Leistung der Klimaanlage

markus.thamm
Gast
Gast

Leistung der Klimaanlage

Beitrag von markus.thamm »

Hallo zusammen,

seid ihr zufrieden mit der Leisung eurer Klimaanlage?
Jetzt wo es so um die 30 Grad nachmittags hat, stell ich den Regler auf die niedrigste Stufe.
Dann find ich die Temperatur gerade so passend.
Meiner Meinung nach ist das bischen schwach.
Bei dem Auto meiner Freundin (A-Klasse) kann man sich fast einfrieren. :shock:
Das will ich natürlich nicht. :D
Find es nur komisch das das die Maximalleistung sein soll.
Regelt sich die Kühlleistung mit steigender Außentemperatur selbst nach oder wie läuft das?

Grüße
Markus
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

Ich hab die Klimaautomatik, kann also nicht so viel zu Deiner Anlage sagen - aber DEREN Leistung ist hervorragend muss ich sagen. Ich habe die Automatik immer auf 20,5 Grad stehen, und kälter brauch ich's auch nicht...

In meinem Compact hatte ich auch die normale Klimaanlage und konnte da eigentlich auch nicht meckern ?!
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

Ja, ich wunder mich auch.
Kenn das von anderen Autos auch nicht.
Die kühlen normal alle wie Sau! :shock:

Hab jetzt die Vermutung das maybe Kühlmittel fehlt und deshalb nicht die volle Leistung kommt.
Kermit118
Gast
Gast

Beitrag von Kermit118 »

Kann Bidi nur zustimmen; habe auch die Klimaautomatik und bin mit deren Leistung sehr zufrieden. Hatte mal einen 116i mit Klimaanlage (als Überbrückungsfahrzeug) musste deren Leistung aber nie Testen denn es war im Winter.
Könnte aber sein, wie du auch vermutest, das ein bischen Kühlmittel fehlt. Hatte früher ein ähnliches Problem beim Smart meiner besseren Hälfte (Kühlmittel aufgefüllt --> alles wieder ok).
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

Ja dann sollte ich doch mal zum Händler.
Sollte ja noch auf Gewährleistung laufen, oder?
Hab den Wagen erst 6 Monate.
Kermit118
Gast
Gast

Beitrag von Kermit118 »

Ich denke schon, dass das ein Gewährleistungsfall sein sollte. (Ich würde es von meinem Freundlichen erwarten!)
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

Erwarte ich auch :)
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

Kermit118 hat geschrieben:Ich denke schon, dass das ein Gewährleistungsfall sein sollte. (Ich würde es von meinem Freundlichen erwarten!)
Das seh ich aber auch so :!:

Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten @markus
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
OnTheRoad
Gast
Gast

Beitrag von OnTheRoad »

Kenn auch die Anlage und kann deinen Eindruck nur bestätigen.
Die Kühlleistung ist nicht gerade der Bringer.
Bin aber trotzdem zufrieden. Für Europa ist die Leistung ausreichend, in
wärmeren Regionen ist die Leistung zu schwach.

Zuheizen tu ich auch nicht "Regler immer auf Kalt" und regle die Kühlleistung über das Gebläse. Wenn es zu warm wird einfach mehr Pusten lassen.

Die Kühlleistung des Kompressors ist von der Motordrehzahl abhängig.
Ergo wenn du nur in der Stadt "niedrige Drehzahl" unterwegs bist, wirst auch nicht so kalt. Fahr mal auf Die A-Bahn und lass es ordentlich fliegen dann muss es aber schön kalt werden.

Oder mal beim :lol: auf eine Tasse Kaffee vorbeischauen, und das ganze währenddessen vom Mechaniker checken lassen.
Zuletzt geändert von OnTheRoad am 23.05.2007 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

Ah, ich bin also nicht allein mit meinem Eindruck.
Wieviel Gebläsepower gibst du denn so im Schnitt?

