Welches Getriebeöl?

oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Welches Getriebeöl?

Beitrag von oVerboost »

Ich zähle mal meine Getriebefrage zu der Kategorie Motor (Antriebsstrang).

Ich will etwas weiter ausholen: Seit ich meinen kleinen Diesel habe (übernommen mit 54tkm) kracht (v.a. im kalten Zustand) das Einlegen der Gänge 2 oder 4 manchmal BRUTAL! In letzter Zeit etwas öfters (vermutlich Mischung aus Lebensalter und Kälte). Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass das Getriebe davon schon Schäden getragen hat. Was könnten das für Schäden sein? Synchronringe beschädigt? Oder schon Schäden an Zahnrädern?

Bin am Überlegen jetzt einen Getriebeölwechsel machen zu lassen obwohl BMW ja eigentlich LongLife Öl einfüllt.
Ist der Gedanke sinnvoll? Gibt es überhaupt eine gute Wechselmöglichkeit (Einfüllen und Ablassen) aufgrund der Ansicht, dass es eigentlich eine LongLife Befüllung ist?

Und die wichtigste Frage: WELCHES ÖL?
Welches verwendet BMW? Gibt es bessere?

Auf der Castrolseite stoße ich auf folgendes:
Bild
Einerseits wird zwischen den Baujahren unterschieden, andererseits soll es das gleiche Öl sein. Und warum gerade März 2007? Meiner fällt genau auf März-April 2007?

Das soll dann das besagte Öl laut Castrolseite sein:
http://www.castrol.com/castrol/sectiong ... 35#7262268
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Zum Getriebeöl kann ich Dir leider nichts sagen, könnte aber auf dem Typenschild am Getriebe hinterlegt sein.

Hat mal eine Vorlesung "Getriebe im Fahrzeugbau" besucht, die ein Entwicklungsleiter von Daimler gehalten hat. Außerdem war ich mal ein halbes Jahr bei ZF.

Die Getriebehardware ist so ausgelegt, dass sie den Motor bei weitem überleben. Wenn Du nicht öfters geschälten hast, ohne die Kupplung zu drücken oder Dich mehrmals im Lauf der Jahre massiv verschalten hast, muss das Getriebe die Laufleistung problemlos wegstecken können.

Ist natürlich die Frage, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist.

Ölwechsel ist zwar nicht zwangsweise erforderlich, bei dem, was sie in Test teilweise gesagt haben ab ca. 80.000 Km zu empfehlen. Zumindest bei Automatikgetrieben. Ob das bei manuellen Getrieben auch schon bei 80.000 Km hilfreich ist, weiß ich nicht.
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Okay. Danke schon mal für die Interessante Info.
Hab momentan 108tkm drauf.
Benutzeravatar
Maiky
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6615
Registriert: 11.07.2011 16:19
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Maiky »

Rama Cremefine ist auch gut.
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Vor 03/2007 ist vFL, du ***** ;-)

Hast du, oder dein Vorgänger, eine Schaltwegverkürzung eingebaut? Da es speziell Gänge 2 und 4 betrift? (Gang 6 wird wohl auch betroffen sein, aber da man von 5 in 6 immer viel ruhiger schalten, wird es (noch) nicht auffallen)

Da du spricht von richtig Krachen, bringt ein Ölwechsel nicht wirklich mehr was. Wird vielleicht was ruhiger, aber das Problem beheben wird es nicht.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

P0114 hat geschrieben:Vor 03/2007 ist vFL, du ***** ;-)

Hast du, oder dein Vorgänger, eine Schaltwegverkürzung eingebaut? Da es speziell Gänge 2 und 4 betrift? (Gang 6 wird wohl auch betroffen sein, aber da man von 5 in 6 immer viel ruhiger schalten, wird es (noch) nicht auffallen)

Da du spricht von richtig Krachen, bringt ein Ölwechsel nicht wirklich mehr was. Wird vielleicht was ruhiger, aber das Problem beheben wird es nicht.
;-)
Danke fuer deine Antwort.

Nein, ich hab keine Schaltwegeverkuerzung verbaut. Vorgaenger kann ich mir nicht vorstellen...ne ne...

Gang 6 hab ich noch nie was bemerkt. ;-)
Aber du meintest ja, dass das noch kommen kann.

Dass ein Oelwechsel vorhandene Schaeden nicht rueckgaengig machen kann ist klar. Aber vielleicht kann er das Getriebesterben hinauszoegern. Sprich weitere Schaeden minimieren?

Wie siehts aus Paul? Soll ichs wechseln oder nicht? Oder wirds dann eventuell noch schlimmer?

Gibts eine gute Einfuell- und Ablassmoeglichkeit? Ist der Wechsel kompliziert?

