F20

Benutzeravatar
Angel130i
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 16314
Registriert: 11.07.2011 10:06
12
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Bern

Beitrag von Angel130i »

Der neue Boxter sieht nicht mehr so Hausfrauenporsche mässig aus.
130i Edition Sport, OZ Ultraleggera, KW V3, PP (Nieren, ESD, Carbon Diffusor, SWV, Spiegelkappen, Handbremsgriff, Lufteinlasssystem), BMW Kurzstabantenne "Sport", Scheibentönung
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

da gehts nicht um Vergleiche sondern um mich. Ich hätte gerne einen 300PS Sauger R6 mit Sperre in einem kleinen Auto, etwas Kofferraum wäre kein Fehler.

BMW: streiche Sauger, streiche R6, streiche Sperre. dafür Kofferraum.
Boxster: streiche Kofferraum, dafür B6 statt R6, Sauger, Sperre. dazu Cabrio und trotzdem leicht.

teurere Autos hatte ich früher auch schon - da ist es einfach die Frage was man dafür bekommt und ob es einem das Wert ist, kurz: ob es das 'haben wollen' nachhaltig genug auslöst... :wink:
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Großer Vorteil des 1ers ist/war die Alltagstauglichkeit in Verbindung mit einem "sportlichen" Fahrverhalten.

Es gibt 4 - 5 Sitzplätze, ausreichend Kofferraum, um auch mal ein Fahrrad zu transportieren, tolle Motoren, ein halbwegs brauchbares Fahrwerk und zahlreiche technische Innovationen.

Leider wir all das, was ich bei BMW so sehr schätze, zunehmend wegrationalisiert.

Porsche hat mit dem Boxster und dem Cayman Modelle auf den Markt gebracht, die ich sehr ansprechend finde und die als Nachfolger für den 1er durchaus in Frage kommen.

In Bezug auf den Anschaffungspreis stimmt es natürlich, dass der Porsche deutlich teurer ist. Allerdings bekommt man für den Preis eines neuen 1ers auch ein recht guten, gebrauchten Porsche.
Klar, es ist ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen, aber diesen Kompromiss würde ich in Kauf nehmen, wenn ich dafür wieder ein fahrdynamisch tolles Auto bekommen würde :roll: .
Bild
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Mille Miglia hat geschrieben:Großer Vorteil des 1ers ist/war die Alltagstauglichkeit in Verbindung mit einem "sportlichen" Fahrverhalten.

Es gibt 4 - 5 Sitzplätze, ausreichend Kofferraum, um auch mal ein Fahrrad zu transportieren, tolle Motoren, ein halbwegs brauchbares Fahrwerk und zahlreiche technische Innovationen.

Leider wir all das, was ich bei BMW so sehr schätze, zunehmend wegrationalisiert.
Wo denn? Sicher gefällt der F20 nicht jedem, das ist vollkommen legitim. Sicher gibts es Fans, die enttäuscht sind über den weitgehenden Wegfall der Reihensechszylinder, auch das ist nachvollziehbar. Aber (zumindest) objektiv tolle Motoren, ein halbwegs brauchbares Fahrwerk (auf der kurzen Probefahrt erschien mir das F20-Sportfahrwerk iVm variabler Sportlenkung, deutlich harmonischer und direkter als das in meinem QP verbaute) und zahlreiche technische Innovationen bietet auch der F20, zusätzlich zum brauchbaren Kofferraum und den 4- 5 Sitzplätzen. Du tust ja förmlich, als wäre der F20 ein frontangetriebener Golf Plus-Verschnitt.
Mille Miglia hat geschrieben:Porsche hat mit dem Boxster und dem Cayman Modelle auf den Markt gebracht, die ich sehr ansprechend finde und die als Nachfolger für den 1er durchaus in Frage kommen.

In Bezug auf den Anschaffungspreis stimmt es natürlich, dass der Porsche deutlich teurer ist. Allerdings bekommt man für den Preis eines neuen 1ers auch ein recht guten, gebrauchten Porsche.
Klar, es ist ein bisschen Äpfel mit Birnen vergleichen, aber diesen Kompromiss würde ich in Kauf nehmen, wenn ich dafür wieder ein fahrdynamisch tolles Auto bekommen würde :roll: .
Äpfel und Birnen eben. 'Nuff said.
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

