Erklärung DSC und DTC

Interessante Details des 1er der ersten Generation
Ein_seltenes_Stück
Gast
Gast

Beitrag von Ein_seltenes_Stück »

also wenn ich das mal wiederholen darf ... ihr macht es aus weil es bei euch zu oft eingreift oder wie??!! ich fahre ja nun schon sehr sportlich man könnte sagen wie eine sau aber die lampe blinkt doch recht selten oder fahrt ihr durch felder wiesen und wälder oder wie???
ich meine klar wenn ich driften will muss es aus aber doch nicht aufn weg zu aldi oder so?!?!
oder verstehe och da gerade was total falsch?
123dquäler
Gast
Gast

Beitrag von 123dquäler »

Ein_seltenes_Stück hat geschrieben:also wenn ich das mal wiederholen darf ... ihr macht es aus weil es bei euch zu oft eingreift oder wie??!! ich fahre ja nun schon sehr sportlich man könnte sagen wie eine sau aber die lampe blinkt doch recht selten oder fahrt ihr durch felder wiesen und wälder oder wie???
ich meine klar wenn ich driften will muss es aus aber doch nicht aufn weg zu aldi oder so?!?!
oder verstehe och da gerade was total falsch?
Definitiv ist der Eingriff viel zu früh.Der Eingriff verhindert ja leider schon im Ansatz ein Ausbrechen durchdrehen etc. obwohl es überhaupt nicht nötig ist.

Laut BMW ist das bewusst so bei den normalen (ohne M Serien) eingestellt.Weil der "Normalfahrer" eben langsamer fährt und erwartet das so ein System frühzeitig reagiert.
Im Gegensatz zu M Versionen wo die fühlbare Regelung wesentlich später eingreift.
Auch auf mein Nachfragen hat man kein Interesse gezeigt verschiedene Softwareversionen zu implementieren.Ich kann auch keine M Software nutzen.

Aber egal ich schalte den Mist ab und gut ist.
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

geht mir genau so, wenn ich zügiger um ne kurve fahre und bissl früher am gas bin (stadtbereich bis ca. 70km/h) dann kommt es bei manchen strassenbelägen schon vor dass das dsc mich da zurückregelt, darum aktiviere ich im bereich bis 100km/h eigneltich immer das dtc und gut is
Ein_seltenes_Stück
Gast
Gast

Beitrag von Ein_seltenes_Stück »

achso na gut zu wissen das es da genauere unterschiede gibt

mfg
whiteONE
Gast
Gast

Beitrag von whiteONE »

Ihr seid alle so Spassvögel. Sorry. 90% der Schleuderunfälle passieren bei unter 100 km/H :blink2: selbst bei 50 km/h kann man ein Auto ohne Probleme aufs Dach legen --> http://www.bosch-esperience.de/de/langu ... clips.html (ESP IST MEHR ALS EINE OPTION) - sollte man sich mal anschauen.

Zum Glück war BMW so schlau ein zweistufiges ESP zu implementieren. DTC Taste 1 x drücken bedeutet nur, dass ihr die Traktionskontrolle ausgeschaltet habt. Erst ein langes drücken setzt ESP ausser Betrieb.

Der 1er regelt übrigens sehr sehr spät. Noch dazu ist es ein fahraktives Auto. Kann man auf Schnee schön versuchen, wie spät das ESP eingreift. Wenn ihr von Traktionsproblemem sprecht, dann macht doch einfach breitere Reifen drauf. Bei 18" M Mischbereifung und 120d geht die Lampe unter normalen Bedingungen nie an. Nur auf nasser Fahrbahn.

