135i Cabrio mit AHK möglich ?
-
- Gast
135i Cabrio mit AHK möglich ?
Hi,
ich möchte mir das 135I Cabrio zulegen, benötige aber gelegentlich eine AHK. Bei BMW gibt es diese aber für genau diesen Wagen nicht (118, 125, etc. gibt es die schon, aber nicht für 135).
Kann ich die ggf. von einem Fremdanbieter nachrüsten ?
Kennt jemand den technischen Grund, warum BMW diese AHK für 135 nicht anbietet?
Bei BMW München konnte man mir diese Fragen bislang nicht beantworten.
Gruß RoSchi
ich möchte mir das 135I Cabrio zulegen, benötige aber gelegentlich eine AHK. Bei BMW gibt es diese aber für genau diesen Wagen nicht (118, 125, etc. gibt es die schon, aber nicht für 135).
Kann ich die ggf. von einem Fremdanbieter nachrüsten ?
Kennt jemand den technischen Grund, warum BMW diese AHK für 135 nicht anbietet?
Bei BMW München konnte man mir diese Fragen bislang nicht beantworten.
Gruß RoSchi
sry, soll nicht böse sein, aber bei dem Titel musste ich SOFORT an das hier denken: http://www.myvideo.ch/watch/3695729
grüße,
dognose
grüße,
dognose
[IMG:340:150]http://dog.kraffner.de/images/fastshare ... 011006.png[/img]
Dog.Net Development | Kraffner.de | Blacknbeauty.de
Dog.Net Development | Kraffner.de | Blacknbeauty.de
-
- Gast
Hi RoSchi
Auch ich möchte eine AHK an einen 135i QP (nicht Cabrio) montieren. Mein Sohn und ich selbst fahren Kart und kann deshalb nicht auf eine AHK verzichten.
POlivier: Ich sehe den Punkt nicht? Je kräftiger der Motor umso besser es ist ein Hänger zu ziehen! der 123d mit seinen kräftigen 400Nm bekommt ja auch ein AHK ab Werk!! und der 125i Qp auch usw... Und einen 1er Coupe mit bauernhaken stört optisch kaum, da man diesen ja mit 2 Griffen abmontieren kann.
Das mit den Verstrebungen oder evtl Auspuffanlage könnte eine logische Erklärung sein, - oder BMW hat keine Freigabe für Anhänger gegeben, (so wie Audi für den S4 vor etwa 3 jahren - jetzt gibt's eine...)
Ich habe mich bei Westfalia erkundigt nachdem ich den Gesamtkatalog geladen hatte. Die haben mir bestätigt dass die Abnehmbare Kupplung Best Nr 303323 600001 für ALLE 1er (Coupé) Modelle passen soll.
Katalog findest du unter:
http://www.westfalia-automotive.de/inde ... =downloads
So, jetzt bleibt mir nur noch einen Händler zu finden der sich bemüht sich zu erkundigen, ob dies dann wirklich möglich ist, und dass die das Teil nach der Lieferung sofort montiert werden kann - sofern dies ok ist werde ich bestellen, ansonsten ... wäre eigentlich Schade.
Grüsse
Auch ich möchte eine AHK an einen 135i QP (nicht Cabrio) montieren. Mein Sohn und ich selbst fahren Kart und kann deshalb nicht auf eine AHK verzichten.
POlivier: Ich sehe den Punkt nicht? Je kräftiger der Motor umso besser es ist ein Hänger zu ziehen! der 123d mit seinen kräftigen 400Nm bekommt ja auch ein AHK ab Werk!! und der 125i Qp auch usw... Und einen 1er Coupe mit bauernhaken stört optisch kaum, da man diesen ja mit 2 Griffen abmontieren kann.
Das mit den Verstrebungen oder evtl Auspuffanlage könnte eine logische Erklärung sein, - oder BMW hat keine Freigabe für Anhänger gegeben, (so wie Audi für den S4 vor etwa 3 jahren - jetzt gibt's eine...)
Ich habe mich bei Westfalia erkundigt nachdem ich den Gesamtkatalog geladen hatte. Die haben mir bestätigt dass die Abnehmbare Kupplung Best Nr 303323 600001 für ALLE 1er (Coupé) Modelle passen soll.
Katalog findest du unter:
http://www.westfalia-automotive.de/inde ... =downloads
So, jetzt bleibt mir nur noch einen Händler zu finden der sich bemüht sich zu erkundigen, ob dies dann wirklich möglich ist, und dass die das Teil nach der Lieferung sofort montiert werden kann - sofern dies ok ist werde ich bestellen, ansonsten ... wäre eigentlich Schade.
Grüsse
- P0114
- Moderator
- Beiträge: 22143
- Registriert: 21.08.2007 11:22
- 18
- Fahrzeug: 135i E8x
- Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35
Bin ganz deiner Meinung.roadys hat geschrieben: POlivier: Ich sehe den Punkt nicht? Je kräftiger der Motor umso besser es ist ein Hänger zu ziehen!
Aber andere Übersetzung des Getriebe und der HA, wass viel weniger NM an die Hinterräder bringt.roadys hat geschrieben: der 123d mit seinen kräftigen 400Nm bekommt ja auch ein AHK ab Werk!!