exhorder hat geschrieben:
Wo denn? Sicher gefällt der F20 nicht jedem, das ist vollkommen legitim. Sicher gibts es Fans, die enttäuscht sind über den weitgehenden Wegfall der Reihensechszylinder, auch das ist nachvollziehbar. Aber (zumindest) objektiv tolle Motoren, ein halbwegs brauchbares Fahrwerk (auf der kurzen Probefahrt erschien mir das F20-Sportfahrwerk iVm variabler Sportlenkung, deutlich harmonischer und direkter als das in meinem QP verbaute) und zahlreiche technische Innovationen bietet auch der F20, zusätzlich zum brauchbaren Kofferraum und den 4- 5 Sitzplätzen. Du tust ja förmlich, als wäre der F20 ein frontangetriebener Golf Plus-Verschnitt.
Erst einmal habe ich meinen Kommentar nicht auf den F20 sondern die Modellpolitik von BMW im Allgemeinen bezogen.
Ich bestreite nicht, dass die Dämpfung des F20 Fahrwerks besser ist. Nachdem sämtliche Modelle, die in letzter Zeit bei BMW erschienen sind (M-Modelle mal ausgenommen), sehr untersteuernd ausgelegt sind, kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, dass sich der F20 anders verhält. Ich werde mich davon aber bei Gelegenheit bei einer Probefahrt überzeugen.

Ich bestreite auch nicht, dass die neuen Motoren innovativ sind. Jedoch zweifle ich an deren Haltbarkeit. Nach den ganzen Erfahrungsberichten in den 1er Foren behaupte ich, dass es mit den Injektoren nach wie vor Probleme gibt. Außerdem steigen mit zunehmender Verdichtung sowohl die thermischen, als auch die mechanischen Belastungen in den Motoren. Bei den 23d Motoren gab es schon einige Berichte, dass diese mit sehr geringer Laufleistung getauscht werden mussten. Die Beanspruchungen und vor allem die immens hohen Drehzahlen der Turbolader sind auch nicht zu verachten.

Dass die Turbomotoren im Teillastbetrieb und damit vor allem beim NEFZ sparsamer sind, stimmt.
Unter Vollast sieht es aber wieder anders aus. Vom Ansprechverhalten ganz zu schweigen.
Da mein Vater einen F10 535i mit N55 fährt, kann ich hier durchaus einen Vergleich zum N52 ziehen. Übrigens: Der vorige E60 fuhr sich bei weitem nicht so untersteuernd, wie der F10 :hutwink:
Bild
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Die N43 etc. haben ja vor allem Probleme gemacht, weil die Schichtladung offenbar schwer unter Kontrolle zu bringen war, weniger aufgrund der Direkteinspritzung an sich. Natürlich, die Haltbarkeit wird abzuwarten sein, das ist sicher ein Thema. Vom Mini Cooper S oder den Citroen- und Peugeot-Derivaten mit dem 1.6l-Turbo hab zumindest ich bisher aber noch von keinen gravierenden Problemen gehört, aber ich lass mich da gerne eines Besseren belehren. Der Blick zur Konkurrenz wäre da sicher auch hilfreich - vom 1.4TFSI hört man z.B. ja nicht viel positives, aber beim 2.0TFSI scheint das nicht so dramatisch zu sein?!

Untersteuernd im Grenzbereich ist auch der F20 wieder ("mein" Exemplar hatte 225er rundum, im Vergleich zu meinem mischbereiften E82 fuhr er sich jedenfalls neutraler). Im restlichen Fahrverhalten war der Wagen aber imho wesentlich harmonischer, ohne dabei unsportlicher oder "weicher" zu sein. Das sportliche Fahrverhalten, was du beim E8x geschätzt hast, wird also eben nicht wegrationalisiert, sondern insgesamt verbessert, deswegen halte ich diesen Einwand für nicht schlüssig.
Benutzeravatar
misteran
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5665
Registriert: 05.07.2011 14:28
12
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von misteran »

Den 118d F20, welchen ich im Rahmen des 1er Testdrive gefahren bin. War nur am Untersteuern. Die Karre ist fast nie quer gekommen.

