Anhängerkupplung

OBu
Gast
Gast

Anhängerkupplung

Beitrag von OBu »

Hallo,

bin auf der Suche nach einer abnehmbaren Anhängerkupplung für meinen 1er. Weiß jemand, ob's das bereits was BMW-fremdes gibt?

Beim :) bekomme ich eine für gute 860 Teuronen all inclusive... muß nur noch mal nachfragen, ob das die abnehmbare ist (soll eine original BMW sein).

Danke und Gruß,
OBu
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

@OBu

Ich meine, die sind nur noch abnehmbar. Habe schon lange keine Starre verbaut. Schau doch mal bei Westfalia, ist ja der Hersteller von den originalen BMW Anhängerkupplungen.
OBu
Gast
Gast

Beitrag von OBu »

@Meester
Danke! Werd ich gleich mal machen....
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hallo zusammen,
...ist OBu noch an Bord? @ OBu: Hast Du bei Westfalia was nettes gefunden?

@MEESTER & all: weißt Du, ob Westfalia noch der BMW-Ausrüster ist? Hat inzwischen noch jemand Erfahrungen mit Nachrüst-AHKn gemacht? (Preise, Montage, "unsichtbar wenn Demontiert", ...?)

(...meine Freundin und ich haben nämlich die Vorstellung, dass es ganz schön wäre, die Motorräder demnächst 'einfach dabeihaben' zu können, wenn's mal Richtung Uraub geht... daher das Interesse;-) )

Danke für alle Infos - Servus, Tho
wene
Gast
Gast

Beitrag von wene »

Hallo,

soviel ich weis ist Westfalia und Oris Ausrüster für BMW, ich habe mir eine Westfalia für knapp 300.--€ bei Ebay geholt und selbst montiert.

wene
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hallo wene,
ich hatte vor ein paar Monaten dazu auch schon mal etwas im Web gestöbert - aber wenn ich mich recht erinnere, gab's bei Westfalia nur die Kupplungs"hardware" für die 300.- (immerhin die abnehmbare Version), und den Kabelsatz muss man noch extra kaufen, oder? (Waren das nochmal 150 Euro?)
Hast Du auch die Elektrik selber gemacht? Davor hätte ich nämlich eher Respekt... bist Du ein gelernter Schrauber?

Grretz, Tho
wene
Gast
Gast

Beitrag von wene »

Hallo Tho,

nein es waren genau 303,--€ bei ahk-günstiger bei ebay mit E-satz und Westfalia abnehmbare Kupplung was anderes wird glaube ich schon nicht mehr verkauft. Ich wollte entweder die Westfalia oder die Oris da diese original auch verbaut werden, es wird bei ebay soweit ich mich erinnern kann noch eine Brink recht günstig verkauft, wollte ich aber nicht weil mir die Befestigung nicht gefällt und glaube das man diese auch im nicht montierten Zustand sieht. Hier der link meiner Kupplung:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0265257715

zur Montage:
kann ich nur soviel sagen es ist nicht viel dabei, keine besondere Herausforderung, du entfernst die Stossstange, dahinter befindet sich ein Träger den du durch den neuen Kupplungsträger ersetzt, bohrst noch ein Loch mit eienm 40 Stufenbohrer (Blech versiegeln) montierst den vormontierten E-Satz ( du gehst mit Adapter Stecker auf die Rücklichter montierst noch zwei Sicherungshalter, positionierst noch das Ah-Steuergerät schliest die Masse- und Plus- Leitung an und schon funktionierts! Habe extra einen E-satz gewählt den ich nicht freischalten muß, sonst mußt du noch zu BMW was nicht unbedingt billig ist! Bei diesem E-satz mußt du auch nicht nach vorne auf die Junction Box was vielleicht eleganter ist, aber ein zusätzlicher Aufwand!

