BMW 130i & KW Komplettfahrwerk 20/20

Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70317
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

yossarian2.0.1 hat geschrieben:mal echt jetzt.
was zur hölle habt ihr alle am der m-rülpse auszusetzen ??!?
das auto steht optisch perfekt da (das kloobrechhängearrschhaschzeugsgerülpse mal aussen vor ), dämpfer und federn passen. ehrliches fahrverhalten.
Richtig eingestellt macht das M-Fahrwerk wieder absolut Spaß das stimmt. :nicken: Fairys Bilstein war direkter und neutraler, ohne zickig zu sein, dabei aber genauso komfortabel. Mir geht es nicht darum ob die Kiste im Stand schneller aussieht, sie soll sich anständig fahren. Ob ich die Kohle in die Hand nehme um mir ein B14 oder B16 einbauen zu lassen weiß ich aktuell nicht. Wäre Comars kw ebensogut hingegen.... :ninja:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
yossarian2.0.1
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 2554
Registriert: 08.09.2012 15:56
11
Fahrzeug: 123d E8x

Beitrag von yossarian2.0.1 »

Fabi189 hat geschrieben:Wollte ich schon immer mal testen diese Mc Pherson Dämpfer :-P
:rofl: :rofl: :rofl:

hundertprozent mehr waschkraft pro kilogramm !!

dieser ganze k-sport-rülps ist komplett intelligenzbefreit.
es iss halt alles so wie's iss

Bild
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

comar1979 hat geschrieben:@Thomas: bei Santino geht es aber ja um einen 30er ;-)

@Yossi: das wirft ja ein ganz anderes Licht auf KSport... ;-)

Das weiß ich, aber Hermann interessiert sich ja auch für das KW.
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

yossarian2.0.1 hat geschrieben:
Fabi189 hat geschrieben:Wollte ich schon immer mal testen diese Mc Pherson Dämpfer :-P
:rofl: :rofl: :rofl:

hundertprozent mehr waschkraft pro kilogramm !!

dieser ganze k-sport-rülps ist komplett intelligenzbefreit.
Hmmm....mhmhmmm.... ich find die Idee halt nett den Federweg beizubehalten egal bei welcher Tieferlegung. ABER dazu braucht man dann halt auch tiiieeefe Radhäuser... sonst krachts irgendwann ganz gewaltig :lool:
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
15
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Ein weiterer Premium Fahrwerkshersteller wäre Öhlins, allerdings noch ne ganze Preisklasse über KW und Co :-D

Und ja, das M Fahrwerk ist nicht schlecht, langt für sportliche Alltagsfahrer allemal, nur verpfuscht sich BMW viel, mit teils schlechten Spur und Sturz Einstellungen und zu großen Toleranzen bei den selbigen... Damit allein hätte man das Untersteuern schon etwas minimieren können. Dazu noch gripfreudige Reifen und man kann spass haben. Mehr mehr Ambitionen hat, kann dann immernoch zu KW und Co greifen.
Bild
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Marco, Öhlins is reines Racing Zeug :mrgreen:
Ich glaub es geht eher um was gutes für'n Alltag.
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Marco, das mit hinten links tiefer hängen ist BMW typisch. Kann KW nix dafür, kann Bilstein nix dafür und war auch schon mit dem M Fahrwerk so.
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
15
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Das Road & Track ist schon im Alltag fahrbar, aber hast schon recht, die bauen sehr viel für Rennteams. Haben aber nur was fürn E9X im Sortiment, wobei das auch im 1er passen müsste. Aber denk das ist eh für wenige hier interessant :-D
Bild
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
15
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Ich versuch mal an den Tellern zu drehen um es zu kompensieren... Den mitm Bilstein war der bis auf 2mm gleich hoch hinten, vielleicht wurde es aber auch da nachkorrigiert. Das hatten wir extra vorm FW Einbau ausgemessen... :-D
Bild
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Kannst drehen wie Du willst ;-) ganz gleich wirds nicht, weil das gesamte Gestell verbiegst du nie mit so ner Feder :mrgreen:
Außerdem machst dir damit deine Radlasten wieder kaputt, falls Du auf der Wage warst.
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
15
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Nö, war ich nicht.
Höher muss er ja eh, daher werd ichs mal testen. Können ma ja vielleicht mal machen, wenn ich den 255er nach vorne stecke :-D Ich hoffe soooo, das das klappt!

by the way: Stick ist kopiert und DVD hast im Auto vergessen :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Ja, hab ich gemerkt dass ich den Söllner Hansi vergessen hab :eusa_doh: hab das nach der Walu nimmer gerafft :lool:
Benutzeravatar
bmwlover
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2040
Registriert: 12.10.2008 21:30
15
Fahrzeug: 135i E8x

Beitrag von bmwlover »

Ich habs auch erst am nächsten Tag gemerkt :-D
Bild
Benutzeravatar
alberich
Amateur
Amateur
Beiträge: 162
Registriert: 03.11.2012 21:06
11
Fahrzeug: M140i F2x

Beitrag von alberich »

Gibt's das umjubelte KW-Fahrwerk nicht für den FL 130i (1K4)?
comar1979 hat geschrieben:Servus!

