Seite 3 von 5

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 18:03
von Santino
Vielleicht ist dann ja das neue Zeug mit Plastikfolie überzogenes Carbon.
Bild

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 18:04
von Stuntdriver
Horst hat geschrieben:Selbst wenn es so gewesen wäre, wär es eine Veredelung vom vorhandenen Material gewesen. So ist es das nicht und kostet trotzdem genauso? Aber solange die Ufbapper immer noch 10PS pro Stück bringen ist ja alles in Butter :mrgreen:
Die Uffbapper bringen jetzt nur noch 5PS, dafür aber auch 5g weniger CO². :grins: Sicher gibt es sie bald in Grün.

@Santino: Genau! :rofl:

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 18:44
von Mille Miglia
misteran hat geschrieben:Bringt das PP Zeug eigentlich was fahrdynamisch? Mehr Abtrieb oder wie man das nennt...
Die PP Differentialsperre bringt fahrdynamisch bestimmt etwas. Zum Rest: naja :fairy:.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 18:49
von Horst
Santino hat geschrieben:Vielleicht ist dann ja das neue Zeug mit Plastikfolie überzogenes Carbon.
Bild
:rofl:
Stuntdriver hat geschrieben:
Horst hat geschrieben:Selbst wenn es so gewesen wäre, wär es eine Veredelung vom vorhandenen Material gewesen. So ist es das nicht und kostet trotzdem genauso? Aber solange die Ufbapper immer noch 10PS pro Stück bringen ist ja alles in Butter :mrgreen:
Die Uffbapper bringen jetzt nur noch 5PS, dafür aber auch 5g weniger CO². :grins:
Hmm genauso viel ps wie die M Ufbapper also dafür besser für die Umwelt. Also pro PP!

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 18:52
von misteran
Mille Miglia hat geschrieben:
misteran hat geschrieben:Bringt das PP Zeug eigentlich was fahrdynamisch? Mehr Abtrieb oder wie man das nennt...
Die PP Differentialsperre bringt fahrdynamisch bestimmt etwas. Zum Rest: naja :fairy:.
Kostet doch irgendwie 4.000 euro oder so. Glaube, dass ist es mir nicht Wert.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:06
von Horst
Ich denke 2800 und Einbau oben drauf? Wobei ich auch nicht weiß wie hoch die Einbaukosten sind. Was mich mehr irritiert ist
"Das drehmomentfühlende Sperrdifferenzial von BMW M Performance wird als Nachrüst-Produkt über das BMW Zubehör-Programm angeboten und verteilt das Antriebsmoment bei deaktiviertem DSC so, dass optimal aus Kurven herausbeschleunigt werden kann. Tritt an einem der Hinterräder zu viel Schlupf auf, wird die Antriebskraft mittels Sperrwirkung an das andere Rad geschickt – so kann das volle Antriebsmoment in Vortrieb umgewandelt werden."
Deaktiviertes DSC gibt es ja bloß im Comfort Modus oder? Ob da einer bis zu Ende gedacht hat, gerade wenn man im Spocht+ versucht die Auddomaddikk zu schärfen dann die Sperre aber noch gar nicht mit spielt etc :gruebel:

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:10
von misteran
Jo, DSC off nur im Comfort.

Auf der BMW Seite 3.055,00 Euro ohne Einbau.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:13
von Horst
misteran hat geschrieben:Jo, DSC off nur im Comfort.

Auf der BMW Seite 3.055,00 Euro ohne Einbau.
Und Einbau tut dann sein Übriges zu den 4000€.
Über das DSC off nur in Comfort hatten wir ja schön des öfteren gehabt und sind da schon nicht schlau draus geworden, aber Sperre nur bei DSC off --> ergo in comfort erschließt sich mir nun mal gar nicht.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:15
von OneDirty
Horst hat geschrieben: Deaktiviertes DSC gibt es ja bloß im Comfort Modus oder? Ob da einer bis zu Ende gedacht hat, gerade wenn man im Spocht+ versucht die Auddomaddikk zu schärfen dann die Sperre aber noch gar nicht mit spielt etc :gruebel:
Bild

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:26
von twinTurbo
Vielleicht ist das eine Kunststoff auf das wir abspritzen, während das andere Kunststoff ist.

Man weiß es nicht.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:27
von misteran
Diese Fahrmodi sind der letzte Mist. Mag bei einer richtigen M Kiste ja noch irgendwo Sinn machen, aber nicht bei einem 0815 Auto. Chriss Harris sagte beim M4, er lässt fast alles im Comfort Modus. Top Gear teste mal beim irgendeinem Golf, was schneller ist. Alles in Sport oder Comfort. Am Ende war die Kiste in Comfort 0.1 Sekunden schneller.

Ich lass es einfach in Comfort und drücke bei Bedarf die DSC off Taste. Fertig. Auch wenn die Automatik meint im kaltem Zustand bis 5000-6000 RPM zu drehen, von mir aus.
ECO mag vom Ansatz her gut zu sein, aber die Gasanahme ist jenseits von Gut und Böse. Da gefallen mir aber die Schaltpunkte der Automatik besser und das Segeln hat auch was.

Wenn man schon die Möglichkeiten hat, warum keinen Personal Modus, wo man sich alle selbst einstellen kann. Aber nö, man muss zwischen den vorgefertigten Modi wählen.

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 19:38
von Horst
misteran hat geschrieben:Diese Fahrmodi sind der letzte Mist. Mag bei einer richtigen M Kiste ja noch irgendwo Sinn machen, aber nicht bei einem 0815 Auto.
Dafür!
misteran hat geschrieben:Auch wenn die Automatik meint im kaltem Zustand bis 5000-6000 RPM zu drehen, von mir aus.
Joa 4500 sind es so gut wie immer mindestens, auch beim normal beschleunigen. Hat dem ollen Kahn bisher nicht geschadet )
misteran hat geschrieben:ECO mag vom Ansatz her gut zu sein, aber die Gasanahme ist jenseits von Gut und Böse.
+1
misteran hat geschrieben:Wenn man schon die Möglichkeiten hat, warum keinen Personal Modus, wo man sich alle selbst einstellen kann. Aber nö, man muss zwischen den vorgefertigten Modi wählen.
Das versteh ich auch nicht. Jeden Furz kann man im Schlüssel auslesen aber sowas geht natürlich nicht :fairy:

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 20:24
von Santino
Bild

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 21:23
von twinTurbo
Santino hat geschrieben:Bild

<3


Du bist der einzige, der mich versteht!

Re: Ähm reloaded

Verfasst: 10.10.2014 21:34
von Maiky
Ersten 400km sind gefahren, mal sehen, ob ich jetzt am WE noch an die 1000 ran komme :grins:

Bin nach wie vor begeistert vom Wagen! Vor 5 Jahren hätt ich mir nie vorstellen können wieder Automatik zu fahren, aber die jetzt ist wirklich gelungen, ich vermisse das Schaltgetriebe überhaupt nicht!