Seite 4 von 6

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 17:09
von der_haNnes
Stuntdriver hat geschrieben:
comar1979 hat geschrieben:Da muss ich mit meinen 13mm aber verdammtes Glück gehabt haben... Null Schleifen trotz maximalen Verschränken :)


Sent from my iPhone using Alientechnology
QP und Hatch sind scheinbar schon recht unterschiedlich.
exakt, die hinteren kotflügel sind beim qp deutlich "massiver" gefertigt als beim (VFL?) hatch, zumindest war es bei meinem so.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 17:18
von Maiky
Trotzdem ist hinten bördeln kein Problem. Hab ich ja auch!

Man sollte die Kotflügel nur gut warm machen, damit die Gefahr geringer wird, dass der Lack reißt. Aber so lang der Lack nicht zu alt oder schon beschädigt ist, sollte da schon nichts passieren.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 17:28
von alpinweisser_120d
Maiky hat geschrieben:Ähm, fahr einfach mal zu einer Prüfstelle und leih dir die Stellböcke aus und fahr mal drauf. Normalerweise lässt sich das für lau machen. Dann kannst du genau gucken wo etwas zu machen ist.

Die gelben Gummidämpfer auf den Kolbenstangen verschleißen gerne und dann hast du mehr Federweg. Heißt aber nicht, dass du dann die Kotflügel bearbeiten musst, wahrscheinlich kommen die Reifen dann an das Plastik im Radhaus und das kannst du mit einem Heißluftfön erhitzen und weiter randrücken oder ganz radikal einfach stellenweise wegschneiden.

Wie gesagt, schau erstmal wo es schleift!

Jenachdem wann das neue Fahrwerk kommt würde ich eh nichts machen, weil es dann wieder ganz anders sein kann.

PS:5er Platten pro Seite hab ich noch abzugeben :D
behalt die mal!:)

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 18:11
von yossarian2.0
immer dasselbe: wenn euch der tüv solange wegschickt, bis ihr eure umbauten in ordnungsgemässem zustand habt, meckert ihr rum "buaaaaah, scheiss paragraphenhengste, ist doch alles voll geil mit den abgesägten federn und den plingplingkeskinrädern"
schon mal was von eigenverantwortung gehört.

hier mal die auflagen für die 12er scheiben ivm. der 245er:

Bild
Bild

wurden diese auflagen nach der umrüstung erfüllt?
wenn nein: warum nicht?

und btw, diese diagonalverschränkaktion ist auch nicht das gelbe vom ei.

wenn man's gern ein bissel fetter hat, baut man um, macht ne probefahrt auf einer geeigneten teststrecke, hebt die karre hoch, schaut nach wo's schleift und arbeitet nach.
dann wieder probefahrt, hochheben, nacharbeiten bis irgendwann gut ist.
und erst dann fährt man zum tüv.

Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 18:23
von Fairy
Bei mir schleift nix, trotz der Pirellis ... aber ich habe ja auch diese Plattendingens nicht verbaut ... :mrgreen:

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 19:15
von comar1979
Stuntdriver hat geschrieben:
comar1979 hat geschrieben:Da muss ich mit meinen 13mm aber verdammtes Glück gehabt haben... Null Schleifen trotz maximalen Verschränken :)


Sent from my iPhone using Alientechnology
QP und Hatch sind scheinbar schon recht unterschiedlich.
Say no more, say no more... :wink: :wink:

Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 20:35
von Santino
Ich denke fürn ersten Moment ist Flos Problem erstmal gelöst. :lol:

Für die 255er wird wenn nötig sanft gebördelt. :D


Gepostet mit Tapiernudeldideldudeldei von unnawegs

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 20:55
von alpinweisser_120d
Santino hat geschrieben:Ich denke fürn ersten Moment ist Flos Problem erstmal gelöst. :lol:

Für die 255er wird wenn nötig sanft gebördelt. :D


Gepostet mit Tapiernudeldideldudeldei von unnawegs
hehe ;) "ich hab da schon was" das machma schon dass passt!:)

aber robert hat das problem gesehen, ziemlich unschön

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 20:59
von yossarian2.0
Santino hat geschrieben: Für die 255er wird wenn nötig sanft gebördelt. :D
mit viel geduld anwärmen
Bild
technikaffin an die sache herangehen
Bild
und schliesslich die sache nach guter alter grossmutterart abschliessen
Bild

schafft ausreichend platz, macht aber eine ganzlackierung erforderlich, welche natürlich den vorteil hätte, dass im zuge derselben diese hässlichen uffbabber entfernt werden.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:00
von alpinweisser_120d
yossarian2.0 hat geschrieben:
Santino hat geschrieben: Für die 255er wird wenn nötig sanft gebördelt. :D
mit viel geduld anwärmen
Bild
technikaffin an die sache herangehen
Bild
und schliesslich die sache nach guter alter grossmutterart abschliessen
Bild

schafft ausreichend platz, macht aber eine ganzlackierung erforderlich, welche natürlich den vorteil hätte, dass im zuge derselben diese hässlichen uffbabber entfernt werden.
nix gibts die 20 ps die die aufkleber bringen darf ich nicht missen, sonst reichts nicht mehr für die überheblichen 123d fahrer ;)

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:01
von Santino
:lol:

Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:05
von Fairy
Schmeiß die doofen Platten runter, Flo ... den Schiet brauchst du auf dem tollen Car doch gar nicht ... :wink:

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:08
von alpinweisser_120d
Fairy hat geschrieben:Schmeiß die doofen Platten runter, Flo ... den Schiet brauchst du auf dem tollen Car doch gar nicht ... :wink:
musst mal ohne die platten sehen, dann weisst du warum sie dran sind. :)

Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:21
von Fairy
Bevor ich Platten verwende nutze ich die Gummioptionen aus ... :wink:

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 21:23
von HavannaClub3.0
1addict hat geschrieben:nix gibts die 20 ps die die aufkleber bringen darf ich nicht missen, sonst reichts nicht mehr für die überheblichen 123d fahrer ;)

vergiss das. dich hängen jetzt sogar die 116i Fahrer ab. die müssen sich nur ne Strecke mit ner Senke oder mit Wellen suchen... :lol: