i(h)

Benutzeravatar
twinTurbo
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7036
Registriert: 10.08.2011 13:30
12
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: Hansestadt Rostock

Beitrag von twinTurbo »

Santino hat geschrieben:Im Übrigen würde mich eh mal interessieren wie so ein Schiffsmotor klänge, würde man ihn als Benziner aufbauen statt als Diesel. :mrgreen:
Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!
Der klingt nicht die Bohne nach Diesel. Purer Sex und die Erde bebt. Wirklich.
Bild
oVerboost
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 31695
Registriert: 05.08.2009 12:34
14
Fahrzeug: kein 1er

Beitrag von oVerboost »

Pro Sex!
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70322
Registriert: 04.07.2011 17:09
13
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

twinTurbo hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Im Übrigen würde mich eh mal interessieren wie so ein Schiffsmotor klänge, würde man ihn als Benziner aufbauen statt als Diesel. :mrgreen:
Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!
Der klingt nicht die Bohne nach Diesel. Purer Sex und die Erde bebt. Wirklich.
Vielstoff hört sich klasse an! :mrgreen:
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
nox
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 5129
Registriert: 29.11.2011 11:41
12
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: Graz

Beitrag von nox »

twinTurbo hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Im Übrigen würde mich eh mal interessieren wie so ein Schiffsmotor klänge, würde man ihn als Benziner aufbauen statt als Diesel. :mrgreen:
Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!
Der klingt nicht die Bohne nach Diesel. Purer Sex und die Erde bebt. Wirklich.

Der ist nur so laut sodass man das Tackern nicht mehr hört.



Ein Elektroauto für mich persönlich wäre zum jetzigen Zeitpunkt unvorstellbar. In unserer Tiefgarage ist weit und breit keine Steckdose (man kann nichtmal das Auto saugen :motz: ) und die Ladestationen in Graz sind rar gesäht. Vor Allem möchte ich das Auto nicht in der Stadt lassen um es aufzuladen... :fairy: Weitere Fahrten wären dann auch mal unmöglich bzw. nur per Bus/Bahn zu bewältigen. Tolle Vorstellung! :fairy:
Zwei meiner ehemaligen Arbeitskollegen haben sich ein Elektromobil zugelegt (aus Überzeugung). Sie pendeln täglich in die Arbeit 15-16 km und finden in der Firma Ladestationen vor (Energiedienstleistungsunternehmen), welche per Photovolttaik gespeißt werden. Außerdem besitzen sie auch zu Hause eigene Carports mit PV Modulen. In ihrem Fall könnte man sich solch ein Auto schon überlegen, wären nicht die hohen Anschaffungspreise in Verbindung mit den "tollen" Designs der E-Karren.
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

Das ist ein bisschen, wie die Frage, was zuerst da war: Huhn oder Ei.

Das die Infrastruktur fehlt, lässt sich nicht abstreiten. Allerdings finde ich den Preis ziemlich fair und - wie schon gesagt - für die meisten Fahrten (Einkäufen, Arbeitsstelle, etc.) ist die Reichweite absolut ausreichend. Zur Not kann man ja den Range Extender mitbestellen.

Gerade in München gäbe es ja die Möglichkeit, für weitere Strecken auf ein Fahrzeug von BMW in Demand auszuweichen.

Als Stadt-/Zweitwagen sehr ich im i3 durchaus Potenzial.

Nett finde ich vor allem die Möglichkeit, dass Fahrzeug - wenn es an der Steckdose hängt - sowohl zu heizen, als auch zu kühlen. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob der Winter-/Sommerbetrieb die Reichweite wirklich so drastisch einschränkt.
Bild
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Mille Miglia hat geschrieben:Das ist ein bisschen, wie die Frage, was zuerst da war: Huhn oder Ei.

Das die Infrastruktur fehlt, lässt sich nicht abstreiten. Allerdings finde ich den Preis ziemlich fair und - wie schon gesagt - für die meisten Fahrten (Einkäufen, Arbeitsstelle, etc.) ist die Reichweite absolut ausreichend. Zur Not kann man ja den Range Extender mitbestellen.

