Seite 1 von 1

Bedienmodul Fahrerseite für Fensterheber defekt

Verfasst: 12.02.2009 22:11
von Cameron
Vorgestern musste ich beim Einsteigen bereits einem etwas unangenehmen, aber noch nicht aufdringlichen Geruch entgegentreten: roch wie eine alte Märklin-Eisenbahn bzw. die Unterseite von 2 Stunden gefahrenen Carrera-Bahn-Vehiceln...

Als ich kurz darauf die Fenster öffnen wollte, kam ich dem Ursprung dieses Duftes auch rasch auf die Spur: die Fenster ließen sich nicht öffnen!

Ebenso blieb mein Fahrerseite-Außenspiegel am Fahrzeug angeklappt und ließ sich nicht senken. Das komplette Bedienmodul an der Fahrerinnentür war plötzlich ohne Funktion! Mir dünkte, es war nicht gut...

Zum Freundlichen, checken lassen: toll, zwei Wochen über die Gewährleistung drüber... Kulanz? Hmm... wird sich noch rausstellen. Getauscht wurde ein Kontakt sowie der sog. "Außenspiegelschalter". Materialkosten übernimmt BMW, Arbeitskosten vorerst mal ich... vorerst.

Verfasst: 12.02.2009 23:17
von 123dquäler
2 Wochen drüber,und das ist kein Verschleissteil im eigentlichen Sinn.

Ich glaube deine Chancen stehen gut.

Verfasst: 13.02.2009 10:04
von pousa13
das ist ja interessant, wie verabschiedet sich denn sowas?
ich mein, wassergeschützt muss es ja sein, so oft wie mir da schon die suppe reingelaufen ist...

Verfasst: 14.02.2009 01:04
von Cameron
Keine Ahnung wie das ging... möglicherweise ist der angeklappte Spiegel angefroren (wobei ich nur ca. 20 Minuten das Auto verlassen hatte) und beim Wieder-Aufsperren war ihm der Widerstand zu groß und klappte nicht aus, verschmorrte dabei einen Schalter... ich werd mal sehen, was sich machen lässt.

Von einem Premium-Automobil - auch wenns nur ein kleiner 1er ist - sollte man sich solch einen Fauxpas nicht erwarten dürfen.