Mei mei mei ...
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

[quote="whiteONE"]Zum Glück war BMW so schlau ein zweistufiges ESP zu implementieren. DTC Taste 1 x drücken bedeutet nur, dass ihr die Traktionskontrolle ausgeschaltet habt. /quote]

Das stimmt nicht, beim Druck auf die DTC Taste, wird der Grenzbereich des ESP nach oben verschieben, steht glaub ich sogar so im Handbuch. Früher war es so das dann nur die Traktionskontrolle deaktiviert war um sich im Winter z.B. freischaukeln zu können
whiteONE
Gast
Gast

Beitrag von whiteONE »

Gut, dann ersetzen wir das Wort "ausschalten" durch "auf eine höhere Toleranz setzen. ESP ist ja nach wie vor aktiv. Durch Lenkwinkelsensor, Drehratensensor und die Raddrehzahlsensoren bekommt das ESP Steuergrät alle Informationen die es benöigt. Ein Durchdrehen der Antriebsräder wird aber nichtmehr verhindert (funktioniert die elektronische Differentialsperre dann noch?). Ab einem Driftwinkel X (muss ich nachschlagen, weiß ich nicht auswendig) greift ESP in vollem Umfang dennoch ein, wenn nötig auch mit Traktionskontrollregelungen.

Was ich eigentlich sagen wollte: zum Glück schaltet man das ESP nicht mit einem Druck auf den Knopf aus und man hat noch einen Rettungsanker.

Aber - der 1er ist so agil das zumindest mit dem M Fahrwerk und 18" in einer Grenzsituation das ESP im DTC-Modus zu spät kommt. Die Physik lässt sich halt nicht aufheben ...
Ein_seltenes_Stück
Gast
Gast

Beitrag von Ein_seltenes_Stück »

kurz gesangt ...

wer es aus macht ist selber schuld!
ich mache es nur sehr selten mitlerwile aus und auch nur wenn ich geügend platz habe sicher ist sicher
Peter Pan
Gast
Gast

Beitrag von Peter Pan »

Irgendwie müssen wir alle unterschiedlich konstruierte 1-er haben. Also meiner verhält sich so, wie whiteONE es beschrieben hat.

Einmal DTC-Taste kurz tippen - passiert gar nichts.

Einmal länger tippen - DTC-Leuchte geht an, zusätzlich erscheint neben dem Streckenkilometerzähler das berühmte Warndreieck mit dem Ausrufezeichen(so steht es bei mir auch im Handbuch).

Taste 3 Sek. halten, ESP aus - mit entsprechender Anzeige.

Also ich glaube, dieses DTC ist nichts anderes, als wenn man früher das ASC+T ausgeschalten hat. An verschobene Grenz- oder Regelbereiche des ESP durch Einmaltippen glaube ich nicht. Es ist ganz einfach so, daß die Räder durchdrehen, weil die Antischlupfregelung fehlt. Nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
pousa13
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 11160
Registriert: 05.12.2004 11:54
19
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von pousa13 »

http://www.bmw.de/de/faszination/techni ... index.html
sucht hier mal den Begriff DTC, da steht: "...Dem Fahrer bleibt das Beherrschen seines Fahrzeugs bis in definierte Grenzbereiche überlassen, die Regelfunktionen treten in den Hintergrund."

definierte Grenzen heisst für mich eine erweiterung des Regelbereichs des DSC denn wenn es ganz deaktiviert wäre, dann gäbe es keinen definierten Bereich mehr
Max
Gast
Gast

Beitrag von Max »

Flo 120d hat geschrieben: definierte Grenzen heisst für mich eine erweiterung des Regelbereichs des DSC denn wenn es ganz deaktiviert wäre, dann gäbe es keinen definierten Bereich mehr
richtig, so sehe ich das auch.

DTC ist eine feine Erfindung, da es einem etwas "Spiel"raum lässt, aber trotdem in zu kritischen Situationen noch aufpasst.

Allerdings fahre ich in letzter Zeit auch öfters mit ganz deaktiviertem DSC, natürlich nur, wenn ich niemand anderen gefährde. (Flo ist schuld*g*)

Ich gehe sogar so weit, das die Möglichkeit DTC zu nutzen oder ganz auf DSC zu verzichten für mich ein Kaufgrund für BMW ist. So wie Mercedes das macht, gefällt mir das garnicht.


Gruß,
Max
Ein_seltenes_Stück
Gast
Gast

Beitrag von Ein_seltenes_Stück »

da kann ich mich nur anschließen anscheinend haben wir das ja nun endlich geklärt
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in