Welche Schaeden koennte das Getriebe davon schon getragen haben? Synchronringe im %&?$§#? Abrieb von den Zahnraedern????

Gesendet von keinem iPhone
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Falls es zwischen den Zahnrädern zu Abrieb kam und sich Metallspäne im Getriebeöl befinden, ist das für die Lebensdauer sicher nicht förderlich.
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

oVerboost hat geschrieben:

Wie siehts aus Paul? Soll ichs wechseln oder nicht? Oder wirds dann eventuell noch schlimmer?
Schaden tut's nie
oVerboost hat geschrieben: Gibts eine gute Einfuell- und Ablassmoeglichkeit?
nein
oVerboost hat geschrieben: Ist der Wechsel kompliziert?
ja, Getriebe muss raus
oVerboost hat geschrieben: Welche Schaeden koennte das Getriebe davon schon getragen haben? Synchronringe im %&?$§#? Abrieb von den Zahnraedern????
Synchronringe. Zahnrädern wohl eher minimalst.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Dann wirds wohl beim alten Oel bleiben.
Habs befuerchtet, dass das Getriebe dazu raus muss. :(

Trotztdem wars mir wichtig das Thema mal angesprochen zu haben. Danke.

Gesendet von keinem iPhone
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

P0114 hat geschrieben:
oVerboost hat geschrieben:

Wie siehts aus Paul? Soll ichs wechseln oder nicht? Oder wirds dann eventuell noch schlimmer?
Schaden tut's nie
oVerboost hat geschrieben: Gibts eine gute Einfuell- und Ablassmoeglichkeit?
nein
oVerboost hat geschrieben: Ist der Wechsel kompliziert?
ja, Getriebe muss raus
oVerboost hat geschrieben: Welche Schaeden koennte das Getriebe davon schon getragen haben? Synchronringe im %&?$§#? Abrieb von den Zahnraedern????
Synchronringe. Zahnrädern wohl eher minimalst.
Muss das Getriebe bei allen Modellen aus? Bei den Amis gibts viele die das bei ihren 1M und 135i machen...kann mir fast nicht vorstellen das so viele so einen Aufwand machen :eusa_eh: :gruebel:
Bild
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

comar1979 hat geschrieben:
Muss das Getriebe bei allen Modellen aus? Bei den Amis gibts viele die das bei ihren 1M und 135i machen...kann mir fast nicht vorstellen das so viele so einen Aufwand machen :eusa_eh: :gruebel:
Bei den 4Zylindern muss das Ding raus, man kommt einfach nicht richtig an der Verschlussschraube zum Einfüllen
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=158675 Teil 6 oben im Bild. Die Schraube unten ist übrigens die Ablassschraube.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

P0114 hat geschrieben:
comar1979 hat geschrieben:
Muss das Getriebe bei allen Modellen aus? Bei den Amis gibts viele die das bei ihren 1M und 135i machen...kann mir fast nicht vorstellen das so viele so einen Aufwand machen :eusa_eh: :gruebel:
Bei den 4Zylindern muss das Ding raus, man kommt einfach nicht richtig an der Verschlussschraube zum Einfüllen
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... kid=158675 Teil 6 oben im Bild. Die Schraube unten ist übrigens die Ablassschraube.
Ahhhh! Und bei den Sixpacks geht es so?
Bild
Benutzeravatar
Horst
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30215
Registriert: 05.07.2012 23:38
11
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Teltow

Beitrag von Horst »

Und um das hier nochmal aufzugreifen wie ist es bei den automatiken? Ebenfalls Getriebe raus oder nicht? Zeitansatz bei BMW? Danke :hi:
Sieger des Coronaliga Tippspiels 2020 und des BuLi Tippspiels 20/21
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Horst hat geschrieben:Und um das hier nochmal aufzugreifen wie ist es bei den automatiken? Ebenfalls Getriebe raus oder nicht? Zeitansatz bei BMW? Danke :hi:
Bleibt drin. Allerdings muss die Ölwanne neu, denn das Ölfilter ist fest in die Wanne integriert. http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil ... ikid=97424
Ganze Sache zusammen wird dir ca. 560 kosten. Hab das bei mir letzte Woche machen lassen.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Benutzeravatar
Horst
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30215
Registriert: 05.07.2012 23:38
11
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Teltow

Beitrag von Horst »

Na klar warum einfach wenn's auch kompliziert geht. :motz:
Gibt's Meinungen ab wieviel Kilometer oder Jahren?? Da meiner zwar erst um die 65000 gelaufen ist aber schon über acht Jahre alt.
Dank dir schonmal Paul. :blumen:
Sieger des Coronaliga Tippspiels 2020 und des BuLi Tippspiels 20/21
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in