Ist aber normal, dass die Autos alle Untersteuernd ausgelegt sind.
Benutzeravatar
der_haNnes
Freak
Freak
Beiträge: 631
Registriert: 29.08.2011 21:42
12
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von der_haNnes »

dürfte beim neuen boxster auch nicht anders sein - untersteuern ist zum einen sicherer, und zum anderen aus fahrdynamischer sicht logisch.
das fahrverhalten so zu beeinflussen dass die karre im grenzbereich eher über- als untersteuert ist glücklicherweise schnell gemacht.

zum thema turbomotoren sag ich lieber nix, mein N55 sollte diverse liter weniger verbrauchen als der N52b30 - in der realität braucht er sogar noch nen liter mehr ;) who f*cking cares?

mir gefällt der F20 optisch nicht sonderlich, aber was soll ich mich darüber aufregen - der e87 hat mir im serienzustand auch nie gefallen. kompakt, heckantrieb und r6 waren da kaufentscheidend. wenn das neue 1er qp bzw der 2er mit r6 kommt, könnte ich mir trotz der imho(!) miserablen optik vorstellen wieder einen zu kaufen. aus platzgründen (ich mag mein qp, aber im vergleich zum hatch ist der kofferraum einfach lächerlich) wird das nächste auto aber eher ein 3er - vielleicht sogar ein touring. oder ein benz mit v8 und zylinderabschaltung :grins:

EDIT: hoffentlich liest stuntdriver diesen beitrag nicht :shock:
.................................................................drive it like you stole it!
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Malermeister 2.0! :grins:

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

exhorder hat geschrieben:Die N43 etc. haben ja vor allem Probleme gemacht, weil die Schichtladung offenbar schwer unter Kontrolle zu bringen war, weniger aufgrund der Direkteinspritzung an sich. Natürlich, die Haltbarkeit wird abzuwarten sein, das ist sicher ein Thema. Vom Mini Cooper S oder den Citroen- und Peugeot-Derivaten mit dem 1.6l-Turbo hab zumindest ich bisher aber noch von keinen gravierenden Problemen gehört, aber ich lass mich da gerne eines Besseren belehren. Der Blick zur Konkurrenz wäre da sicher auch hilfreich - vom 1.4TFSI hört man z.B. ja nicht viel positives, aber beim 2.0TFSI scheint das nicht so dramatisch zu sein?!

Untersteuernd im Grenzbereich ist auch der F20 wieder ("mein" Exemplar hatte 225er rundum, im Vergleich zu meinem mischbereiften E82 fuhr er sich jedenfalls neutraler). Im restlichen Fahrverhalten war der Wagen aber imho wesentlich harmonischer, ohne dabei unsportlicher oder "weicher" zu sein. Das sportliche Fahrverhalten, was du beim E8x geschätzt hast, wird also eben nicht wegrationalisiert, sondern insgesamt verbessert, deswegen halte ich diesen Einwand für nicht schlüssig.
Bin sehr gespannt, wie es sich mit der Haltbarkeit der neuen Motoren verhält. Über den Motor im Mini habe ich in der ATZ gelesen.

Zum Fahrverhalten möchte ich noch anmerken, dass mich auch das Fahrwerk & die Rad-/Reifenkombination im E8x nicht mehr überzeugt haben. Das war beim Vorgänger schöner.
Deshalb ist mein E82 das erste Auto, in dem ich ein besseres Fahrwerk und eine andere Reifengröße nachgerüstet habe.
Bild
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Mal was anderes, "mein" F20 125i käme auf exakt 43.030€, mit allen Paketen, M-Paket mit 18" und "Sportbremse" und ansonsten ähnlich meinem jetzigen ausgestattet.

@Hannes: Hattest du nicht schonmal nen touring? Immerhin hat deine Mühle jetzt 50 PS mehr als der 130 ;)
Benutzeravatar
misteran
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5665
Registriert: 05.07.2011 14:28
12
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von misteran »

M5 Touring. :mrgreen:
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

der_haNnes hat geschrieben:(ich mag mein qp, aber im vergleich zum hatch ist der kofferraum einfach lächerlich)
Theoretisch ist der Coupe Kofferraum glaub ich sogar größer als der vom Hatch...
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
Benutzeravatar
exhorder
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2376
Registriert: 04.07.2011 17:37
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Südwesten

Beitrag von exhorder »

Ist auf jeden Fall tiefer/länger, aber ich glaub dem Hannes gehts eher um die Beladbarkeit/Ladungshöhe ...
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Fux96 hat geschrieben:
der_haNnes hat geschrieben:(ich mag mein qp, aber im vergleich zum hatch ist der kofferraum einfach lächerlich)
Theoretisch ist der Coupe Kofferraum glaub ich sogar größer als der vom Hatch...
Laut Katalog:
Coupe ca. 370 Liter
3-Türer ca. 330–1.150 Liter

Die Kofferraumöffnung im Coupe hätte ruhig etwas größer ausfallen dürfen. Zum beladen ist der Hatch definitiv besser.
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in