Da ich nun seit ein paar Wochen mein KW Fahrwerk verbaut habe, und es bei meinen Recherchen keinen Thread/Test/Bericht über das FW in Verbindung mit einem 130i gab, schreibe ich mal einen :wink: . Erstmal, es handelt sich um dieses KW Fahrwerk --> http://kwshop.de/index.php?page_id=prod ... e=1&sort=_
Mein Ziel war es das stuckrige, unkomfortable VFL-M Fahrwerk zu ersetzen. Hauptsächlich nervte mich das kleine kurze Schläge "einfach so" weitergegeben wurden... quasi wie auf eine Tischplatte klopfen.Eine wirklich massive Tieferlegung wollte ich allerdings auch nicht, ein Gewindefahrwerk war für meinen Einsatz too much. Nach diversen Threads über Eibach, H&R und AC-Schnitzer Fahrwerken bin ich (auch nach Überzeugungsarbeit durch Fabi) bei KW gelandet. Was für mich das Hauptargument für KW ist, das dieses FW ausschliesslich für den 130i angeboten wird und nicht wie die anderen für alle Diesel & den ´30er. Laut KW wird sich die Tieferlegung so bei 25mm einpendeln.
Unterm Strich, das FW ist drinnen und ich bin sehr zufrieden!Es ist genau das eingetreten was ich mir gewünscht habe... Das Fahrwerk ist selbstverständlich immer noch recht Straff (ist ja auch ein Sport FW, sollte ja keine Sänfte werden.), Federt allerdings viel souveräner! Querfugen werden schön "geschluckt" und nicht mehr direkt an die Wirbelsäule weitergegeben! Für 600.- einfach genial!

Da sich mein M-FW über die Jahre und 100tkm anscheinend doch recht gesetzt hat, ist die zusätzliche Tieferlegung durch das neue FW nicht messbar (Stand jetzt nach 4 Wochen und 600-800km Strecke). Von der Nabe bis zur Kotflügelkante sind es vorne:34,5cm hinten:33,5cm. Die gleichen Werte hatte ich mit meinem M-FW.

Hier mal ein paar Schnapschüsse von heute direkt nach dem Wechsel auf meine Sommerreifen. Leider ist der Wagen saudreckig... Ich werde in den nächsten Wochen die Bilder gegen "schöne" tauschen :mrgreen:

Bild
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kleines Update vom 29.03 :

Gestern hab ich eine kleine Tour unternommen... Schöne verwinkelte Landtrassen und ein bisschen Autobahn. Den sportlichen Bezug klammer ich mal aus, ich habe auch das VFL-M nicht an seine Grenzen gebracht. Vielleicht nur kurz, Wagen liegt schön "satt" auf der Strasse und ist wunderbar Kurven "geil" :mrgreen: :v:
Zum Thema Komfort. Nach der Umrüstung auf meine Sommerpuschen ist das Fahrverhalten noch souveräner geworden! Wo beim alten FW Schläge einfach 1:1 weitergegeben wurden, schluckt das KW deutlich mehr. Man merkt wie das FW arbeitet und einfach versucht Schläge abzudämpfen. Selbst das "versuchen" würde ich dem VFL-M absprechen :mrgreen: . Das ganze lässt sich im Grunde auch auf das Verhalten auf der AB runterbrechen. Einfach deutlich angenehmer :v: :v:

Einen Bericht zu den "sportlichen" Werten das FW mit Sommerschluffen wird Fabi demnächst bestimmt einmal nachreichen können. Bis dahin müsst ihr mit meiner laienhaften Beschreibung auskommen :mrgreen:

Bild

Bild

Ich werde einen Post direkt "blocken" das Fabi sein Fazit/Empfinden über das Fahrwerk schreiben kann! Er ist in dieser Beziehung auf jedenfall Erfahrener und kann definitv was zu den "sportlichen Vorzügen" des FW´s schreiben.

*Update 23.07.2012*

comar1979 hat geschrieben:Servus zusammen!

Hier mal ein bisschen Feedback zu meinem KW Fahrwerk.Das FW ist ja jetzt ein paar Tage verbaut und hat jetzt eine Laufleistung von ca. 5000km. Vom Fahrwerk bin ich immer noch restlos begeistert! Für meine Ansprüche sportlich genug und dennoch um LÄNGEN komfortabler als das VFL M FW. Selbst meiner Freundin fällt das FW positiv auf.

Ich habe Boostie mal sein FL M ausmessen lassen (Laufleistung ca.90tkm). Hier seine Werte und ein paar Bilder:
oVerboost hat geschrieben:.....ich hab gemessen v/h: 34,6mm/33,6mm

Andere aus dem 1erforum im RL meinten schon, dass er tief liege und wurde schon gefragt, ob er denn ein anderes Fahrwerk verbaut habe:
(Wurde ich bei meinem alten M auch, Ich bin mir sicher das unsere beiden M´s schon recht gesetzt waren!)

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich habe meins heute auch gemessen (mitte Radnabe - Kotflügelkante!!) und diese Werte auf der Fahrerseite gemessen:

vorne links: 34 cm / direkt nach dem Einbau 34,5 cm

hinten links: 33,4cm direkt nach dem Einbau 33,5 cm

also hat sich das FW mittlerweile doch ein bisschen "Gesetzt"
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Auch wenn ich mir manchmal denke "ein bisschen tiefer könnte er noch!" muss ich sagen das das die praktikabelsten Werte sind (zumindest mit Flaps)! Ich setzte nur bei heftigen TG Ein-Ausfahrten auf (und auch hier nur so das bis jetzt noch alles heil geblieben ist!) und muss sonst keine grosse Vorsicht walten lassen.
Klar könnte man mit einem Gewinde alle Seiten gleich anpassen (ein bisschen Unterschied ist bei jedem Rad), das ist mir aber keine Verdoppelung des Anschaffungspreises wert.
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30915
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Könntest recht haben.... Such mal über den Fahrzeugschein! Als 187 gibt es auch genügend Variationen. Alternativ eine kurze Mail an KW, die antworten sehr fix :nicken:
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in