Seite 4 von 4

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 15:56
von yossarian
lässt sich in der praxis nicht umsetzen. dann müsste der tüffi ja solange warten, bis die karre erst ganz runter und dann wieder ganz rauf geschraubt wurde. bis dahin ist wahlweise der kaffee kalt oder das bier warm. und dann werden diese menschen recht ungehalten und tragen gar nix mehr ein.
ausserdem wissen die meisten leute ja, wie hoch das auto im endeffekt dastehen soll und lassen es nicht jede woche mal wieder ein paar millimeter in die und dann wieder in die andere richtung justieren, gell fairy ?!

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 16:28
von ThomasB.
yossarian hat geschrieben:lässt sich in der praxis nicht umsetzen. dann müsste der tüffi ja solange warten, bis die karre erst ganz runter und dann wieder ganz rauf geschraubt wurde. bis dahin ist wahlweise der kaffee kalt oder das bier warm. und dann werden diese menschen recht ungehalten und tragen gar nix mehr ein.
ausserdem wissen die meisten leute ja, wie hoch das auto im endeffekt dastehen soll und lassen es nicht jede woche mal wieder ein paar millimeter in die und dann wieder in die andere richtung justieren, gell fairy ?!
Von daher tendiere ich eher zum B12, ca 30 mm tiefer und gut ist. Wenn überhaupt :fairy:

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 16:38
von yossarian
dann hast du aber das hängarschrisiko nicht vollständig ausgeschlossen. ausserdem brauchst du erstmal 18 zöller !!

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 17:07
von ThomasB.
yossarian hat geschrieben:dann hast du aber das hängarschrisiko nicht vollständig ausgeschlossen. ausserdem brauchst du erstmal 18 zöller !!
den Hängearsch gibt es ab Werk, 18 Zöller kämen die seltenen 263er in Frage...ich weiß---Euch gefällt die nich. :mrgreen:

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 17:31
von nox
Mir gefallen sie. :ciao:

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 17:42
von Fairy
yossarian hat geschrieben:lässt sich in der praxis nicht umsetzen. dann müsste der tüffi ja solange warten, bis die karre erst ganz runter und dann wieder ganz rauf geschraubt wurde. bis dahin ist wahlweise der kaffee kalt oder das bier warm. und dann werden diese menschen recht ungehalten und tragen gar nix mehr ein.
ausserdem wissen die meisten leute ja, wie hoch das auto im endeffekt dastehen soll und lassen es nicht jede woche mal wieder ein paar millimeter in die und dann wieder in die andere richtung justieren, gell fairy ?!

Ich bin nur einmal hinten um 0,5 nach unten ... also nix ständig hin und her ... soviel Ehrlichkeit muss schon sein ... :methusalem:

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 18:39
von HavannaClub3.0
jo. genau deshalb muss man einfach ein Gewindefahrwerk haben.

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 18:44
von yossarian
Fairy hat geschrieben: Ich bin nur einmal hinten um 0,5 nach unten ... also nix ständig hin und her ... soviel Ehrlichkeit muss schon sein ... :methusalem:
bist du dir eigentlich im klaren darüber, welchen prominenten, ja gar königlichen nachbarn deine schrauberbutze hat ?!?

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=-smMTJw6Uvw[/youtube]

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 20:32
von twinTurbo
yossarian hat geschrieben:
twinTurbo hat geschrieben:Auf jeden Fall höhenverstellbar!
Muss man eigentlich jede Rasenschnitthöhe tüffn bzw. dekran lassen?

Yoooossiiiiij

solange du die serienmässige rad/reifen-kombi fährst, ausschliesslich auf privatgelände mähst, darfst du den mäher natürlich jederzeit im stvzo-genehmigten bereich verstellen.
das ändert sich natürlich schlagartig, sobald du die gartentür offen hast, dann zählt der rasen als dem öffentlichen verkehr gewidmet und du bekommst nur eine einzige höhe eingetragen. profigärtner lassen allerdings jede einzelne höhe bei verschiedenen tüvs eintragen und zaubern bei entsprechenden mähkontrollen einfach den passenden abnahmebericht hervor. organisatorisch aufwändig und versicherungstechnisch nicht unproblematisch aber die mähbranche ist beinhart.
Läuft doch!
Auf eine intelligente Frage kommt promt eine kompetente Antwort.
Das wusste ich noch nicht. Wieder etwas gelernt.

Die Mähbranche ist beinhart, aber auch kreativ und ausgebufft!

Re: Gewindefahrwerk ohne Spurplatten???

Verfasst: 12.04.2014 21:40
von yossarian
natürlich !
dieses forum überbordet sich geradezu schwallartig vor unerwarteten kompetären lernungen. :kaffee:
allerdings war die ausgangsfrage auch recht simpel.
ich selbst mähe ja schon seit jahren mit einem mulchmäher. wenn du das was überfährst geht es wegen des millionenfach wieder aufgesaugten und weiter zerstückelten schnittgutes nicht um abtrennen sondern um atomisieren der gliedmassen von unbeteiligten, tuning ist daher komplett ausgeschlossen.