Spur- und Sturz

Benutzeravatar
Angel130i
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 16314
Registriert: 11.07.2011 10:06
12
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Bern

Beitrag von Angel130i »

Stuntdriver hat geschrieben:Ist das M tatsächlich nur 1,5cm tiefer? :-o
ja.
130i Edition Sport, OZ Ultraleggera, KW V3, PP (Nieren, ESD, Carbon Diffusor, SWV, Spiegelkappen, Handbremsgriff, Lufteinlasssystem), BMW Kurzstabantenne "Sport", Scheibentönung
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

HavannaClub3.0 hat geschrieben:@comar. ist nicht soo schlecht. du hast halt vorne etwas viel Vorspur. da reichen 0°03' oder 0°04' pro Seite.
ansonsten steht ja alles hier im Thread.
Ok. Danke :nicken:

Tieferlegung M: 15mm
Tieferlegung meines KW: 20mm
Tieferlegung Azte: 30mm
Tieferlegung Bilstein oder jedes andere GW FW das ich kenne: ab 30mm

Ich denke schon das die Hertseller bei GW FW bewusst xx-60 anschreiben. Keiner der Hersteller gibt 0-60mm an.

Irgendwie finde ich es cool das einer der wenigen denne ich das Einstellen eines GW FW´ks richtig zutrauen würde, ein komplett FW nimmt :lol:

Hier der Bericht von BMWUA. Quelle: http://xxx.de/federn-fahrwerk/ ... 40814.html

Ich wollte mal berichten, wie sich das Schnitzer-Sportfahrwerk verhält: sehr unspektakulär!

Abwicklung Umrüstung bei Schnitzer:
Die gesamte Betreuung bei Schnitzer ist 1a!
Da wird man bevorzugt empfangen - der Schnitzer-Verkäufer managt alles, führt einen
durch die riesige Ausstellungslandschaft und drei Etagen (naja, Schnitzer ist ein Teil von BMW-Kohl &
der ist wohl immernoch Dtl. grösster BMW-Händler) und regelt Mietwagen, Rechnung etc.
Man bekommt Getränke angeboten und freut sich einfach!
Abholung ebenso: beim Betreten des Geschäftes wurde gleich der Betreuuer angerufen, der
einen dann abholt, die Rechnung, die nötigen TÜV- und Zulassungspapiere
erklärt und dann zum Wagen auf exponierter Präsentationsfläche vorm
Haus bringt. Übrigens hat Schnitzer eine eigene Werkstatthalle, wo sie die
Umbauten durchführen. Alles in Allem ist das ein riesiger BMW-Betrieb!

So, nun zur Er-Fahrung:
Also, erstmal auf die AB. Man merkt auf der Auffahrt, daß der Wagen jetzt irgendwie
anders liegt - hm, aber man merkt irgendwie auch wieder nichts. Nicht wesentlich härter
als das M-FW aber gewissermassen trockener.

Dann Beschleunigung und ... - staubtrockener Geradeauslauf; also das Lenkrad mal
kräftig rechts/links/rechts. Der Wagen folgt aufs Wort - upps, waren ja schon über 160 -
aber es fühlt sich sehr sicher an. Dann in die nächste Ausfahrt und mal auf die Bremse.
Hm, war wohl nicht schnell genug ... - staubtrockene Verzögerung, kein Rühren im FW.
So, runter, links und da ist doch wieder dieser üble, zusammengeschobene Asphalt.
Naja, federt garnicht mal schlecht, irgendwie nicht so polterig, wie zuvor
das M-FW oder gar das vFL M-FW aus meinem 130er. So, freie links-rechts
Auffahrt-Kombi wo man mal das Kurvenverhalten antesten kann:
Reifen quietschen, fährt sich aber sehr kontrolliert und neutral. Eigentlich so
unspektakulär, daß ich erstmal garnicht weiss, was ich dazu sagen soll: "hm...."
Nach einiger Zeit des Nachdenkens, heute, würde ich sagen "wo man nichts gesehen hat, da ist nichts."
Oder übersetzt in simple Worte: fehlerfrei