Gerade in München gäbe es ja die Möglichkeit, für weitere Strecken auf ein Fahrzeug von BMW in Demand auszuweichen.

Als Stadt-/Zweitwagen sehr ich im i3 durchaus Potenzial.

Nett finde ich vor allem die Möglichkeit, dass Fahrzeug - wenn es an der Steckdose hängt - sowohl zu heizen, als auch zu kühlen. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob der Winter-/Sommerbetrieb die Reichweite wirklich so drastisch einschränkt.
Was hilft das der Reichweite wenn man das Fahrzeug, währenddessen es an der Steckdose hängt,heizen oder kühlen kann?
1. verlängert das die Ladezeit und 2. wer sitzt während dem laden im Auto?
Die Teste haben das ja bewiesen und jeder weiß das im Winter die Kapazität einer Batterie nachläßt.
Benutzeravatar
twinTurbo
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7036
Registriert: 10.08.2011 13:30
12
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: Hansestadt Rostock

Beitrag von twinTurbo »

Stuntdriver hat geschrieben:
twinTurbo hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Im Übrigen würde mich eh mal interessieren wie so ein Schiffsmotor klänge, würde man ihn als Benziner aufbauen statt als Diesel. :mrgreen:
Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!
Der klingt nicht die Bohne nach Diesel. Purer Sex und die Erde bebt. Wirklich.
Vielstoff hört sich klasse an! :mrgreen:[/quote

Läuft mit Diesel, Benzin, Kerosin, Ölen, Fetten, aa...
Nur mit Strom nicht. Also eigentlich perfekt.



nox hat geschrieben:
twinTurbo hat geschrieben: Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!

Der ist nur so laut sodass man das Tackern nicht mehr hört.


Ohne Mist. Wenn man das nie gehört hat, kann man sich das nicht im geringsten vorstellen.
Bild
Benutzeravatar
Santino
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 21223
Registriert: 12.07.2011 21:47
12
Fahrzeug: 130i E8x

Beitrag von Santino »

Neben mir in der Tiefgarage wurde mal ein F460 Scuderia gestartet. Lauter und böser kann kein Panzer dieser Welt klingen. :kaffee:
Pentizikulös!

Die Letzten werden die Ersten sein. Es sei denn sie sind zu langsam.

Individual Car Design

Bild
Benutzeravatar
Stuntdriver
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 70322
Registriert: 04.07.2011 17:09
13
Fahrzeug: 125i E8x
Wohnort: FFC (Fahrrad Fetisch City)

Beitrag von Stuntdriver »

Mille Miglia hat geschrieben:Das ist ein bisschen, wie die Frage, was zuerst da war: Huhn oder Ei.

Das die Infrastruktur fehlt, lässt sich nicht abstreiten. Allerdings finde ich den Preis ziemlich fair und - wie schon gesagt - für die meisten Fahrten (Einkäufen, Arbeitsstelle, etc.) ist die Reichweite absolut ausreichend. Zur Not kann man ja den Range Extender mitbestellen.
Stimmt, aber ich lege zuhause keine 50Meter Kabel bis zur Garage und muß dann auch noch dort das Tor offenstehen lassen.
M.E. ist es eben unclever das jetzt so massiv auf den Markt zu bringen solange die Infrastruktur und die Nachfrage das nicht hergibt. Klar, man kann immer sagen, ein derart neues Produkt kostet am Anfang auf jeden Fall und man hat dann die Marktführerschaft/Erkenntnisse wenn es durchzustarten beginnt, aber wieso sollte sich an der Ladestationenversorgung in Parkhäusern massiv etwas ändern, ganz abgesehen davon daß man eben am Liebsten über Nacht zuhause laden wird, nur da wird es in den allerwenigsten Fällen (und das ironischerweise gerade in Innenstädten) möglich sein.