Markus
OnTheRoad
Gast
Gast

Beitrag von OnTheRoad »

Wenn man viel Kühlleistung braucht -Wagen steht schon ein paar Stunden in praller Sonne-.

Folgende Einstellungen:

- zuerst ein Stück mit offenen Fenstern fahren -lüften-
- Luftverteilung auf Scheibe und Fußraum stellen
- Temp. Regler auf Kalt / Gebläse auf voll bis 1/2 / zusätzlich noch auf Umluft
schalten
- Umluft nach kurzer Fahrstrecke ca. 5-10 min ausschalten -sonst wirt es zu stickig-
- Wenn es nun zu kalt wird Gebläse stufenweise runter fahren -nicht schlagartig Gebläse reduzieren-
- Gebläsestellung pendelt sich dann zwischen 1/4 und 1/2 ein
- Wenn es dann doch zu kalt wird leicht zuheizen -hier gilt auch nicht schlagartig die Temp. erhöhen-

p.s. ist meine persönliche Einstellung das mag jeder etwas anders handhaben
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

OnTheRoad hat geschrieben:Wenn man viel Kühlleistung braucht -Wagen steht schon ein paar Stunden in praller Sonne-.

Folgende Einstellungen:

- zuerst ein Stück mit offenen Fenstern fahren -lüften-
- Luftverteilung auf Scheibe und Fußraum stellen
- Temp. Regler auf Kalt / Gebläse auf voll bis 1/2 / zusätzlich noch auf Umluft
schalten
- Umluft nach kurzer Fahrstrecke ca. 5-10 min ausschalten -sonst wirt es zu stickig-
- Wenn es nun zu kalt wird Gebläse stufenweise runter fahren -nicht schlagartig Gebläse reduzieren-
- Gebläsestellung pendelt sich dann zwischen 1/4 und 1/2 ein
- Wenn es dann doch zu kalt wird leicht zuheizen -hier gilt auch nicht schlagartig die Temp. erhöhen-

p.s. ist meine persönliche Einstellung das mag jeder etwas anders handhaben
Na das ist doch mal ein toller Tip.
Das werd ich dann mal so probieren.
Hatte auch in meinen vorangegangenen Wagen noch keine Klima.
Ist die erste. :oops:
Benutzeravatar
bidi
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7662
Registriert: 14.02.2006 10:10
18
Wohnort: Exil-Hamburger :-)

Beitrag von bidi »

mmmm :roll: - kann denn das so im Sinne des Erfinders sein, dass man hier sonstwas für Tricks anwenden muss, nur um eine akzeptable Kühlleistung zu finden?

Ich tendiere da auch eher zu *anschalten und hat zu funktionieren* - und wenn ich mich recht erinnere, tat das die Anlage in meinem Compact auch!
Bild
... man hat ja noch mehr als 4 Räder ;)...
markus.thamm
Gast
Gast

Beitrag von markus.thamm »

Ich tendiere da auch eher zu *anschalten und hat zu funktionieren*
Ja, da hast schon recht.
Also dann doch mal zum Händler meines Vertrauens :)
OnTheRoad
Gast
Gast

Beitrag von OnTheRoad »

Mit der Methode wie -oben geschrieben- erreicht man am schnellsten kühle Temperaturen.

Vermutlich ist die A-Klasse deiner Freundin mit einer Automatik ausgestattet, oder? Dann übernimmt der Regler diese ganzen Aufgaben.
Bei einer Anlage muss man halt selbst Regeln.
Wenn du beim nächsten Mal wieder in der A-Klasse sitzt, dann schau dir mal genau an wie der Regler arbeitet. Man merkt eigentlich auch wenn die Automatik beginnt zuzuheizen.

Wenn das Gebläse zu klein eingestellt ist dann dauert es sehr lange bis
es kühler wird. Einfach testen Klima an Gebläse auf halb, wenn nach einigen Minuten aus den schlitzen keine kühle Luft kommt dann ab zum :lol: .
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in