99% ja. Geht nur nicht wenn die Sportsitze ein Sitzmodul verbaut haben, was aber sehr unwahrscheinlich ist, da die nicht voll-elektrisch sind.

Und lass dich von den Jungs drüben nicht verunsichern, solange du die (eventuelle) Bekabelung an Pins 10 bis 12 und 14 bis 19 in Ruhe lasst, kann nichts schief gehen.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

Um nur eines kurz klar zu machen... ich wollte mit meinem Posting drüben hier niemanden übergehen, sondern lediglich weitere Erfahrungen einholen. :nicken: :ciao:

Was heißt verunsichern? Sie haben mir nur bewusst gemacht dass ich davon wenig Ahnung habe und man eben sehr vorsichtig sein sollte.
Das mit den Kabeldieben sieht mir nach oben geposteten Link nicht tragisch aus. Einfach bei einem Kabel anzapfen und dass zu verbindende Kabel dazuklinken.
Wobei ich auch unsicher bin solche zu verwenden. Verlieren die nicht über Jahre ihren Kontakt und könnten im schlimmsten Fall eine Fehlzündung der Airbags verursachen?


Ich werde heute Vormittag mal zu meinen Eltern fahren und danach ein Bild von den Sitzen bzw. der Unterseite hochladen. Bin dann mal gespannt was ihr sagt. :ciao:
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

nox hat geschrieben:Das mit den Kabeldieben sieht mir nach oben geposteten Link nicht tragisch aus. Einfach bei einem Kabel anzapfen und dass zu verbindende Kabel dazuklinken.
Genau, sollte für jeden mit 2 linke Hände kein Problem sein, für dich also schon gar nicht. 8-)
nox hat geschrieben:Wobei ich auch unsicher bin solche zu verwenden. Verlieren die nicht über Jahre ihren Kontakt und könnten im schlimmsten Fall eine Fehlzündung der Airbags verursachen?
1. die halten garantiert 20 Jahren. und 2. die Airbags haben ein komplett separates Stromkreis, da passiert nie niemals nix.

nox hat geschrieben:Ich werde heute Vormittag mal zu meinen Eltern fahren und danach ein Bild von den Sitzen bzw. der Unterseite hochladen. Bin dann mal gespannt was ihr sagt. :ciao:
:kaffee:
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

P0114 hat geschrieben:
nox hat geschrieben:Das mit den Kabeldieben sieht mir nach oben geposteten Link nicht tragisch aus. Einfach bei einem Kabel anzapfen und dass zu verbindende Kabel dazuklinken.
Genau, sollte für jeden mit 2 linke Hände kein Problem sein, für dich also schon gar nicht. 8-)
Die Ironie ist spürbar! :mrgreen:
P0114 hat geschrieben:
nox hat geschrieben:Wobei ich auch unsicher bin solche zu verwenden. Verlieren die nicht über Jahre ihren Kontakt und könnten im schlimmsten Fall eine Fehlzündung der Airbags verursachen?
1. die halten garantiert 20 Jahren. und 2. die Airbags haben ein komplett separates Stromkreis, da passiert nie niemals nix.
Ok das beruhigt dann doch. Wobei meine Eltern sind so in-love mit dem Coupe dass sie mir bereits mitgeteilt haben dass das Auto niemals mehr aus dem Familienbesitz verschwinden wird. :mrgreen:

P0114 hat geschrieben:
nox hat geschrieben:Ich werde heute Vormittag mal zu meinen Eltern fahren und danach ein Bild von den Sitzen bzw. der Unterseite hochladen. Bin dann mal gespannt was ihr sagt. :ciao:
:kaffee:
Die Bilder beider Sitze von unten:
Bild

Fahrersitz von unten:
Bild - Bild - Bild

Beifahrersitz von unten:
Bild - Bild

Werden weitere Bilder benötigt?
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

nox hat geschrieben: Werden weitere Bilder benötigt?
Nope. Jetzt ist amtlich, deine Sitzheizung funktioniert sofort. Geht's nur noch drum welche Pins bei dir im Fahrzeug (Steckern Fahrzeugseite, nicht an den Sitze) schon belegt sind.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

Ok, dann baue ich meine beiden Sitze mal aus und stelle dann wieder Fotos von den fahrzeugseitigen Steckern online. :daumen:
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in