Dass ist genau wass ich auch gemeint habe, die haben dass nicht freigegeben.roadys hat geschrieben: - oder BMW hat keine Freigabe für Anhänger gegeben, (so wie Audi für den S4 vor etwa 3 jahren - jetzt gibt's eine...)
Ich hoffe für dich, aber ich fürchte...roadys hat geschrieben: Ich habe mich bei Westfalia erkundigt nachdem ich den Gesamtkatalog geladen hatte. Die haben mir bestätigt dass die Abnehmbare Kupplung Best Nr 303323 600001 für ALLE 1er (Coupé) Modelle passen soll.
Katalog findest du unter:
http://www.westfalia-automotive.de/inde ... =downloads
So, jetzt bleibt mir nur noch einen Händler zu finden der sich bemüht sich zu erkundigen, ob dies dann wirklich möglich ist, und dass die das Teil nach der Lieferung sofort montiert werden kann - sofern dies ok ist werde ich bestellen, ansonsten ... wäre eigentlich Schade.
Grüsse
Paul
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.


-
- Gast
-
- Gast
Hi, ich bin es nochmal !
Ich habe jetzt aus der Münchener Konstruktionsabteilung endlich eine - zumindest für mich - plausible Erklärung bekommen:
"...im Hängerbetrieb überhitzt beim 135 der Motor..."
bedeutet: die kalte Luft, die vorne einströmt muß ja "hinten" wieder warm heraus. Im Hängerbetrieb baut sich ein Luftpolster vor dem Hänger und sogar neben dem Fahrzeug auf, welches genau das verhindert. Der Wagen wird also die warme Luft nicht los und überhitzt. Sie haben dann versucht das Problem durch zusätzliche Lüfter zu lösen. Die haben aber in der notwendigen Größe leider keinen Platz mehr im Motorraum. Also keine Freigabe. Auf Fremdanbieter, wie Westfalia würde ich da wohl verzichten wollen. Hmm... schade !
Gruß RoSchi
Ich habe jetzt aus der Münchener Konstruktionsabteilung endlich eine - zumindest für mich - plausible Erklärung bekommen:
"...im Hängerbetrieb überhitzt beim 135 der Motor..."
bedeutet: die kalte Luft, die vorne einströmt muß ja "hinten" wieder warm heraus. Im Hängerbetrieb baut sich ein Luftpolster vor dem Hänger und sogar neben dem Fahrzeug auf, welches genau das verhindert. Der Wagen wird also die warme Luft nicht los und überhitzt. Sie haben dann versucht das Problem durch zusätzliche Lüfter zu lösen. Die haben aber in der notwendigen Größe leider keinen Platz mehr im Motorraum. Also keine Freigabe. Auf Fremdanbieter, wie Westfalia würde ich da wohl verzichten wollen. Hmm... schade !
Gruß RoSchi
- graucho_01
- 1er Koryphäe
- Beiträge: 10042
- Registriert: 06.10.2005 20:34
- 19
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Uff, interessante Sache.
Sorry, wenn ich dieses alte Thema noch einmal hochhole...
Der Grund dafür, dass beim 135i keine Anhängelast in den Papieren eingetragen ist, liegt in der Tat im Wärmehaushalt begründet.
BMW muss halt sicherstellen, dass auch bei 40 Grad auf einer Passstrasse mit schwerem Anhänger nichts passiert.
Ich fahre hin und wieder mit einem kleinen Motorrad-Trailer und damit gibt es natürlich keinerlei Probleme. Demzufolge kann ich auch das Argument "135i mit AHK = bäh" nicht nachvollziehen. Auf den 135i verzichten oder alternativ ein zweites Zugfahrzeug hinzustellen, kommt für mich nicht infrage. Ebensowenig wie die Aufgabe des Hobbys.
Die Westfalia-Kupplung (abnehmbar und dann gänzlich unsichtbar) passt am 135i wie an jedem anderen QP oder eben auch am Cab.
Die Eintragung in die Papiere erfolgt grundsätzlich per Einzelabnahme, wobei sich der TüV natürlich schwertut, die Anhängelast im Schein nachzutragen.
Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich gern an mich per PN wenden
.
Gruss,
Didi
Der Grund dafür, dass beim 135i keine Anhängelast in den Papieren eingetragen ist, liegt in der Tat im Wärmehaushalt begründet.
BMW muss halt sicherstellen, dass auch bei 40 Grad auf einer Passstrasse mit schwerem Anhänger nichts passiert.
Ich fahre hin und wieder mit einem kleinen Motorrad-Trailer und damit gibt es natürlich keinerlei Probleme. Demzufolge kann ich auch das Argument "135i mit AHK = bäh" nicht nachvollziehen. Auf den 135i verzichten oder alternativ ein zweites Zugfahrzeug hinzustellen, kommt für mich nicht infrage. Ebensowenig wie die Aufgabe des Hobbys.
Die Westfalia-Kupplung (abnehmbar und dann gänzlich unsichtbar) passt am 135i wie an jedem anderen QP oder eben auch am Cab.
Die Eintragung in die Papiere erfolgt grundsätzlich per Einzelabnahme, wobei sich der TüV natürlich schwertut, die Anhängelast im Schein nachzutragen.
Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich gern an mich per PN wenden
Gruss,
Didi
-
- Gast
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute