Drehmoment Aluräder 18 Zoll

Benutzeravatar
yossarian2.0
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2499
Registriert: 25.01.2012 14:41
12
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: vorderpfalz

Beitrag von yossarian2.0 »

ThomasB. hat geschrieben:
yossarian2.0 hat geschrieben:
oVerboost hat geschrieben:F20 hat ein um
10-20Nm hoeheres, richtig.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
tatsächlich?
hat man bei bmw das aluminuum (oder wie die rotze heisst) neu erfunden oder verwendet man jetzt radschrauben mit höherer steigung ?

Man verwendet beim F20 eine kleinere Steigung.
F20 M14 x 1,25, beim E87 M12 x 1,5
wirklich M14 ??

dann passt's.
die grössere zunahme des gewindedurchmessers schlägt die kleinere abnahme der steigung.








kann das mal ein anwesendener studentekopp nachrechnen ?
es iss halt alles so, wie's iss

Bild
Grouara
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6396
Registriert: 04.07.2011 17:57
12
Fahrzeug: 116d E8x
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Grouara »

yossarian2.0 hat geschrieben:
ThomasB. hat geschrieben:
yossarian2.0 hat geschrieben:
oVerboost hat geschrieben:F20 hat ein um
10-20Nm hoeheres, richtig.

Sent from my HTC Desire using Tapatalk
tatsächlich?
hat man bei bmw das aluminuum (oder wie die rotze heisst) neu erfunden oder verwendet man jetzt radschrauben mit höherer steigung ?

Man verwendet beim F20 eine kleinere Steigung.
F20 M14 x 1,25, beim E87 M12 x 1,5
wirklich M14 ??

dann passt's.
die grössere zunahme des gewindedurchmessers schlägt die kleinere abnahme der steigung.








kann das mal ein anwesendener studentekopp nachrechnen ?
Dürft schon so passen. Hab zwar keine genauen Werte, vor allem ned bei Alu. Also hab i nur mal so die Vorspannkräfte bei beiden überschlagen und die M14 liegt dann doch einiges über den alten. Aber eben fast ohne wirkliche Werte gerechnet.
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Bzgl. Drehmomentschlüssel und Anzugsdrehmomenten....
Ob 110NM oder 120NM......

Ich möchte euch noch was zu bedenken geben. Einige von euch haben bestimmt Folgendes Modell Bild

Dieses hatten diverse Discounter im Angebot.
Was dieses Modell aber abliefert ist unter aller Sau :shock:
Hier eine Tabelle aus einem anderen Forum, wo der Schlüssel auf einem professionellen Prüfstand getestet wurde:

Bild


Diese Abweichungen sind IMHO nicht vertretbar! :!:

Das soll jetzt nicht heißen haut das Teil in die Tonne und kauft einen für 200€, denn das wär für so manchen Hobby-Monteur absolut übertrieben.
Ich möcht nur dazu raten lieber mit bisserl Gefühl zu arbeiten und auch tendenziell lieber 10 NM zu viel einzustellen als zu wenig.

Wenn jemand von euch doch in einen besseren Drehmomentschlüssel investieren will kann ich zu 3 Marken raten.
Alle drei haben eine Abweichung von max. 2%. Ich selber habe den Hazet und den Proxxon DMS. Alle beide lösen gleichzeitig aus, was für mich schonmal ne gute Kontrolle ist.

http://www.amazon.de/Hazet-5122-2CT-Dre ... 443&sr=8-2

http://www.amazon.de/Proxxon-23353-Dreh ... 472&sr=1-2

http://www.amazon.de/GEDORE-Drehmoments ... 533&sr=1-5


Gerade der Proxxon sollte für die Hobbymechaniker sehr interessant sein. Hier passt der Preis und die Leistung erst recht :v:


:arrow: Noch ein TIP:

Beim anziehen der Radbolzen den Schlüssel NUR am Griff anfassen und mit gleichmäßiger Geschwindigkeit den Bolzen anziehen. NICHT langsamer werden bevor es klickt und wenn es klickt möglichst den Schlüssel in horizontaler Lage haben!
Allein das kann +/- 20NM ausmachen!



Ich weis! Ihr haltet mich jetzt vlt. für pingelig, aber ich muss sowas immer loswerden wenn es bei so Diskussionen um 10NM +/- geht :hutwink:
Benutzeravatar
yossarian2.0
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2499
Registriert: 25.01.2012 14:41
12
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: vorderpfalz

Beitrag von yossarian2.0 »

vollumfängliche Zustimmung.



mein Bruder und mein vater benutzen immer so ein aldi-billig-Ding und bei meinem Bruder hat sich schon zweimal ein radbolzen gelöst.
wenn ich wüsste wo die das Scheißding verstecken, hätte ich es schon längst in die Tonne gestopft.




proudly presented by eiquark using tapasphone
es iss halt alles so, wie's iss

Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31694
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Hazet ftw.
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30918
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

@Fabi: jetzt weiß ich auch deinen Blick zu deuten als ich "noch kurz" meine Radschrauben nachgezogen habe ;) . Der nächste (und das dauert bei den billigen nicht lang) wird ein Proxxon oder so!


Sent from my iPad using Alientechnology
Bild
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

;). Das ich ein kleiner Werkzeugfetischist bin weiste ja ;)

Können aber gern mal mit meinem nachziehen wenn du mal wieder in der Gegend bist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
comar1979
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 30918
Registriert: 05.08.2009 11:51
14
Fahrzeug: 130i E8x
Wohnort: München

Beitrag von comar1979 »

Fabi189 hat geschrieben:;). Das ich ein kleiner Werkzeugfetischist bin weiste ja ;)

Können aber gern mal mit meinem nachziehen wenn du mal wieder in der Gegend bist.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Klaro!

Asserdem --> :thanks: für die Empfehlung des KW´s :thanks: --> für den Tipp Sudelfeld&Tatzelwurm :mrgreen:
Bild
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

Ich hab auch so ein Billigding... ziemlich genau den den du gepostet hast Fabi. Zum Räder anziehen taugt er vielleicht nicht (noch nie damit gemacht), hab mir den damals aber zum Sitze festziehen gekauft. Die sollten mit 44nm angezogen werden, ich habe ausversehen auf irgendwas bei 55nm gestellt und mir dabei ne Schraube im Fahrzeugboden abgerissen... ich geh also mal davon aus das das halbwegs richtig zieht im unteren NM Bereich. Die Messergebnisse da sind allerdings schockierend :shock:
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
Benutzeravatar
Fabi189
Gelehrter
Gelehrter
Beiträge: 2034
Registriert: 16.07.2011 20:05
12
Fahrzeug: 120d E8x

Beitrag von Fabi189 »

Du hast eine Schraube der Sitzbefestigung abgerissen?????? :shock: :shock: :shock:

Ok, da hatte die Schraube ne Macke, zu 99%! Bei 55nm reißt die sicher noch nicht! Nur mal geschätzt verträgt die selbst 100 NM noch problemlos.
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70321
Registriert: 04.07.2011 17:09
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Wo rohe Kräfte sinnlos walten. :roll: :mrgreen:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
Fux96
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 18220
Registriert: 05.07.2011 12:59
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fux96 »

Beim Sitzumbau damals, die großen 50er Torx Schrauben die den Sitz im Boden festhalten.

Ich fands aber auch relativ krass...
Nicht-Existenter Club der Patagonia-Grünen 1er
Bild
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in