Mille Miglia hat geschrieben:Gerade in München gäbe es ja die Möglichkeit, für weitere Strecken auf ein Fahrzeug von BMW in Demand auszuweichen.
Wer auf Leihfahrzeuge steht, wieso nicht, dann kann man aber auch gleich Carsharing machen. Für mich wäre das jedenfalls nichts.
Mille Miglia hat geschrieben:Als Stadt-/Zweitwagen sehr ich im i3 durchaus Potenzial.
Weiterhin bleibt das Ladeproblem. Und weshalb nehme ich einen Zweitwagen, doch weil er mir einen Mehrwert (üblicheweise ist das Spaß) bietet als der Alltagskarren. Nun habe ich also einen Superausgestatten Alltagskarren für jeden Tag und den i(h) nehme ich dann für was? Den Besuch der Verwandten am Wochenende? Einen Spaßausflug, früher mit dem Cabrio, jetzt mit dem i() damit man dem Surren lauschen kann? Oder doch nur um sich Sonntags Brötchen zu holen? Als Zweitwagen für die Frau? Meinetwegen, das isses dann aber auch schon.

Nett finde ich vor allem die Möglichkeit, dass Fahrzeug - wenn es an der Steckdose hängt - sowohl zu heizen, als auch zu kühlen. Insofern bin ich mir nicht sicher, ob der Winter-/Sommerbetrieb die Reichweite wirklich so drastisch einschränkt.[/quote]
Ich habe keine Probleme damit in ein kaltes Auto einzusteigen, der R6 hat es in 2 Minuten aufgewärmt, früher im Renault R4 dauerte das 10 Minuten. Wenn man im Winter in einem Stau steht und der Kahn hat nur noch 60% Grundleistung und der letzte Rest geht beim Heizen drauf, dann investiert man am besten gleichzeigtig in BMW und Pelzaktien.
Bild
Sieger des F1-Kicktippspiels 2011, Sieger des Bundesliga 2011/12 u. 14/15-Kicktippspiels, EXPERTE des Bundesliga 2017/18-Tippspiels, Mitglied des MOhrenclubs
Benutzeravatar
twinTurbo
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 7036
Registriert: 10.08.2011 13:30
12
Fahrzeug: 123d E8x
Wohnort: Hansestadt Rostock

Beitrag von twinTurbo »

Santino hat geschrieben:Neben mir in der Tiefgarage wurde mal ein F460 Scuderia gestartet. Lauter und böser kann kein Panzer dieser Welt klingen. :kaffee:
Ein Scuderia hört sich neben einem Leo an, wie ein Chihuahua neben einem Zähne fletschenden Wolf.
Aber das Unwissen sehe ich euch nach. Man muss es erst mal gehört und gespürt haben.
Bild
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

twinTurbo hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Neben mir in der Tiefgarage wurde mal ein F460 Scuderia gestartet. Lauter und böser kann kein Panzer dieser Welt klingen. :kaffee:
Ein Scuderia hört sich neben einem Leo an, wie ein Chihuahua neben einem Zähne fletschenden Wolf.
Aber das Unwissen sehe ich euch nach. Man muss es erst mal gehört und gespürt haben.

So toll hört sich der Leo auch nicht an. :mrgreen:
Da bevorzuge ich die Scuderia oder einen Lambo.
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14554
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Stuntdriver hat geschrieben:
twinTurbo hat geschrieben:
Santino hat geschrieben:Im Übrigen würde mich eh mal interessieren wie so ein Schiffsmotor klänge, würde man ihn als Benziner aufbauen statt als Diesel. :mrgreen:
Hör dir mal den 1500PS V12 Diesel- bzw. Vielstoffmotor aus einem Leopard2 an!
Der klingt nicht die Bohne nach Diesel. Purer Sex und die Erde bebt. Wirklich.
Vielstoff hört sich klasse an! :mrgreen:
Genau das richtige für die Front. :methusalem:
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
Mille Miglia
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6720
Registriert: 08.09.2011 12:35
12
Fahrzeug: 125i E8x

Beitrag von Mille Miglia »