Also, meine Standard-AB-Route nochmal ins Büro ...
und kurz vorm AB-Kreuz dann doch mal 1km freie Bahn und auf 240 hochbeschleunigt.
Jetzt sind es gerade noch 300m bis zur Ausfahrt. Also schnell mal ankern!
240, dann auf die Bremse gelatscht, rechts gelenkt und auf das "leichte Heck" gewartet - Samuel Beckett hatte
dazu ein Buch geschrieben: "Warten auf Godot". Tja, gewartet und nichts ist gekommen.
Die Bremse beisst trocken in die PP-Scheiben und es lenkt sich wie auf
Schienen. Irgendwie spannen die Lippen, die Muskulatur an den Ohren schiebt motiviert
eine Sonderschicht, wie ein Akkordarbeiter, der die doppelte Jahresprämie steuerfrei bar auf die
Hand bekommen hat. Ich habe eine erste Ahnung!!!

Nach Feierabend mit Grinsen auf den Heimweg gemacht und mich schon auf die eine lange Kurve mit
den 2 Dehnfugen gefreut. Damals mit dem Astra-H gingen 140 mit etwas Aufmerksamkeit ... -
140 sind mit dem 130i/135i hier "nett". Und nun? 150 und der Gedanke: "hm, zu langsam!"

Erstes Fazit: Der ACS-Chefentwickler weiss, was Spass macht: "Lieber schnell als hart."
schreibt Manfred Wollgarten (Chefentwickler und Rennfahrer)
Macht auf'm N'Ring bestimmt 1/2 Minute alleine an den Bremspunkten.

Naja, dann heute die Gelegenheit zum Hochgeschwindigkeitstest bis 280km/h:
- 220 - es rollt total lässig, ein Finger am Lenkrad
- 240 - ruhig, satt
- 260 - klasse Strassenlage
- 280 - perfekter Sitz dank Drei-Wetter-Tafft!

dann kommt ein Audi A4 (Schnarchnasen) in Sicht leichte Rechtskurve: also bei 260 auf
die Bremse - Druck flott steigernd. Die Kiste bleibt sehr ruhig und bremst; mehr Bremsdruck
und alles ist sehr kontrolliert ruhig. Keinerlei unruhiges Heck. Der Wagen saugt sich auf den
Boden und die Reifen fahren die Krallen aus.
So so, daß war es also, was der Herr Wollgarten meinte mit "mehr Stabilität am Bremspunkt"!

Wie man es wahrscheinlich bemerkt: die gewonnene Stabilität beim Bremsen
begeistert mich.
Er taucht auch jetzt vorne nicht mehr so ein, sondern bremst einfach nur.
Auch bei 90-100 in der scharfen Kurve: spontane Vollbremsung und beim
ABS-Regeln schiebt es leicht über die Vorderräder. Das war's!
Das Kurvenverhalten ist einfach nur unspektakulär und ich weiss nicht, was ich schreiben
soll. Sehr easy, neutral, langweilig!
Da passiert nichts - der Wagen führt auch in der Nähe
zum Grenzbereich nun kein Eigenleben mehr. Total unauffällig, ja eben langweilig.
Und es bremst sich bei 160 so kontrolliert, wie mit einem Golf bei 50 in der Stadt - nee, besser.

Fazit: "neutral und unauffälliges Fahrverhalten in jeder Situation"
- kaum härter als das Serien-M-FW beim 135er
- federt sensibler auf Kanten und Fugen
- sehr trocken auf langen Wellen, der Wagen folgt exakt der Welle (im positiven Sinne)
- kein Schwingen oder Nachwippen
- weniger Seitenneigung in Kurven
- kaum Bremsnicken, wesentlich bremsstabiler
- deutlich stabil bei v > 240km/h
- sehr sauberer Geradeauslauf
- geringere Lenkkräfte aber sehr zielgenau und kontrollierbar
- sehr vorhersehbares, berechnenbares Fahrverhalten
- nachgemessen: 10mm tiefer als das Serien-FW des 135i (welches das M-FW ist, daß 15mm tiefer
liegt als bei den normalen Coupé-FWen -> wären sogesehen 25mm)

Ich bin versucht zu sagen: langweilig -> ohne Ecken und Kanten!
Aber genau das ist es ja, was schnell macht!

