BMW 130i und Ultra Racing Domstrebe

Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14553
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

yossarian2.0.1 hat geschrieben:Jupp, minimale langlöcher.
wenn allerdings deine zusatzdomstrebe nicht auch langlöcher hat, kannst du die Aktion natürlich vergessen.
Räder müssen freigehoben sein, sonst wirst du das Domlager nicht nach innen verschieben können.
keine Ahnung ob der, durchs einseitige freiheben zur Brezel verdrehte, stabi dein Anliegen zunichte machen wird und mit welchen Waffen du zu Werke gehen willst (dir ist schon klar, dass du die domlagermuttern lösen musst, gell? und dann das ganze federbein nach innen kloppen musst??) aber ich halte das ganze ohne gescheite hebebiene für sehr bedenklich.
ohne anschließende achsvermessung (die die "Sturzkorrektur" sowieso beinhaltet) hast du eh keinen nutzen davon.
Werkzeug habe ich in meinem langem Leben mehr als genug angesammelt, also nicht das Problem. Das mit der Hebebühne als Entlastung habe ich mir schon gedacht. Die Domstrebe hat Langlöcher und Marco hat ja auch nach innen rücken können. ;-)
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
Maiky
Großmeister
Großmeister
Beiträge: 6615
Registriert: 11.07.2011 16:19
12
Fahrzeug: kein 1er
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Maiky »

Geht auch ohne Bühne, schau was ich geschrieben hab.

Man setzt einfach zwischen der Öffnung am Dom und an der Kante von der Mutter vom Domlager an und hebelt vorsichtig mit einem dicken Gummigriff von einem Hammer oder so, da verkratzt oder verzieht sich auch nichts.
Bild
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14553
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

Maiky hat geschrieben:Geht auch ohne Bühne, schau was ich geschrieben hab.

Man setzt einfach zwischen der Öffnung am Dom und an der Kante von der Mutter vom Domlager an und hebelt vorsichtig mit einem dicken Gummigriff von einem Hammer oder so, da verkratzt oder verzieht sich auch nichts.
Danke, hatte ich übersehen. Ja ich würde auch Gummihammer und Hartholz nehmen um nix zu beschädigen.
Ich gehe das morgen mal an, falls das Wetter gut ist. :mrgreen:
Bild

President of SOC
Benutzeravatar
pp98529
1er Koryphäe
1er Koryphäe
Beiträge: 14553
Registriert: 14.01.2007 01:38
17
Fahrzeug: 116i E8x
Wohnort: Waffenstadt Suhl / Südthüringen

Beitrag von pp98529 »

So das Wetter war heute passend. :-D
Bewaffnet mit einer Unmenge Werkzeug bin ich die Sache angegangen. Gebraucht habe ich nur 3 Dinge, 13er Schlüssel, 500gr Hammer und ein Stück Hartholzstiel und war 'ne Sache von 15min. :-o

Wagen auf geraden Untergrund (Betonplatte) gestellt und je 3 Muttern gelöst. Wagenheber auch nicht benutzt. Mit dem Hammer und Hartholz nach innen geklopft so weit es geht. Alles wieder angezogen und das war's. :mrgreen:

Bild

Bild

Die Spur laß ich dann beim Reifenhändler demnächst einstellen wenn ich neue Reifen kaufe. :grins:
Geradeaus läuft ja die Karre und die Kurvenlage ist deutlich besser geworden - oder ich bilde es mir ein. :gruebel:


Ach ja, Danke für die Tips!
Bild

President of SOC
Antworten

Create an account or sign in to join the discussion

You need to be a member in order to post a reply

Create an account

Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute

Registrieren

Sign in