Seite 2 von 6

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:27
von Santino
Ach ja:

Bild

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:28
von Stuntdriver
Denke auch, bei 245ern hinten hast du doch nicht das Problem daß das zu wenig bullig ausschaut. :up:

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:36
von alpinweisser_120d
Stuntdriver hat geschrieben:Denke auch, bei 245ern hinten hast du doch nicht das Problem daß das zu wenig bullig ausschaut. :up:
stimmt, aber die 255er sind billiger als die 245er

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:38
von Santino
Kanten umlegen ist jetz auch nicht so der Akt.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:40
von Stuntdriver
willst du 255 hinten draufmachen? :shock:

Billiger ist nicht besser. Lieber ein paar richtig gute Reifen, als irgendein Optik-Chichi. Ich meine wenn ich das so rauslese, hast du dein Auto ja nicht nur um vor der Disco damit rumzustehen, sondern du fährst den Wagen auch, da investiert man doch dann auch gerne in Reifen.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:42
von Santino
Er kauft ja gute Reifen in 255.
Die Evo S1 sind eben in 255 günstiger als in 245.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:46
von Stuntdriver
Santino hat geschrieben:Er kauft ja gute Reifen in 255.
Die Evo S1 sind eben in 255 günstiger als in 245.
Gut, dachte schon er wolle an den Reifen sparen, da muß ich immer instinktiv dazwischengrätschen. Andererseits, schmalbauende 255er, dann kommt er wahrscheinlich auch nicht weiter raus als bei 245er P Zeros.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 09:57
von der_haNnes
ziehen/bördeln ist an der HA beim QP imho nicht so einfach möglich.. sind schon recht massive kanten, sollte ein profi machen. der bessere weg wäre einfach schmalere distanzen zu fahren.
bzgl. des eigentlichen problems: unter dynamischer beanspruchung (sprich auf der AB voll beladen, auf der NOS, etc.) federt der wagen immer tiefer ein als beim normalen verschränken, und zusätzlich arbeitet der reifen auch noch auf der felge, was er im stand nicht macht.

EDIT: ein schmalbauender reifen tut's natürlich oft auch schon...

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:04
von alpinweisser_120d
Stuntdriver hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Er kauft ja gute Reifen in 255.
Die Evo S1 sind eben in 255 günstiger als in 245.
Gut, dachte schon er wolle an den Reifen sparen, da muß ich immer instinktiv dazwischengrätschen. Andererseits, schmalbauende 255er, dann kommt er wahrscheinlich auch nicht weiter raus als bei 245er P Zeros.
nönö die 6 kolben sättel bremsen auch nur so gut wie die reifen grip herstellen. die s1 sin ja afaik auch eher schmal bauend

der_haNnes hat geschrieben:ziehen/bördeln ist an der HA beim QP imho nicht so einfach möglich.. sind schon recht massive kanten, sollte ein profi machen. der bessere weg wäre einfach schmalere distanzen zu fahren.
bzgl. des eigentlichen problems: unter dynamischer beanspruchung (sprich auf der AB voll beladen, auf der NOS, etc.) federt der wagen immer tiefer ein als beim normalen verschränken, und zusätzlich arbeitet der reifen auch noch auf der felge, was er im stand nicht tut.
jo wenn dann lass ich das machen!:) hm problem ist nicht im extremfall, dass ist klar! aber das schleifen war ja schon bei ca 100kmh und ner kleinen welle...

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:05
von der_haNnes
dann wurden das auto beim tüv auch nicht verschränkt.. ;)

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:07
von alpinweisser_120d
der_haNnes hat geschrieben:dann wurden das auto beim tüv auch nicht verschränkt.. ;)
ich war aber dabei ;) diagonal verschränkt wurde es nicht, aber hinten auf so 30 cm hohe keile gefahren.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:15
von der_haNnes
...na sag ich doch ;)
tausch die spurplatten oder mach sie runter, wenn es bei den geschwindigkeiten und leichten unebenheiten schon schleift macht alles andere keinen sinn... da müsstest du hinten am radkasten ja kräftig nacharbeiten.
fahrbarkeit/sicherheit > optik.

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:35
von HavannaClub3.0
1addict hat geschrieben:ich war aber dabei ;) diagonal verschränkt wurde es nicht, aber hinten auf so 30 cm hohe keile gefahren.

das ist ja echt fürn Hintern. dann kann mans auch lassen. :evil:

Re: Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:35
von alpinweisser_120d
der_haNnes hat geschrieben:...na sag ich doch ;)
tausch die spurplatten oder mach sie runter, wenn es bei den geschwindigkeiten und leichten unebenheiten schon schleift macht alles andere keinen sinn... da müsstest du hinten am radkasten ja kräftig nacharbeiten.
fahrbarkeit/sicherheit > optik.
das is sowieso klar! ich hab ja kein show and shine dings

Reifen schleifen im Radkasten

Verfasst: 19.03.2012 10:43
von Fabi189
Hau die dämlichen Platten runter. Braucht doch kein Mensch.
Mit Tieferlegung hat das ganze bekanntlich nix zu tun, da der Punkt des tiefsten einfederns immer gleich bleibt.
Letztendlich versteh ich nicht warum du 255er nimmst. Wenn du jetzt neue 5mm Platten oder Kanten umlegen rechnest, bist du locker wieder die Kohle los was du mit 2-3 Sätzen Reifen gespart hättest....




Sent from my iPhone using Tapatalk