ThomasB. hat geschrieben:
Was hilft das der Reichweite wenn man das Fahrzeug, währenddessen es an der Steckdose hängt,heizen oder kühlen kann?
1. verlängert das die Ladezeit und 2. wer sitzt während dem laden im Auto?
Die Teste haben das ja bewiesen und jeder weiß das im Winter die Kapazität einer Batterie nachläßt.
Wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand und die Klimaanlage erst einmal von 90 auf 20 Grad runterkühlen muss, wirst Du niemals die maximale Reichweite schaffen. Beim Heizen von -30 auf +24 Grad verhält es sich ähnlich.

Und ja, ich finde es verdammt unangenehm, in ein kochend heißes Auto einzusteigen und vollkommen durchschwitzt bei einem Termin anzukommen.

@Stunty: In der Garage zu Hause bei meinen Eltern haben wir einen Stromanschluss. Wenn meine Mutter zum einkaufen fährt, wird das Auto niemals warm. Maximal fährt sie zu 20 Km entfernten Freunden. Kurz: Die schlechteste Betriebsart, die man einem Motor antun kann. Mit der Reichweite des i3 könnte sie wahrscheinlich eine ganze Woche lang fahren, ohne nachzuladen.

Da mein Vater geschäftlich sehr viele auswärtstermine hat, gibt es bei uns auch noch ein "richtiges" Auto.
Der i3 wäre also der ideale Zweitwagen.

Wenn ich so an unsere Nachbarn denke, würde sich der i3 bei den meisten ebenfalls als Zweitwagen anbieten.

Je mehr Elektroautos es gibt, desto mehr wittern auch Stromkonzerne ein Geschäft, dass sie sich nicht durch die Lappen gehen lassen werden.
Bild
Benutzeravatar
ThomasB.
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 8301
Registriert: 15.09.2011 20:12
12
Fahrzeug: 118d E8x

Beitrag von ThomasB. »

Mille Miglia hat geschrieben:
ThomasB. hat geschrieben:
Was hilft das der Reichweite wenn man das Fahrzeug, währenddessen es an der Steckdose hängt,heizen oder kühlen kann?
1. verlängert das die Ladezeit und 2. wer sitzt während dem laden im Auto?
Die Teste haben das ja bewiesen und jeder weiß das im Winter die Kapazität einer Batterie nachläßt.
Wenn das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand und die Klimaanlage erst einmal von 90 auf 20 Grad runterkühlen muss, wirst Du niemals die maximale Reichweite schaffen. Beim Heizen von -30 auf +24 Grad verhält es sich ähnlich.

Und ja, ich finde es verdammt unangenehm, in ein kochend heißes Auto einzusteigen und vollkommen durchschwitzt bei einem Termin anzukommen.

@Stunty: In der Garage zu Hause bei meinen Eltern haben wir einen Stromanschluss. Wenn meine Mutter zum einkaufen fährt, wird das Auto niemals warm. Maximal fährt sie zu 20 Km entfernten Freunden. Kurz: Die schlechteste Betriebsart, die man einem Motor antun kann. Mit der Reichweite des i3 könnte sie wahrscheinlich eine ganze Woche lang fahren, ohne nachzuladen.

Da mein Vater geschäftlich sehr viele auswärtstermine hat, gibt es bei uns auch noch ein "richtiges" Auto.
Der i3 wäre also der ideale Zweitwagen.

Wenn ich so an unsere Nachbarn denke, würde sich der i3 bei den meisten ebenfalls als Zweitwagen anbieten.

Je mehr Elektroautos es gibt, desto mehr wittern auch Stromkonzerne ein Geschäft, dass sie sich nicht durch die Lappen gehen lassen werden.

Was willst Du mir damit sagen?
Ist doch meine Rede.
Wer läßt beim Ladevorgang die Heizung / Klima laufen damit das Fahrzeugzeug eine angenehme Temperatzr hat wenn man einsteigt?
Auch steckt das Fahrzeug im Winter nicht immer an der Steckdose.
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in