Was noch zu erwähnen wäre bis Baujahr 07/02/2005 mußt du noch die Stehbolzen tauschen da sonst die Gewindelänge zu kurz ist, bei mir war das der Fall, die Bolzen einfach mit einem Hammer nach hinten raushauen und dir bei BMW die Originalschrauben besorgen und ersetzen.

Habe noch die original Einbauanleitung von BMW wenn du Sie brauchst einfach mail an mich, hab mir diese eigentlich nur wegen der Demontage der Bolzen besorgt, ansonsten genügt auch die Anleitung von Westfalia.

Bin kein A-mechaniker schraube schon von klein auf!

Beste Grüße Wene
ForumOWNER
Gast
Gast

Beitrag von ForumOWNER »

wene hat geschrieben: Habe extra einen E-satz gewählt den ich nicht freischalten muß, sonst mußt du noch zu BMW was nicht unbedingt billig ist! Bei diesem E-satz mußt du auch nicht nach vorne auf die Junction Box was vielleicht eleganter ist, aber ein zusätzlicher Aufwand!
Jepp, für den Selbstschrauber die deutlich günstigere Alternative. Sonst zahlt man schnell das Ersparte bei der Fahrzeugprogrammierung drauf. Motorchiptuning geht flöten, Steuergeräte werden u.U. inkompatibel und müssen getauscht werden etc.

Ich bin da auch nicht so glücklich mit, das immer generell alles neu programmiert wird, was mit der eigentlichen Umrüstung nicht im Entferntesten was damit zu tun hat.
Tho
Streber
Streber
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005 13:37
19
Wohnort: Berg (bei München)

Beitrag von Tho »

Hallo Wene,
danke Dir für die ausführliche Antwort - dan traue ich mir das auch selber zu... und werd' ich mich wohl in ein paar Wochen (wenn draußen wieder schrauberfreundlichere Temperaturen sind) nochmal bei Dir melden und Dich um eine Kopie der ausführlichen Anleitung bitten, danke für Dein Angebot!
Viele Grüße aus dem Südwesten von MUC, und demnächst einen guten Rutsch!
Tho
Mario281
1er Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2016 10:30
7
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Mario281 »

Hallo , ich habe einen 120d mit dem bj 11/2004 , meine HAK steck nachrüst ahk passt auf die vorhandenen bolzen und kann auch mit vorhandenen muttern festgezogen werden ! Jetzt stellt sich für mich die frage , warum die bolzen tauschen ?? Weiß da jemand mehr zu dem thema?

Grüße Mario
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Da kann, aus genetischen als auch fachlichen Gründen, wohl nur Paul sich äußern...
Bild
Mario281
1er Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2016 10:30
7
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Mario281 »

Wäre mal interessant zu wissen , anbei ein bild,hoffe man erkennt etwas bei der verkleinerung :-/
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (55.38 KiB) 7543 mal betrachtet
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Mario281 hat geschrieben:Hallo , ich habe einen 120d mit dem bj 11/2004 , meine HAK steck nachrüst ahk passt auf die vorhandenen bolzen und kann auch mit vorhandenen muttern festgezogen werden ! Jetzt stellt sich für mich die frage , warum die bolzen tauschen ?? Weiß da jemand mehr zu dem thema?

Grüße Mario
Die neue Bolzen sind stärker. Ohne tauschen würdest irgendwann Spaltmaßprobleme hinten bekommen.
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Mario281
1er Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 28.07.2016 10:30
7
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Mario281 »

?? Wie meinst du spaltmaß probleme ? Längen sich die bolzen nach einer gewissen zeit und die muttern lockern sich dann ? Oder die heckstoßstange bekommt zur restlichen karosserie ein größeres spaltmaß?
Benutzeravatar
P0114
Moderator
Moderator
Beiträge: 22106
Registriert: 21.08.2007 11:22
16
Fahrzeug: 135i E8x
Wohnort: exil-Niederländer, ehemalig PLZ 73, seit 06/2021 PLZ 35

Beitrag von P0114 »

Das letzte
E81 130i LSE, E82 125iA, E87 123dA, E88 135i DKG.
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in