Ausserdem bekommt man ein Echtheitszertifikat zu seinem Schnitzer-FW
und man glaubt wirklich, was Manfred Wollgarten mit seiner Unterschrift bestätigt:
"Hiermit bestätige ich, die Abstimmung für das von Ihnen erworbene Fahrwerk auf
dem Nürburgring ermittelt zu haben."


P.S. Es gibt auch noch das einstellbare Rennsportfahrwerk.
Aber dies ist dann sehr sportlich hart. Empfiehlt sich nur für
Leute, die sehr regelmässig auf Rundkurse gehen.
Bild
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

Wenn man das wieder liest hat man richtig Bock auf so nen FW :gruebel:


Getapasquarkt
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Wieso ankert der bei 240 schon bei 300m? :-o

Beschreibung ist eigentlich deckungsgleich mit dem was ich bei Fairys B14 erfahren habe. Trocken, nicht unkomfortabler, sehr sicher und insgesamt souveräner.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Fux96 hat geschrieben:Wenn man das wieder liest hat man richtig Bock auf so nen FW :gruebel:


Getapasquarkt
Der beschreibt das einfach zu gut gell!? :-D
Stuntdriver hat geschrieben:Wieso ankert der bei 240 schon bei 300m? :-o

Beschreibung ist eigentlich deckungsgleich mit dem was ich bei Fairys B14 erfahren habe. Trocken, nicht unkomfortabler, sehr sicher und insgesamt souveräner.
Vermutlich wirkt das bei allen Namhaften FW Herstellern so... Und dann gibt es noch eine handvoll Fahrer die zwischen den Fahrwerken die Unterschiede "rausfahren" :nicken:

Das Atze Fahrwerk kosete ausserdem 1600.- Liste (sollte aber der Forumshändler besorgen können, oder!?)
Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Ist ja auch immer die Frage wie sehr man es auf die Spitze treiben will. Ich denke ein FW, so wie er es beschrieben hat ist genau das was man haben möchte.
Gute Rückmeldung, sicher, kein spitzes Auskeilen am Grenzbereich, sattes Fahrverhalten mit wenig Seitenneigung und keinem Untersteuern, dabei auf normalem Untergrund genauso komfortabel. :daumen: Auf lange Sicht, oder bei direkter Vergleichbarkeit würden wohl auch wir einen Unterschied merken, vermutlich am Meisten bei Nässe, aber man passt seine Fahrweise ja auch immer dem FW an. Wenn man zufriedener ist, als vorher lohnt sich eine Investition und bei den Strecken die Havanna zurücklegt ist das sicher gut investiertes Geld.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Fairy hat geschrieben:Hu ... Hu ... Hurensöhne ... .hi:

Wer ist hier eigentlich der Controler ... :fairy: ... ??

:-o :-o :-o

















:-o :-o :-o
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

Stuntdriver hat geschrieben:und bei den Strecken die Havanna zurücklegt ist das sicher gut investiertes Geld.

seit der Havanna auf eigene Rechnung fährt und den Sprit selbst bezahlt fährt der viel weniger... ;-)
es sind gerade noch 30kkm pro Jahr...
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

HavannaClub3.0 hat geschrieben:
Stuntdriver hat geschrieben:und bei den Strecken die Havanna zurücklegt ist das sicher gut investiertes Geld.

seit der Havanna auf eigene Rechnung fährt und den Sprit selbst bezahlt fährt der viel weniger... ;-)
es sind gerade noch 30kkm pro Jahr...
Jetzt brauchste dann diesbezieglich die anderen nicht mehr so bloed anlabern. :mrgreen:

Gesendet von keinem iPhone
Benutzeravatar
HavannaClub3.0
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18044
Registriert: 02.04.2006 21:44
18
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Wilder Süden!

