Seite 1 von 6

Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:36
von oVerboost
Wirre Gedanken zusammengeschrieben:

Da mein Auto lackttechnisch in einem dermaßen schlechten Zustand war, hab ich heute einmal Hand angelegt. Ich war zwar kurz vorm Gang zum professionellen Aufbereiter und die Euros dafür auszugeben, weil es echt eine beschissene Arbeit ist, aber ich habe mich dann doch letztendlich dazu durchgerungen. Das Ergebnis ist -für mich- die nächsten drei Jahre zufriedenstellend.

Die verwendeten Mittel:

Bild

Poliermaschine mit Poliermittel:

Bild

Bild

Verwendet wurde eine AEG Poliermaschine mit diversen Schleifpolituren von 3M.

Die Tube mit dem weißen Deckel hab ich für stark verkratze Blechteile verwendet. Erst mit dem Lammfell auftragen, dann mit einem genoppten Schaumpad weitermachen. Immer mit geringer Drehzahl beginnen, zum Ende hin hohe Drehzahl! Schaumstoffpads immer wieder mal feucht machen zwischendruch, da der Schaumstoff sonst heiß wird und abbröckelt.

Nach der weißen Tube (falls sie zum Einsatz kam) wurde mit der gelben Tube und dem genoppten Schaumpad weitergearbeitet. Dies ist eine feinere Schleipolitur als die Weiße. Verfahren wie oben beschrieben.

Nach der gelben Tube kommt die blaue Tube dran. Diese lässt sich viel schneller verarbeiten. Es ist eine Anti-Hologramm Politur! Diese feine Politur sorgt dafür, den Lack wieder "glatter" zu machen, da er durch die vorhergehende Behandlungen doch schon etwas angeraut wurde. Außerdem würde man ohne die Politur Hologramme auf dem Lack sehen (kreisförmige Wirbel).
Verwendet wurde hierfür das glatte Schaumstoffpad.

Nach den Politurvorgängen die Rückstände immer schön mit einem Mikrofastertuch entfernen und den Lack im Licht genau betrachten. Sind noch Kratzer vorhanden, Vorgang wiederholen.

Ist man mit dem Ergebnis zufrieden, Auto nochmal schnell waschen und abtrocknen.

Dann mit der rosanen 3M Versiegelung fortfahren. Diese kann per Hand oder Maschine aufgetragen werden. Ich hab mich für die letztere Methode entschieden. Rückstände ebenfalls wieder mit einem Mikrofastertuch entfernen.

Zuletzt habe ich das Auto noch mit dem Meguiar's Gold Class Wax Liquid gewachst. Dieses bewirkt nochmal einen deutlichen Tiefenglanz und macht den Lack spürbar glatter! Aufgetragen mit der Hand! Mir war es wichtig, ein Carnaubawachs am Schluss aufzutragen. Bei dem Duft war das fast schon ein Vergnügen. :wink:

Zeitaufwand waren 6-8 Stunden, Rückenschmerzen inklusive. Man hätte auch sinnvolleres an diesem Tag machen können. :roll:



Leider ist der Lackzustand schlecht auf Bildern einzufangen, ich habe es dennoch versucht:
Hier ein paar Bilder vom Vorher-Zustand:
Bild

Bild

Genopptes Schaumpad:
Bild

Windschutzscheibe (da es sonst bei Regen eine schmierige Angelegenheit werden kann) immer schön abdecken, da die Politur gerne im Radius von 2m spritzt und die Rückstände oft schwer zu entfernen sind. (mühevolle und noch sinnlosere Arbeit)
Bild

Glattes Schaumpad:
Bild

Es empfiehlt sich auch andere Stellen des Lacks abzudecken an denen der aktuelle Politurschritt schon vollendet wurde:
Bild

Schon nach Schritt 2:
Bild

Dieser Stuhl ist dein bester Freund an so einem Tag:
Bild

Unvermeidbare Politurrückstände:
Bild

Verteilen von der weißen 3M Politur:
Bild

Verteilen der gelben 3M Politur: (gut sichtbar sind die unerwünschten Spritzer auf den Seitenscheiben)
Bild
Bild

Grobes verteilen:
Bild

Erste Schleibewegungen mit der gelben 3M:
Bild

Kofferraumdeckel VOR der Bearbeitung (sehr viele Kratzer und Flugrost):
Bild
Bild
Bild

Danach:
Bild
Bild
Bild

Wäsche (noch OHNE Versiegelung und Wachs, danach ist das Wasser wesentlich feinperliger und läuft viel besser ab):
Bild

Gewachst:
Bild
Bild
(war schon relativ finster)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Das Tagesmotto:
Bild