Beitrag von HavannaClub3.0 »

stimmt. so eine 0 mehr oder weniger macht ja keinen unterschied.
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Angel130i hat geschrieben:und mir wollte gestern der Typ von KW weissmachen, dass jeder BMW Händler mir das KW V3 ohne Probleme einbauen und RICHTIG einstellen kann. :fairy:
Wenn man bedenkt, dass die Jungs nicht mal ihr eigenes M-Fahrwerk von Werk aus richtig einstellen können, dann mag ich gar nicht wissen, was die mit dem V3 anstellen.
Mein Fahrwerk wurde vom BMW Händler eingebaut. Nachdem ich der Werkstatt keine Daten für Spur-/Sturz nennen konnte, haben sie es auf die Standardwerte eingestellt. Ich habe den Eindruck, dass sie ziemlich gute Arbeit geleistet haben.
Dass die Arbeit bei einem Spezialisten, der jeden Tag x-Fahrwerke einbaut besser sein wird, dürfte aber auch klar sein.
Bild
Benutzeravatar
Angel130i
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 16314
Registriert: 11.07.2011 10:06
12
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: Bern

Beitrag von Angel130i »

Mille Miglia hat geschrieben:
Angel130i hat geschrieben:und mir wollte gestern der Typ von KW weissmachen, dass jeder BMW Händler mir das KW V3 ohne Probleme einbauen und RICHTIG einstellen kann. :fairy:
Wenn man bedenkt, dass die Jungs nicht mal ihr eigenes M-Fahrwerk von Werk aus richtig einstellen können, dann mag ich gar nicht wissen, was die mit dem V3 anstellen.
Mein Fahrwerk wurde vom BMW Händler eingebaut. Nachdem ich der Werkstatt keine Daten für Spur-/Sturz nennen konnte, haben sie es auf die Standardwerte eingestellt. Ich habe den Eindruck, dass sie ziemlich gute Arbeit geleistet haben.
Dass die Arbeit bei einem Spezialisten, der jeden Tag x-Fahrwerke einbaut besser sein wird, dürfte aber auch klar sein.
ok, dann hatte ich ein falsches Bild. Was hast du drin, das KW V3 oder?
130i Edition Sport, OZ Ultraleggera, KW V3, PP (Nieren, ESD, Carbon Diffusor, SWV, Spiegelkappen, Handbremsgriff, Lufteinlasssystem), BMW Kurzstabantenne "Sport", Scheibentönung
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70316
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

HavannaClub3.0 hat geschrieben:
Stuntdriver hat geschrieben:und bei den Strecken die Havanna zurücklegt ist das sicher gut investiertes Geld.

seit der Havanna auf eigene Rechnung fährt und den Sprit selbst bezahlt fährt der viel weniger... ;-)
es sind gerade noch 30kkm pro Jahr...
:rofl: Effizienter, oder sind jetzt weniger Geschäftsessen nötig?
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Angel130i hat geschrieben:
Mille Miglia hat geschrieben:
Angel130i hat geschrieben:und mir wollte gestern der Typ von KW weissmachen, dass jeder BMW Händler mir das KW V3 ohne Probleme einbauen und RICHTIG einstellen kann. :fairy:
Wenn man bedenkt, dass die Jungs nicht mal ihr eigenes M-Fahrwerk von Werk aus richtig einstellen können, dann mag ich gar nicht wissen, was die mit dem V3 anstellen.
Mein Fahrwerk wurde vom BMW Händler eingebaut. Nachdem ich der Werkstatt keine Daten für Spur-/Sturz nennen konnte, haben sie es auf die Standardwerte eingestellt. Ich habe den Eindruck, dass sie ziemlich gute Arbeit geleistet haben.
Dass die Arbeit bei einem Spezialisten, der jeden Tag x-Fahrwerke einbaut besser sein wird, dürfte aber auch klar sein.
ok, dann hatte ich ein falsches Bild. Was hast du drin, das KW V3 oder?
Genau. Hatte aber auch das Glück, dass sich der Meister einige zeit mit Fahrwerken beschäftigt hat.
Bild
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30913
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

So, Freunde der Nacht :ciao:

Hat nix gebracht, Spurstangen vorne sind gefressen. Ich habe gesehen das sich der Mann redlich abgemüht hat, hat aber nix gebracht. Sturz hat er vorne auf maximal negativ eingestellt mehr ging aber nicht.
Jetzt zu meiner Frage... sind die Spurwerte VA so scheisse das ich mir neue Spurstangen holen soll oder geht´s? . Hinten hat er auch noch rumgeschraubt und ich denke die Werte an die 225ér angepasst.

Hier mal das alte und das neue Dokument:

alt:
Bild

neu:
Bild

Neue Spurstangen anschaffen oder damit leben?
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in