Diese verschissenen Politurrückstände, die erst mit der Zeit verschwinden werden....oder nach einem Hochdruckreinigereinsatz:
Bild

Diese Polituren haben den Lack wieder auf einen guten Zustand gebracht.
So lässt sich beim Waschen der Schmutz wieder leichter entfernen, das Wasser perlt ab und Kratzer ade! Tiefenglanz inklusive!
Ich wasche mein Auto nicht oft (im Winter auch gerne mal 5 Monate am Stück, im Sommer auch mal 6 Wochen am Stück Pause), aber wenn, dann IMMER mit der 2-Eimer-Wasch-Methode, um mir den Lack nicht wieder mit Kratzern zu versauen. Waschen mit einem Mikrofaserhandschuh und abtrocknen mit einem Microfasertuch von Cobra.
Wichtig ist es hierbei ein RÜCKFETTENDES Shampoo zu verwenden, da sonst die Wachsschicht nicht mehr wirken würde. Ein nicht rückfettendes Shampoo macht die Schutzschicht sozusagen kaputt.
Die Wachsschicht erneure ich nur zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst).
Einmal im Jahr (dieses Jahr aber nicht mehr) arbeite ich mit Meguiar's Step 1 und Step 2, wenn der Lack nicht mehr genug glänzt, aber zum Kratzer entfernen hilft dieses scheiß Handpoliturenzeugs NICHT! Alles Lügenmärchen und Kinderkacke auf den Verpackungsbeilagen.
Auch wer behauptet mit Knete Flugrost zu entfernen lügt mMn oder rubbelt bis der Arm abfallt.
Ach ja: Schweller hab ich überhaupt nicht behandelt. :grins:

Edit: Die schwarze Wachsflasche wollte auf dem Dach gar nicht mehr stehen bleiben nach dem Einwachsen. Rutschte einfach runter. :lol: :wink:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:41
von oVerboost
Reserviert!

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:43
von Santino
Na dann weiß ich Bescheid. Zeit ists worden!

Nun zu der Wachs-Polier-Kacke: Da Du offensichtlich viel Spass daran findest, könnte ich mir gut vorstellen die 130€ Dir in die Hand zu drücken statt einem Aufbereiter. Sachste Bescheid!

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:48
von oVerboost
Spass? 130€?
Ich zahl dir den Aufbereiter, wenns ich nicht machen muss! :lol:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:48
von Santino
oVerboost hat geschrieben:Spass? 130€?
Ich zahl dir den Aufbereiter, wenns ich nicht machen muss! :lol:
Deal.

Dafür geb ich Dir ein Bier aus!

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:50
von oVerboost
Schlechter Deal! :lol:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:51
von Santino
Für mich passts. :lol:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:53
von oVerboost
Würde mal gerne ein Auto sehen, das frisch vom Aufbereiter kommt.
Ich behaupte mal vorsichtig, dass mein Ergebnis besser ist!

Boostis Polierthread

Verfasst: 18.03.2012 23:56
von Santino
Ich werd meinen bald machen lassen. Können uns ja dann treffen, aufn Kaffee oder so und Du kommst mit zur Abholung.

Edit: Wäre auch das Einfachste, dann kannst Du gleich bar zahlen.

Gepostet mit Tapiernudeldideldudeldei von unnawegs

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 00:04
von oVerboost
FD! :grins:
Jo, wenns passt, können wir da was ausmachen! Soll der Jo auch einfach wieder einen Sprung vorbeischaun. :grins:

Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 08:18
von comar1979
Wo kann ich meinen Wagen abgeben?

Schöner Bericht! Ich glaube das muss ich meinem Flitzer auch mal gönnen...


Sent from my iPad using Alientechnology

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 08:57
von HavannaClub3.0
du verwendest zuviel Material - da ist ja hinterher der ganze Raum kontaminiert. und das Nummernschild ist erst noch dreckig. :mrgreen:

ansonsten gutes Ergebnis... :klatsch:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 10:15
von exhorder
Schaut sehr gut aus! Wenn ich mal in der Oberpfalz bin ... :mrgreen:

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 12:00
von yossarian2.0
ich versuch gar nicht mehr sowas zu verstehen...




ES IST NUR EIN AUTO !!!!!!!!!!!!!






und dazu noch nicht mal ein besonders tolles. Bild

Re: Boostis Polierthread

Verfasst: 19.03.2012 12:32
von misteran
Wenn man langeweile hat, wieso nicht. Hab meins auch am Wochenende ja geputzt, weil ich nichs besseres zu tun hatte.

Schöne Arbeit, hast ja auch sehr viel Zeit investiert :hutwink: